Die Batterie der Zukunft ist nah – und die passende Aktie ist günstig wie selten zuvor

The Motley Fool · Uhr

Feststoffbatterien sind eine der aussichtsreichsten Technologien für die Elektroauto-Batterie. Hier ist Quantumscape (WKN: A2QJX9) ein führendes Unternehmen, das in seinem Quartalsbericht gerade aufregende Fortschritte verkündet hat. Die Quantumscape-Aktie reagierte eher uninspiriert auf die News und steht nahe ihres Allzeittiefs (Stand: 29. April 2022). Eine gute Gelegenheit, genauer hinzuschauen.

Quantumscape möchte Feststoffbatterien zur Marktreife bringen

Schritt für Schritt möchte es Quantumscape vom Forschungslabor in die Massenproduktion schaffen. Eine Herausforderung auf dem Weg dorthin ist es, eine Batteriezelle zu entwickeln, die mehrere übereinander liegende Filme des aktiven Speichermaterials enthält, ohne dass die Langlebigkeit leidet.

Nun wurde bekannt, dass das Forschungsunternehmen eine Batteriezelle mit 16 solcher Schichten unter realitätsnahen Bedingungen getestet hat. Auch nach 500 vollen Lade- und Entladezyklen behielt sie noch weit mehr als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität.

Das würde in einem Elektroauto mit 500 Kilometern Reichweite für weit über 250.000 Kilometer reichen, bevor die Batterie ausgetauscht werden muss. Dennoch betont das Management, dass noch viel Arbeit ansteht, bis es solche Batteriezellen auch in konstant hoher Qualität produzieren kann.

Weiterhin verkündete Quantumscape, wie beim letzten Quartalsbericht in Aussicht gestellt, Fortschritte bei der Produktion von Separatoren: Sowohl die Menge als auch die Qualität konnten verbessert werden. Separatoren trennen die beiden Pole der Batterie und verhindern einen Kurzschluss. Aufgrund der technischen Eigenheiten von Feststoffbatterien sind die Separatoren für Quantumscape ein besonders wichtiges Feld.

Neue Partnerschaften und Testprogramme

Im Laufe der Zeit hat Quantumscape mehrere Partnerschaften mit potenziellen Abnehmern geschlossen. Anfang März kam ein weiterer, nicht näher genannter Top-10-Autokonzern hinzu. Der Hersteller wird Batteriezellen noch vor der Serienreife beziehen und testen können. Je mehr Auswahl das Forschungsunternehmen bei den potenziellen Kunden hat, desto besser.

Sehr positiv ist auch die Nachricht, dass ein Quantumscape-Partner im Laufe des ersten Quartals Feststoffbatterien mit zehn Schichten erfolgreich testete. Ein anderer begann mit der Testprozedur.

Wie geht es weiter für die Quantumscape-Aktie?

In der aktuellen Phase sind Finanzkennzahlen für die Quantumscape-Aktie egal. Die Liquidität reicht für das laufende Jahr definitiv aus. Hier geht es hauptsächlich um technischen Fortschritt und darum, die Prognosen einzuhalten. Wie sehen diese aus?

Im Laufe des Jahres plant das Unternehmen, erste Zellprototypen, die dutzende Schichten von aktivem Material haben, an mindestens einen Partner auszuliefern. Parallel dazu möchte Quantumscape Kapazitäten für eine größere Produktionsmenge aufbauen. 2023 soll dann die nächste Generation von Prototypen an den Start gehen, bevor im darauffolgenden Jahr langsam die Phase der Kommerzialisierung anlaufen könnte.

Die guten News sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass es hier jederzeit zu unvorhergesehenen Problemen kommen kann, die den Fortschritt stocken lassen. Eine Investition in die Quantumscape-Aktie ist vor allem eine Wette auf die Ingenieure des Forschungsunternehmens.

Doch bisher konnten die Spezialisten alle Probleme lösen – und auf dem Weg dorthin einen Schatz von 300 Patenten und Patentanmeldungen aufbauen, der eines Tages sehr wertvoll sein könnte.

Der Artikel Die Batterie der Zukunft ist nah – und die passende Aktie ist günstig wie selten zuvor ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Christoph Gössel besitzt Aktien von Quantumscape. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel