Werbung von Trading-Chance-Redaktion

Trading-Chance McDonald’s: Diese Aktie ist kein „sicherer Hafen“

Trading-Chance-Redaktion · Uhr
Quelle: onvista

Während die Aktien einiger Branchen seit Jahresanfang massiv unter die Räder kamen und im Zuge der Rallye der vergangenen drei Wochen auch nicht an Boden gewannen, überschlug man sich an der Wall Street dabei, in vermeintlich sichere Häfen umzuschichten. McDonald’s mag wie ein solcher wirken. Aber es ist wahrscheinlich, dass sich die Akteure da irren.

Unlängst gab es bei McDonald’s, zumindest in einigen Regionen, keine veganen Gerichte und keine Salate. Die Lieferungen der Zutaten war nicht vollständig erfolgt: Ein typisches Problem, das eben nicht nur im Bereich von Halbleitern, sondern mittlerweile auch bei Lebensmitteln immer öfter auftaucht. Zugleich wird die Fast Food-Kette unweigerlich zu spüren bekommen, dass die immense Inflation dies- wie jenseits des Atlantiks dazu führt, dass immer mehr Verbraucher den Gürtel enger schnallen. Und nicht zuletzt sind die Erzeugerpreise auch im Bereich der Nahrungsmittel in den vergangenen Monaten teilweise deutlich gestiegen, während McDonald’s das nicht einfach an die Kunden weitergeben kann – das drückt auf die Gewinnmarge.

Die Ergebnisse des ersten Quartals könnten eine böse Überraschung werden

Dass man nach dem Motto „gegessen wird immer“ gut fährt, wenn man Geld aus anderen Aktien in die McDonald’s-Aktie umschichtet, ist daher fraglich. Vor allem, weil die Kette bereits im vierten Quartal die Gewinnschätzungen der Analysten ebenso wie die Umsatzprognose verfehlt hatte. Zu einem Zeitpunkt also, als die Nahrungsmittel- und Energiepreise bei weitem noch nicht das derzeitige Niveau erreicht hatten und im Vergleich zu heute eher wenige Verbraucher beunruhigt waren.

Da wäre es keine Überraschung, wenn die Ergebnisse des jetzt beendeten ersten Quartals deutlich unter denen des Vorquartals hereinkämen. Bislang aber gehen die Analysten davon aus, dass der Gewinn pro Aktie dem des Vorquartals entspricht.

Aus chart- und markttechnischer Sicht ist die Luft nach oben dünn

Hinzu kommt die chart- und markttechnische Perspektive: Die McDonald’s-Aktie hatte zuletzt, wohl vor allem wegen solcher Umschichtungen, wieder kräftig zugelegt. Dadurch ist sie jetzt markttechnisch überkauft und zugleich an einen Kreuzwiderstand herangelaufen:

Der Kurs war am gestrigen Donnerstag genau auf Höhe der zu Jahresbeginn etablierten Abwärtstrendlinie abgeprallt, knapp darüber verstärkt die im Chart dick dunkelrot hervorgehobene 100-Tage-Linie diesen Widerstand. Damit dürfte der Weg durch den Bereich zwischen 251 und 253 US-Dollar ziemlich steinig werden.

2022_04_01_McDonalds.png
2022_04_01_McDonalds.png · Quelle: marketmaker pp4

Der Quartalswechsel könnte hier Gewinnmitnahmen auslösen

Werden diejenigen, die hier frühzeitig in diese Rallye eingestiegen sind, wirklich darauf verzichten, ihren Gewinn zu sichern? Werden die Käufe trotz der überkauften Markttechnik und des Kreuzwiderstands zum Start ins neue Quartal weitergehen?

Auszuschließen ist an der Börse nie etwas. Aber diese Kombination aus immer negativer werdenden Rahmenbedingungen und einem Test des charttechnischen Abwärtstrends ist ein Moment, in dem man als trendkonform und zugleich risikofreudig agierender Trader eine Gelegenheit findet, eine Short-Position einzugehen, zumal der nahe Kreuzwiderstand den Vorteil bietet, den Stop Loss für eine solche Position akzeptabel eng zu platzieren.

Eine Trading-Chance Short für risikofreudige Trader

Diese Konstellation mündet in eine Trading-Chance auf der Short-Seite, für die wir ein McDonald’s Knockout-Zertifikat Short, WKN PH3RZF, mit einem moderaten Hebel von 3,75 ausgewählt haben.

Diese Position sollte unbedingt mit einem Stop Loss versehen werden. Der in der nachfolgenden Übersicht angegebene Stop Loss würde greifen, wenn die Aktie den Kreuzwiderstand mit Kursen um 255 US-Dollar klar überbieten würde. Diesen Stop Loss würde man dann zunächst auf den Einstiegskurs nachziehen, wenn die Aktie ihr erstes Kursziel auf der Unterseite im Bereich 235 US-Dollar erreicht und sukzessive weiter anheben, sobald die McDonald’s-Aktie dieses erste Kursziel in Richtung des bisherigen Jahrestiefs unterbietet.

Wichtige Chartmarken:

Widerstände: 251,35 US-Dollar, 252,40 US-Dollar

Unterstützungen: 235,31 US-Dollar, 217,68 US-Dollar

Short-Zertifikat auf die McDonald‘s-Aktie

Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaig Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service ist eine Werbemitteilung und erfüllt nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel