Rentenfonds • Renten International

Anlageschwerpunkt Deka-­­Nachh­­altig­­keit ­­Rente­­n - C­­F EUR­­ ACC

WKN
A2QFW5
Emittent
Deka International S.A.
ISIN
LU2248571288
KVG
94,220 EUR
-0,100 EUR-0,11 %
Geld
94,220 EUR
Brief
96,580 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
2,50 %
Laufende Kosten
0,90 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

FrankreichDeutschlandUSAGroßbritannienSpanienItalienNiederlandeBelgienAustralienSchweiz
Stand:
  • Frankreich (14,1 %)
  • Deutschland (12,0 %)
  • USA (11,2 %)
  • Großbritannien (8,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Top Holdings zu Deka-­­Nachh­­altig­­keit ­­Rente­­n - C­­F EUR­­ ACC

WertpapiernameAnteil
Smurfit Kappa Acquis. Unl. Co. Notes 18/26 Reg.S0,30 %
TenneT Holding B.V. FLR Securit. 17/Und.0,30 %
Nordea Mortgage Bank PLC FLR MT. Cov. Bds 24/270,30 %
Engie S.A. MTN 23/350,30 %
Randstad N.V. MTN 24/290,30 %
TenneT Holding B.V. FLR Notes 20/Und.0,20 %
UPM Kymmene Corp. Notes 97/27 Reg.S0,20 %
Omnicom Finance Holdings PLC Notes 24/320,20 %
Summe:2,10 %
Stand:

Fondsstrategie zu Deka-­­Nachh­­altig­­keit ­­Rente­­n - C­­F EUR­­ ACC

Ziel der Anlagepolitik des Sondervermögens Deka-Nachhaltigkeit Renten ist es, durch die Nutzung von Chancen und die Vermeidung von Risiken, die sich aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklungen ergeben, ein mittel-bis langfristiges Kapitalwachstum für die Anleger zu erwirtschaften. Der Investmentfonds investiert nur in Wertpapiere, die nach Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Dazu werden die Emittenten weltweit nach Kriterien für Umweltmanagement (z.B. Klimaschutz, Umweltpolitik), soziale Verantwortung (z.B. Sozialstandards in der Lieferkette, Sicherheit und Gesundheit) und Unternehmensführung (z.B. Bestechung, Korruption, Transparenz und Berichterstattung) bewertet. Nicht investiert werden soll in Unternehmen mit Verstößen gegen Menschenrechte, Arbeitsrechte, Kinderarbeit oder Korruption sowie in Branchen, die den Mindeststandards des Fonds nicht entsprechen. Durch die Nachhaltigkeitsanalyse werden die am nachhaltigsten agierenden Emittenten ausgewählt (Best-in-Class-Ansatz). In diesem Rahmen wird überwiegend in auf Euro lautende Unternehmensanleihen, Staatsanleihen und Pfandbriefe sowie sonstige Anleihen von weltweiten Emittenten investiert. Der Anteil der Wertpapiere, die selbst oder deren Aussteller niedriger als BBB- geratet sind (S&P oder äquivalentes Rating einer anderen Ratingagentur), darf 33% des Netto-Teilfondsvermögens nicht überschreiten. Dem Fonds liegt ein aktiver, fundamental orientierter Investmentansatz zugrunde, der gezielt 'Top-Down' und 'Bottom-Up'-Elemente kombiniert. Basis ist die Analyse makroökonomischer und (geo)politischer Parameter, ergänzt durch qualitative und quantitative fundamentale Bewertungen, z.B. Bonitätsanalyse der Emittenten, relativer Vergleich der Wertpapiere mit anderen korrespondierenden Ausstellern. Auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) wird verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.