Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Offensiv

Anlageschwerpunkt SK UnnaKamen Impact Invest - EUR DIS

WKN
A3DVME
Emittent
Deka International S.A.
ISIN
LU2531392699
KVG
108,880 EUR
-0,820 EUR-0,75 %
Geld
108,880 EUR
Brief
112,150 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
2,90 %
Laufende Kosten
1,70 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

USADeutschlandGroßbritannienNiederlandeFrankreichSchweizÖsterreichIrlandSpanien
Stand:
  • USA (34,9 %)
  • Deutschland (12,1 %)
  • Großbritannien (8,0 %)
  • Niederlande (7,0 %)

Top Holdings zu SK UnnaKamen Impact Invest - EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Microsoft Corp. Reg.Shares3,20 %
Alphabet Inc. Reg.Shares Cl.A2,90 %
ServiceNow Inc. Reg.Shares2,20 %
Motorola Solutions Inc. Reg.Shares2,10 %
BNG Bank N.V. MTN 23/331,90 %
Mastercard Inc. Reg.Shares A1,90 %
Novo-Nordisk AS Navne-Aktier B1,60 %
Kreditanst.f.Wiederaufbau MTN 23/311,60 %
Summe:17,40 %
Stand:

Fondsstrategie zu SK UnnaKamen Impact Invest - EUR DIS

Anlageziel des Fonds ist es, durch die Nutzung von Chancen und die Vermeidung von Risiken, die sich aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklungen ergeben, ein mittel- bis langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, investiert der fundamental und aktiv gemanagte Fonds weltweit in unterschiedliche Anlageklassen mit dem Ziel durch Investitionen auf den internationalen Aktien- und Rentenmärkten zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beizutragen (sog. Impact Investing / wirkungsorientiertes Investieren). Der Anteil des Fondsvermögens, der in Aktien (Aktien, Aktienfonds, Aktienderivate) investiert werden darf, beträgt maximal 75 %. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental geprägte Investmentansatz erfolgt nach einer Top-down und Bottom-up Betrachtung. Der Ausgangspunkt ist zunächst die weltweite volkswirtschaftliche Untersuchung (Topdown-Perspektive), um die wesentlichen makroökonomischen Einflussfaktoren auf die Investmententscheidung zu bestimmen. Anschließend erfolgt bei der Zusammensetzung des Portfolios eine qualitative Einschätzung der einzelnen Vermögensgegenstände anhand verschiedener Kriterien (Bottom-up-Perspektive). Bei Aktien sind dies z.B. die Bewertung des Geschäftsmodells oder der Managementqualität, bei Anleihen z.B. die Kreditqualität oder die relative Bewertung einer Anleihe zur eigenen Zinskurve. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.