Werbung

Trading-Chance Wacker Chemie: Die Bullen sind zurück

Trading-Chance-Redaktion · Uhr
Quelle: onvista

Die Auftragslage ist für Chemieunternehmen wie Wacker Chemie derzeit keine allzu gute. Dementsprechend mager fiel die Ende April vorgelegte Bilanz des ersten Quartals aus. Aber die Aktie zieht gerade über entscheidenden charttechnischen Unterstützungen wieder an. Wacker setzt auf eine Belebung im zweiten Halbjahr, die Anleger nehmen das jetzt vorweg. Eine Trading-Chance Long.

Der Umsatz fiel zum Vorjahresquartal, der Gewinn fiel noch weitaus deutlicher: Es kam, wie es kommen musste in diesem ersten Viertaljahr 2023. Aber immerhin lagen die Ergebnisse von Wacker Chemie nicht unter den Erwartungen der Analysten. Und auch, wenn die Aussage, dass man noch keine klare Belebung des Geschäfts erkennen könne, ernüchternd sein mochte: Für das zweite Halbjahr ist Wacker Chemie zuversichtlicher.

Die Experten bleiben zuversichtlich

Das reichte vielen offenbar, um investiert zu bleiben, denn die Aktie hielt sich nach der Vorlage der Zahlen am vergangenen Freitag relativ gut. Sie fiel dann zwar am Montag deutlicher zurück, aber das war mehr dem schwachen Gesamtmarkt geschuldet als einer verspäteten Reaktion auf die Bilanz. Und was die Analysten anging, waren diese ebenso guter Dinge, dass Umsatz und Gewinn bei Wacker Chemie noch in diesem Jahr wieder in Fahrt kommen werden, denn:

Außer einem neuen Kursziel bei 120 Euro und der Einschätzung „Halten“ waren diejenigen Experten, die ihre Sicht der Dinge nach Vorlage der Quartalsbilanz neu ordneten, bullisch. Die anderen Kursziele lagen zwischen 160 und 179 Euro und lauteten einmal auf „Halten“ und dreimal auf „Kaufen“. Im Schnitt aller Einschätzungen läge das Kursziel der Aktie momentan bei 165 Euro … noch ein gutes Stück über der Zone 154,50/161,50 Euro, die jetzt als unmittelbares Kursziel angesehen werden könnte.

Eine massive Supportzone hat gehalten

Wir sehen im Chart, dass der heutige Aufwärtsruck dazu führt, dass die 200-Tage-Linie, die im Wochenverlauf leicht unterboten wurde, klar zurückerobert wird. Zugleich liegt das dadurch entstandene Zwischentief über einer markanten Kreuzunterstützung zwischen 124 und 128 Euro, bestehend aus der mittelfristigen Aufwärtstrendlinie und mehreren Zwischenhochs und Zwischentiefs seit dem zweiten Halbjahr 2022.

Quelle: marketmaker pp4

Spekulativ ist ein Long-Trade zwar ohne Frage, immerhin nimmt man damit eine Verbesserung der Lage des Unternehmens vorweg, statt sie nachzuvollziehen. Aber angesichts der nahe gelegenen, massiven Auffangzone, unter der man einen eher engen Stop Loss ansiedeln kann, ist diese Konstellation für risikofreudige Trader absolut spannend.

Das „Prinzip Hoffnung“ kann eine Aktie wie Wacker Chemie weit nach oben tragen

Wir stellen Ihnen hierfür ein Knock Out-Zertifikat Long mit unbegrenzter Laufzeit des Emittenten UBS vor, das mit einem Basispreis und K.O.-Level von 94,232 Euro momentan einen Hebel von 2,9 ausweist. Den Stop Loss würden wir bei 122 Euro in der Aktie ansetzen, das entspricht einem Kurs von ca. 2,77 Euro im Zertifikat. Die WKN dieses Short-Zertifikats auf Wacker Chemie lautet UK7Y8U.

Wichtige Chartmarken:

Widerstände:  154,50 Euro,  156,55 Euro,  161,55 Euro,  187,10 Euro

Unterstützungen:   133,40 Euro,  127,75 Euro,  124,95 Euro,  108,75 Euro

Knock-Out Zertifikat Long auf Wacker Chemie

Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:

Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.

Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.

Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel