Quartalszahlen DHL (Deutsche Post)

DHL: Umsatz und Gewinn rückläufig – Prognose jedoch erhöht

onvista · Uhr
Quelle: masik0553/Shutterstock.com

Heute Morgen hat DHL (Deutsche Post) ihre Zahlen für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht.

Halbjahreszahlen H1/23 DHL (Deutsche Post) im Überblick

Der hohe Umsatzrückgang wurde erwartet und liegt im schwachen Marktumfeld sowie in der erwarteten Normalisierung an den Frachtmärkten begründet. Besonders belastend wirkten sich Währungseffekte aus, die den Umsatz um 925 Mio. EUR minderten. 74,7 Prozent des Umsatzes wurden im Ausland erwirtschaftet.

Das Volumen ging im B2B-BEreich zurück, jedoch nicht im B2C-Bereich. Das zeigt: Auch in wirtschaftlich schwächeren Zeiten bestellen Kunden vermehrt online.

Im Rahmen der abgeschlossenen zweiten und begonnenen dritten Tranche des Aktienrückkaufprogramms 2022–2024 hat die DHL bis zum 30. Juni 2023 insgesamt 7,5 Millionen Aktien im Wert von 302 Mio. EUR erworben.

Prognose erhöht

Die Zurückhaltung der Privatkunden ist nicht eingetreten und das Sparporgramm zeigt erste Erfolge: Daher hat die DHL die Prognose für das laufende Geschäftsjahr erhöht. Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) erwartet das Management 2023 nun statt 6 mindestens 6,2 Mrd. EUR.

Für den Fall einer nur verhalten einsetzenden Erholung sieht die DHL sogar ein EBIT von rund 6,6 Mrd. EUR für möglich. Ein Szenario mit einer dynamischen Erholung über alle Märkte hinweg ergibt wie bisher ein EBIT von rund 7,0 Mrd. EUR.

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel