Aktienfonds • Aktien Dividendenstrategie

Anlageschwerpunkt Deka-­­Nachh­­altig­­keit ­­Divid­­enden­­ Rhei­­nEdit­­ion -­­ EUR ­­DIS

WKN
DK0EF9
Emittent
Deka Investment GmbH
ISIN
DE000DK0EF98
KVG
104,550 EUR
+0,220 EUR+0,21 %
Geld
104,550 EUR
Brief
108,470 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
3,75 %
Laufende Kosten
1,50 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIndustriediverse BranchenKonsumgüter zyklischGesundheitswesenRohstoffeVersorgerInformationstechnologieTelekomdiensteBasiskonsumgüterEnergie
Stand:
  • Finanzen (21,6 %)
  • Industrie (17,0 %)
  • diverse Branchen (13,7 %)
  • Konsumgüter zyklisch (11,5 %)

Zusammensetzung nach Land

DeutschlandFrankreichNiederlandeGroßbritannienEuropaSchweizItalienSpanienDänemarkIrland
Stand:
  • Deutschland (27,0 %)
  • Frankreich (21,1 %)
  • Niederlande (11,2 %)
  • Großbritannien (10,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Deka-­­Nachh­­altig­­keit ­­Divid­­enden­­ Rhei­­nEdit­­ion -­­ EUR ­­DIS

WertpapiernameAnteil
Allianz SE vink.Namens-Aktien5,00 %
AXA S.A. Actions au Porteur3,30 %
Novartis AG Namens-Aktien2,60 %
VINCI S.A. Actions Port.2,50 %
Novo-Nordisk AS Navne-Aktier B2,40 %
Compagnie de Saint-Gobain S.A. Actions au Porteur2,20 %
Stellantis N.V Aandelen op naam2,00 %
Münchener Rückvers.-Ges. AG vink.Namens-Aktien1,90 %
Summe:21,90 %
Stand:

Fondsstrategie zu Deka-­­Nachh­­altig­­keit ­­Divid­­enden­­ Rhei­­nEdit­­ion -­­ EUR ­­DIS

Das Anlageziel dieses Investmentfonds ist mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, europaweit in Aktien zu investieren, die eine überdurchschnittliche Dividendenqualität erwarten lassen. Mindestens 61% des Fondsvermögens wird in Aktien von Unternehmen mit juristischem Emittentensitz in einem Europäischen Staat investiert. Die Dividendenqualität bestimmt sich unter anderem aus dem Verhältnis der Dividendenhöhe zum Kurswert (Dividendenrendite). Daneben sind die Beständigkeit der Dividendenzahlungen (Dividendenkontinuität) und der Anstieg der Dividendenzahlung im Zeitablauf (Dividendenwachstum) von Bedeutung. Das Währungsrisiko wird auf max. 25% des Fondsvolumens begrenzt. Die Investition in Wertpapiere erfolgt nur in solche, die nach Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Dazu werden Emittenten nach Kriterien für Umwelt (z.B. Klimaschutz), soziale Verantwortung (z.B. Menschenrechte, Standards in der Lieferkette, Sicherheit und Gesundheit) und Unternehmensführung (z.B. Transparenz und Berichterstattung, Bestechung und Korruption) bewertet und im Ergebnis entweder in das investierbare Universum aufgenommen oder aus diesem ausgeschlossen. Die Ausschlusskriterien orientieren sich an den Prinzipien des UN Global Compact sowie an den Geschäftspraktiken der Emittenten. Die zehn Prinzipien des UN Global Compact umfassen Leitlinien zum Umgang mit Menschenrechten, Arbeitsrechten, Korruption und Umweltverstößen. Unternehmen sollen z.B. den Schutz der internationalen Menschenrechte achten und sicherstellen. Sie sollen unter anderem die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen und im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen. Die Einstufung, welche Unternehmen in diesem Sinne kontroverse Geschäftspraktiken anwenden, erfolgt im Rahmen des Investmentprozesses. Unternehmen, die kontroverse Waffen herstellen, werden grundsätzlich aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.