Wie die Münchener Rück: Steigt auch die Allianz-Aktie auf 300 Euro?

The Motley Fool · Uhr

Die Aktie der Münchener Rück (WKN: 843002) und die Allianz-Aktie (WKN: 840400) teilen sich zumindest einen ähnlichen Markt. Es gibt zwar deutliche Unterschiede zwischen einem Direktversicherer und einem Rückversicherer. Jedoch handelt es sich dabei um die zwei DAX-Versicherer und ein dynamisches Dividendenduo.

Die Aktie der Münchener Rück schaffte zuletzt den Sprung auf 300 Euro. Aber ist auch die Allianz-Aktie prädestiniert für diesen Sprung? Ich glaube: Mittelbar noch nicht. Aber es ist zumindest nicht unmöglich. Schauen wir auf die Hinderungsgründe und auch auf die Potenziale.

Allianz-Aktie und Münchener Rück: Darum nicht 300 Euro!

Zunächst einmal gibt es für mich gute Gründe, warum die Allianz-Aktie nicht auf 300 Euro klettern dürfte. Angefangen von den kurzfristigen operativen Wehwehchen, die man sich selbst eingetütet hat. Aber auch im Hinblick auf die Qualität, die von der Aktie ausgeht.

Im Moment blicken viele Investoren auf die Allianz und sehen: Structured Alpha. Sowie damit verbunden die Einbußen beim Nettoergebnis, wobei das operative Ergebnis mit voraussichtlich 13,4 Mrd. Euro in diesem Jahr hoch bleiben dürfte. Dazu später mehr.

Zudem ist die Münchener Rück eine wirklich starke Dividendenaktie. Seit dem Jahre 1969 gibt es eine stets zumindest stabile Dividende. Auch hat sich das Management eben keine teuren Nebenkriegsschauplätze angelacht, die derart kostspielig abgewickelt werden müssen. Ruhe, Qualität und der klare Fokus auf das Kerngeschäft führten bei dem Rückversicherer zu 300 Euro. Und sie sind für mich der Grund, warum der Direktversicherer noch das Nachsehen hat.

Mittel- bis langfristig …?!

Trotzdem sollten wir auch mittel- bis langfristig auf die Allianz-Aktie schauen. Dort sehe ich durchaus das Potenzial, bis auf 300 Euro zu klettern. Zumal die fundamentale Bewertung (bereinigt um Sondereffekte) bei dem Direktversicherer ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 11 aufweist, während der Rückversicherer auf ca. 15 kommt. Das zeigt: Es wäre bewertungstechnisch noch Luft nach oben vorhanden. Auch mit Blick auf die Dividendenrenditen von 5,3 und 3,6 %.

Der Schlüssel bei der Allianz-Aktie ist Konstanz. Es sollte operative Beständigkeit geben, idealerweise analog zum operativen Ergebnis von voraussichtlich 13,4 Mrd. Euro. Wenn es der Direktversicherer schafft, das mittelfristig ohne Nebenkriegsschauplätze zu liefern oder im Idealfall gemäß der mittelfristigen Prognose bis zum Jahre 2024 im mittleren einstelligen Prozentbereich zu wachsen, dürfte das möglich sein. Das ist schließlich auch das Erfolgsrezept der Münchener Rück.

Eigentlich fehlt nur der Pfad der Beständigkeit, des Wachstums und auch des Dividendenwachstums. Schafft es die Allianz, hier mittelfristig mit Stabilität zu glänzen, wären mit steigenden Nettoergebnissen auch 300 Euro möglich. Die Kernfrage ist: Für wie wahrscheinlich hältst du das?

Der Artikel Wie die Münchener Rück: Steigt auch die Allianz-Aktie auf 300 Euro? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien der Allianz und der Münchener Rück. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Meistgelesene Artikel