SAP: Kursverlauf verteidigt wichtige Unterstützung!

Financial Service Group · Uhr

Der Online-Marktforscher Qualtrics gehört schon lange nicht mehr zum Kerngeschäft von SAP. 2021 brachte der Dax-Konzern einen Teil der Aktien an die Börse. Nun steht die vollständige Trennung bevor. Am Montag, dem 13. Februar, gab der Softwarehersteller bekannt, dass er seine Anteile an die Private-Equity-Firma Silver Lake und dem kanadischen Pensionsfonds CCP Investments verkauft. Die Bewertung des Deals hängt von der Perspektive ab. SAP schließt das Qualtrics-Kapitel mit einem Plus ab. Berücksichtigt man die Erlöse aus dem Teilbörsengang Anfang 2021 und einem weiteren Anteilsverkauf, dürfte der Dax-Konzern nach Angaben der Investmentbank UBS aus dem Verkauf zwei Milliarden Euro mehr als die Anschaffungskosten im Jahr 2018 einnehmen.

Zum Chart

Der Kurs von SAP befand sich seit Anfang des Jahres 2022 bis Mitte Oktober 2022 in einem Abwärtstrend. Das partielle Tief vom 23. September bei 79,58 Euro unterschritt sogar die niedrigsten Kurse aus dem Jahre 2020 bei 82,13 Euro. Das Tief von Ende September 2022 war auch der Ausgangspunkt für eine Aufwärtssequenz bis zum Widerstand bei 106,52 Euro. Dieser Widerstand wurde beim fünften Anlauf überschritten. Der Kurs brach bis zum Kernwiderstand bei 112,96 Euro durch. Mittlerweile wurde auch dieser Kernwiderstand zwei Mal getestet, aber nicht überwunden. Als Indexschwergewicht im DAX hatte der Kurs von SAP im noch jungen Jahr 2023 einen fulminanten Start im Ausmaß von rund 14 Prozent. Seit dem 12. Januar ist wieder ein wenig Ruhe in die Kursentwicklung eingekehrt, was auch der Präsentation der Zahlen zum vierten Quartal 2022 am 26. Januar 2023 geschuldet ist. Gelingt der signifikante Durchbruch bei 112,96 Euro, könnte der Kurs zu alten Höhen hochlaufen.

SAP SE (Tageschart in Euro)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 112,96 // 124,74 Euro
Unterstützungen: 106,52 // 102,32 Euro

Fazit

Der Kurs von SAP hat die Anfang Januar 2022 gebildete Abwärtssequenz Mitte Oktober 2022 hinter sich gelassen. Es folgte ein massiver Hochlauf bis zum Widerstand bei 106,52 Euro. Die Stimmung für den Softwareriesen ist noch immer bullisch, obwohl die KGVs schon weit gestiegen sind.

Mit einem Open End Turbo Long (WKN VV682A) könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der SAP-Aktie in den nächsten Wochen erwarten, überproportional von einem Hebel von 3,91 profitieren. Das Ziel sei bei 119,18 Euro angenommen (3,68 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere beträgt 25 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.

Dieser könnte beim Basiswert bei 105,14 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Long ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 2,28 Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,7 zu 1.

Strategie für steigende Kurse
WKN: VV682A Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 2,79 – 2,80 Euro Emittent: Vontobel
Basispreis: 82,42 Euro Basiswert: SAP SE
KO-Schwelle: 82,42 Euro akt. Kurs Basiswert: 109,62 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 3,68 Euro
Hebel: 3,91 Kurschance: + 31 Prozent
Quelle: Vontobel

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Meistgelesene Artikel