Eurozone: Erzeugerpreise gehen erstmals seit Ende 2020 zurück

dpa-AFX · Uhr

LUXEMBURG (dpa-AFX) - In der Eurozone sind die Preise auf Unternehmensebene erstmals seit längerem wieder gesunken. Im Mai gaben die Produzentenpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,5 Prozent nach, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg mitteilte. Es ist der erste Rückgang seit Ende 2020. Im vergangenen Sommer waren die Preise, die Hersteller für ihre Produkte erhalten, um mehr als 40 Prozent gestiegen. Ausschlaggebend waren die Folgen des Kriegs von Russland gegen die Ukraine.

Besonders deutlich gingen im Mai die Erzeugerpreise für Energie zurück. Gegenüber dem Vorjahresmonat sanken sie um 13,3 Prozent. Dagegen hatten sie sich im vergangenen Jahr infolge einer drohenden Energiekrise drastisch erhöht. Rückläufig waren zuletzt auch die Preise für Vorleistungsgüter. Investitions- und Konsumgüter verteuerten sich zwar, allerdings nicht so stark wie im Vormonat - der Preisauftrieb war also rückläufig.

Die Erzeugerpreise beeinflussen die Verbraucherpreise, an deren Entwicklung die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik ausrichtet. Seit vergangenen Sommer hat die EZB ihre Leitzinsen zur Bekämpfung der hohen Inflation deutlich angehoben. Für ihre nächste Sitzung Ende Juli ist bereits eine weitere Anhebung in Aussicht gestellt worden./bgf/men

Neueste exklusive Artikel