Zinspolitik

Fed erhöht Leitzins

onvista · Uhr
Quelle: Pla2na/Shutterstock.com

Die große Überraschung blieb aus: Die Fed hat heute wie erwartet den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht. Damit hat er eine Spanne zwischen 5,25 und 5,5 Prozent erreicht. Das ist der höchste Zins seit 22 Jahren.

Die meisten Marktteilnehmer haben diesen Schritt erwartet und die Zinserhöhung gilt als weitgehend am Markt eingepreist.

Was es mit den einzelnen Zinsen auf sich hat, erfährst du hier.

Die Inflation in den USA sank im letzten Monat auf 3 Prozent; die Kerninflation (ohne Energie und Lebensmittel) auf 4,8 Prozent. Die Fed achtet besonders auf die Kerninflation, weil sie ein genaueres Bild der wirtschaftlichen Fundamentaldaten bietet. Nahrungsmittel und Energie sind bei dieser Kennziffer ausgeschlossen, da sie als sehr volatil gelten und von äußeren Faktoren beeinflusst werden, auf die die Fed keinen Einfluss hat, wie etwa das Wetter oder die internationale Rohstoffpolitik.

Solange die Kerninflation über 2 Prozent liegt und der Arbeitsmarkt nicht allzu sehr unter der Zinspolitik leidet, sind weitere Erhöhungen wahrscheinlich. Wie aus dem letzten Sitzungsprotokoll ersichtlich wurde, gehen fast alle Fed-Mitglieder von weiteren Erhöhungen aus.

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel