Dax geht schwer angeschlagen aus dem großen Verfallstag – Henkel charttechnisch unter Druck, Brenntag oben auf, Curevac mit Erholung

onvista · Uhr

Die mit einem Rekordhoch des Dax begonnene Börsenwoche hat am Freitag mit Ernüchterung geendet. Gegen Mittag und somit pünktlich zum sogenannten großen Verfall an der Terminbörse Eurex gerieten die Kurse unter Druck und weiteten die Verluste immer mehr aus. Am Ende stand für den deutschen Leitindex ein Verlust von 1,78 Prozent auf 15 448,04 Punkte zu Buche. Die Wochenbilanz fiel mit minus 1,6 Prozent ebenfalls enttäuschend aus. Der MDax, der im frühen Handel sogar noch auf ein Rekordhoch geklettert war, hielt sich mit minus 0,58 Prozent auf 34 022,52 Zähler immerhin besser als der Dax.

Zu dem alle drei Monate stattfindenden großen Verfall von Terminkontrakten und Optionen auf den Dax versuchen die Investoren, die Kurse in die für sie günstige Richtung zu bewegen. Nach dem Verfall hatten die Pessimisten am Markt offenbar die Oberhand über die Optimisten gewonnen. „Oftmals sind genau diese großen Verfallstermine der Dreh- und Angelpunkt im Aktienhandel“, sagte Marktexperte Andreas Lipkow von Comdirect. Auch im New Yorker Handel ging es zum Verfall mit den Kursen abwärts.

Marktteilnehmer begründeten den Verkaufsdruck auch mit Aussagen des Fed-Gouverneurs James Bullard. Dieser hatte in einem Interview mit dem Fernsehsender CNBC eine Zinserhöhung bereits Ende 2022 ins Spiel gebracht. Am Markt hatte man nach der Sitzung der US-Notenbank am Mittwoch erst 2023 mit steigenden Leitzinsen gerechnet. „Das hat den Märkten heute Nachmittag einen weiteren Schlag versetzt“, schrieb Analyst Michael Hewson vom Handelshaus CMC Markets.

Die nächste rund Marke von 16 000 Zählern liegt für den Dax zwar noch immer in Reichweite. Auch zeigt der langfristige Trend weiter klar aufwärts, seit Jahresbeginn hat der Dax um fast 13 Prozent zugelegt. Doch gerade hierin sehen Experten eine Gefahr. „Innerhalb eines stark ausgeprägten Bullenmarktes werden Risiken ausgeblendet“, warnte Analyst Christian Schmidt von der Landesbank Helaba. Die Kurse spiegelten mittlerweile sehr hohe Erwartungen wider, die Relation von Chancen zu Risiken sei nicht länger attraktiv.

Am Ende des Dax büßten die Papiere des Konsumgüterkonzerns Henkel 5,5 Prozent ein und fielen auf den tiefsten Stand seit Mitte März. Analyst Iain Simpson von der britischen Investmentbank Barclays senkte die Schätzung für das Ergebnis je Aktie im laufenden Jahr wegen des Kostendrucks durch benötigte Rohstoffe.

Für die im MDax gelisteten Papiere von Brenntag ging es in dem schwachen Marktumfeld um 1,3 Prozent nach oben. Der Chemikalienhändler rechnet für das laufende Jahr mit mehr Gewinn als bisher. Brenntag verspüre weiter eine rege Nachfrage und das Preisumfeld in der Branche bleibe vorteilhaft, schrieb Analyst Chetan Udeshi von der US-Bank JPMorgan.

Auch die großen europäischen Börsen mussten am Freitag Verluste hinnehmen. Der EuroStoxx 50 fiel um 1,80 Prozent auf 4083,37 Punkte. Der Pariser Cac 40 Index gab etwas weniger stark nach und für den Londoner FTSE 100 ging es um fast zwei Prozent abwärts. In den USA lag der Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsschluss mit gut einem Prozent im Minus.

Der Euro weitete die am Mittwoch begonnenen Verluste aus und fiel auf 1,1867 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1898 Dollar festgesetzt. Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von minus 0,28 Prozent am Vortag auf minus 0,31 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,12 Prozent auf 144,73 Punkte. Der Bund-Future stieg am Abend um 0,05 Prozent auf 172,61 Punkte nach.

Weitere Themen des Tages:

Curevac: Führungsspitze und Großinvestor Hopp bleiben felsenfest vom eigenen Impfstoff überzeugt – Aktie startet Gegenbewegung

Meme-Stocks: Michael Burry warnt vor der „Mutter aller Crashes“

Ethereum rückt immer mehr ins Rampenlicht – kann die Kryptowährung Bitcoin vom Thron stoßen? Morgan Stanley sieht das Momentum klar bei ETH

Sixt: Chefwechsel als Beginn einer neuen Ära – das Ziel: profitabelster Autovermieter der Welt – so bewerten die Analysten die Aktie jetzt

Henkel: Schwaches Chartbild, negativer Analystenkommentar, Verfallstag – keine gute Mischung für die Aktie

Encavis: Kaufempfehlung treibt den Kurs über 50-Tage-Trendlinie – RBI sieht noch 30 Prozent Kurspotenzial

Blue Elephant Energy: Umsatzstarkes deutsches Solarunternehmen strebt an die Frankfurter Börse – IPO in Q3 geplant

Drei Fragen an Bernecker: Wie schauen die Perspektiven für K+S aus, Ihre Einschätzung zur Morphosys-Übernahme und ist unter den vielen neuen IPOs ein vielversprechendes dabei?

onvista/dpa-AFX

Titelfoto: H-AB/Shutterstock.com

-Anzeige-

Das sind die Favoriten von Top-Investoren

Was wäre, wenn Sie in die Depots der größten Investoren der Welt schauen könnten?
Einen Blick in das Depot von Warren Buffett, Bill Gates, Seth Klarmann oder Joel Greenblatt (dem Autor der „Zauberformel“) zu werfen – das wäre doch mal was. Die sog. 13F forms der SEC geben darüber Aufschluss. Doch diese Unterlagen sind nur schwer verständlich und es dauert Stunden diese Daten zu analysieren.
Wir haben uns die Mühe gemacht und Ihnen die Depots der größten Investmentlegenden sauber aufbereitet.
In den onvista Experten-Listen erhalten Sie als onvista club Mitglied einen Blick in die Portfolios weltbekannter und erfolgreicher Investoren.

Jetzt den onvista club 15 Tage kostenfrei testen und direkt Einblick in die Guru-Listen erhalten!

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel