Original-Research: Advanced Blockchain AG (von GBC AG): Managementinterview

dpa-AFX · Uhr
    ^

Original-Research: Advanced Blockchain AG - von GBC AG

Einstufung von GBC AG zu Advanced Blockchain AG

Unternehmen: Advanced Blockchain AG
ISIN: DE000A0M93V6

Anlass der Studie: Managementinterview
Empfehlung: Managementinterview
Kursziel: Managementinterview
Letzte Ratingänderung: 
Analyst: Julien Desrosiers, Matthias Greiffenberger

'Advanced Blockchain wird weiterhin eine Schlüsselrolle dabei spielen, die
Verbreitung und Implementierung von Blockchain-Technologie durch
ganzheitliche und vorrausschauende Bemühungen voranzutreiben.'
 
 
Die Advanced Blockchain AG ist ein Venture-Builder und Investor im
Blockchain-Ökosystem mit einem umfassenden Team aus Forschern, Entwicklern,
Wirtschaftsprüfern, Ökonomen und Mathematikern, die sich der Entwicklung
der Zukunft des Web 3.0 verschrieben haben.
 
GBC AG: Hallo Herr Geike, können Sie mir einen kurzen Überblick über Ihr
Unternehmen, Ihr Geschäftsmodell und Ihre Strategie geben.
 
Michael Geike: Die Advanced Blockchain AG ist ein börsennotierter
Blockchain-Venture-Builder sowie Investment-Holding, die sich auf die
Förderung, den Aufbau und Investitionen in disruptive Technologien
konzentriert. Wir gehören seit Ende 2017 zu den ersten Investoren der Seed-
Runde von Polkadot, das die blockchainübergreifende Kommunikation
ermöglicht.
 
Das war auch das Jahr, in dem ich das Unternehmen zusammen mit Robert
Küfner und Florian Reike gegründet habe. Wir waren bereits 2010 im
Blockchain-Bereich aktiv, nur ein Jahr nachdem der erste Bitcoin-Block
gemined wurde. Heute agiert der Venture Arm von Advanced Blockchain als
führender Inkubator von Projekten, die auf dem Polkadot-Ökosystem aufbauen,
wie z.B. Composable Finance. Darüber hinaus beherbergt der Venture Arm von
Advanced Blockchain Projekte, wie Instrumental Finance, Angular Finance und
Bribe Protocol im schnell wachsenden Composable-Netzwerk. Allerdings
engagieren wir uns auch stark über die selbst inkubierten Ökosysteme hinaus
um langfristig Innovation voranzutreiben. Wir sehen uns als das Tor zum
Web3.
 
Unsere Unternehmen beschäftigen derzeit weltweit mehr als 150 Entwickler
aus den unterschiedlichsten Bereichen. Damit ist die Advanced Blockchain AG
in der Lage, in verschiedenen Ökosystemen der Branche Innovationen zu
schaffen.
 
Es ist wichtig, hinzuzufügen, dass wir Advanced Blockchain weiterhin als
Innovationszentrum aufbauen, das in seinem Portfolio sowohl für
Inkubationen als auch für Investitionen gut diversifiziert ist. Peaq ist
beispielsweise ein Web3-Economy-of-Things-Startup, das dezentralisierte und
interoperable Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und Zahlungen ermöglicht.
Peaq ist ein Paradebeispiel dafür, wie unsere Forschungs- und
Entwicklungsbemühungen über den Rahmen des Composable Finance-Ökosystems
hinausgehen, aber auch darauf abzielen, die Blockchain-Technologie in die
reale Wirtschaft zu bringen. Peaq wurde 2020 aus Advanced Blockchain
ausgegliedert und bietet die Technologie auf Software-as-a-Service-Basis
für namhafte Kunden aus verschiedenen Branchen an, darunter die Automobil-,
IoT- und Telekommunikationsbranche.
 
Advanced Blockchain inkubiert nicht nur die vielversprechendsten Projekte,
sondern wir haben und werden auch weiterhin ein diversifiziertes Portfolio
an Investitionen aufbauen, da unsere Expertise und unser Netzwerk es uns
ermöglicht haben, Zugang zu einigen der vielversprechendsten Deals der
Branche in einem sehr frühen Stadium zu erhalten, wie Element Finance, Obol
Technologies und Neon Labs.
 
GBC AG: Worin besteht Ihr Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihren Konkurrenten,
und können Sie ein Beispiel dafür nennen, wie er zu einer rentablen
Investition geführt hat?
 
Michael Geike: Als Ökosystem-Inkubator generieren wir einen konstanten
eigenen Deal Flow,den andere renommierte Investoren immer wieder aufsuchen,
und sich als wahres Sprungbrett für den Zugang zu frühphasigen Deals
herausstellt. Unsere inkubierten Unternehmen erwirtschaften mehr als nur
überdurchschnittliche Renditen für unseren Fonds - denn unsere Teams
entwickeln kontinuierlich innovative Produkte und entdecken regelmäßig
gefragte und dynamische Geschäfte, welche Marktlücken in der Defi
Landschaft schließen sollen. VCs sagen oft, dass die besten Gründer die
besten Deals bringen - wir verkörpern genau diese Prämisse, Tag für Tag, da
wir Gründer strategisch aufbauen.
 
Ein weiterer Punkt, der uns besonders macht, ist unser Ecosystem-as-a-
Service-Ansatz.
Unser Ventures-Team beschafft Investitionen aus unserem großen Netzwerk.
Anschließend arbeitet es mit dem Research-Team zusammen, um eine Due-
Diligence-Prüfung der Investitionen vorzunehmen und unser Inkubations-Team
dient als Company Builder in enger Zusammenarbeit mit den beiden anderen
Teams. Um unsere Investitionen so effektiv wie möglich zu unterstützen,
bieten wir verschiedene wertschöpfende Dienstleistungen an. Wir haben uns
darauf spezialisiert, Produkte von der Idee zum Ökosystem zu bringen, indem
wir unsere Marketing- und Content-Teams einsetzen. Darüber hinaus stellen
wir Produkt- und Designteams zur Verfügung, um die Produkte und Marken der
Unternehmen aufzubauen, und mit unseren technischen Teams,
Rekrutierungsteams und Growth-Hacking-Teams stellen wir die laufende
Unterstützung sicher. Die gesamte Struktur wird durch ein breites Spektrum
an internen Forschern, Entwicklern, Wissenschaftlern, Personalvermittlern,
Produktdesignern, Projektmanagern und Vermarktern ermöglicht.
 
Wenn Sie sich die Polkadot-Investition aus dem Jahr 2017 ansehen, haben wir
uns weiterhin im Ökosystem engagiert. Wir haben auch in unser
Portfoliounternehmen Composable investiert, das darauf aufbaut und einen
Polkadot-Parachain-Slot erhalten hat. Außerdem bauen neue Protokolle auf
dem Composable-Ökosystem auf, wodurch sich der Kreis unserer ursprünglichen
Investition schließt.
 
GBC AG: Die Blockchain-Technologie und das Web 3.0 sind für einen großen
Teil der Anlegergemeinschaft unbekannt. Wie kann ein Investment in die
Advanced Blockchain AG ihnen einen verständlichen Zugang zu diesen Sektoren
verschaffen?
 
Michael Geike: Das ist eine sehr gute Frage, und es läuft wirklich auf
genau das hinaus, was Sie gesagt haben. Blockchain und Web3 sind weitgehend
unverstanden, bieten aber sehr attraktive Anlagemöglichkeiten, die
erfahrene Investoren nicht ignorieren können, wenn sie ihr Portfolio
diversifizieren wollen. Advanced Blockchain ist so positioniert, dass es
Anlegern hilft, in ein Portfolio von nicht nur gut geprüften, sondern auch
gut abgesicherten Positionen innerhalb der komplexen Welt der Blockchain zu
investieren.
 
Darüber hinaus setzen wir intelligentes Kapital ein, denn wir engagieren
uns stark für den Erfolg unserer Portfoliounternehmen, indem wir unser
Expertenteam und unsere Ressourcen für die kontinuierliche Unterstützung
einsetzen. Wir verstärken auch unsere Bildungsanstrengungen, da wir es für
wichtig halten, die Gedankengänge hinter unseren Investitions-,
Inkubations- und Forschungsbemühungen klar zu erläutern.
 
Insgesamt verfügen wir über das Wissen und das Expertenteam, um mit unserem
abgerundeten Ansatz in einer Branche erfolgreich zu sein, die von den
meisten nicht sehr gut verstanden wird.
 
GBC AG: Welche Art von Anlagestrategie verfolgen Sie?
 
Michael Geike: Advanced Blockchain investiert, angeführt von unserem CIO
Simon Telian, in jeder Lebensphase eines Unternehmens, nicht nur in der
Start-up-Phase, und ist besonders daran interessiert, in Unternehmen zu
investieren, die die Blockchain- und Dezentralisierungstechnologie nutzen,
um Lösungen für weit verbreitete und dauerhafte Probleme großer,
etablierter Branchenakteure zu schaffen. Advanced Blockchain und unsere
Unternehmensgruppe verfügen über ein Investitions- und Forschungsteam von
mehr als 10 Personen, die den Markt ständig nach neuen Projekten
durchsuchen. Sie pflegen auch gegenseitig vorteilhafte Beziehungen mit
anderen professionellen Investoren. Wenn ein Projekt beispielsweise die
Kriterien der Advanced Blockchain Group erfüllt, werden die
Schlüsselelemente des Projekts sowie die dahinterstehende Technologie
analysiert. Wenn es die erste Prüfung besteht, folgt eine gründliche
Bewertung des Projekts und ein erstes Treffen mit dem Gründer-/
Managementteam, um die Investitionsmöglichkeit zu erörtern und das
Wertversprechen der Advanced Blockchain Group zu erläutern. Dazu gehören
die Bereitstellung technischer Ressourcen, Unterstützung bei der
Markteinführung, Audits, die Vorstellung von Investoren und der Zugang zum
Forschungsteam der Gruppe. Nach dem ersten Treffen wird das Projekt intern
besprochen und es wird entschieden, ob dieses Projekt mit den strategischen
Investitionszielen der Advanced Blockchain Group übereinstimmt. Ist dies
der Fall, wird ein zweites Treffen vereinbart, um die Investitionsdetails
zu klären und eine gründliche Due Diligence durchzuführen.
 
Unsere Investitionen umfassen dezentralisierte Finanzen (DeFi) und andere
Blockchain-Protokolle sowie Token, die wir zur Gewinnmaximierung
bewirtschaften. Durch diese Investitionen finanzieren wir zusätzliche
Unternehmungen und unterstützen gleichzeitig innovative Projekte in der
Branche bei der Skalierung.
 
Unsere Investitionsstrategie besteht aus zwei Hauptzielen. Erstens
maximieren wir unsere Rendite, indem wir die vielversprechendsten Projekte
mit intelligentem Kapital unterstützen, damit sie ihre Aufgabe erfüllen
können, was uns wiederum eine gute Kapitalrendite beschert, da wir am
Wachstum und Erfolg des Projekts teilhaben. Zweitens setzen wir
gegebenenfalls unser Team ein, um Synergien im Ökosystem zu identifizieren,
um das Potenzial und die Fähigkeiten unserer Portfoliounternehmen durch
gemeinsames Wachstum und Integration exponentiell zu steigern. Wie bereits
erwähnt, besteht ein großer Teil unseres Erfolgs und unserer Strategie
darin, dass wir in der Lage sind, in Transaktionen in einem sehr frühen
Stadium ihres Lebenszyklus zu investieren, da wir einzigartig vernetzt und
positioniert sind, um zu den Ersten zu gehören, die Zugang zu
vielversprechenden Transaktionen im Blockchain-Bereich erhalten.
 
GBC AG: In welchen Bereichen wird es Ihrer Meinung nach in absehbarer Zeit
keinen Weg an der Blockchain-Technologie vorbei geben?
 
Michael Geike: Ein großer Teil der Anwendungen sind und werden im
Finanzsektor liegen - DeFi-Anwendungsfälle. Da die Technologie es
ermöglicht, Werte automatisiert zu übertragen, können
Finanzdienstleistungen effektiver und effizienter gestaltet werden.
Grenzüberschreitende Zahlungen können beispielsweise Gebühren von bis zu 30
% oder mehr verursachen und mehrere Tage für die Bearbeitung benötigen. Mit
Distributed-LedgerTechnologien kann dies praktisch sofort und fast ohne
Gebühren geschehen. Dies bringt potenziell eine 10-fache Verbesserung für
alle grenzüberschreitenden Transaktionen, wie Aktienhandel, Devisenhandel,
Überweisungszahlungen und vieles mehr. Ein weiterer spannender
Anwendungsfall ist die Möglichkeit, mit Hilfe von DeFi-Anwendungen
innerhalb weniger Minuten, einen Kredit gegen einen Vermögenswert
aufzunehmen. Für diese Prozesse werden keine Mittelsmänner (z. B. Banken)
mehr benötigt - alles wird automatisch über sogenannte smart contracts
(intelligente Verträge) abgewickelt.
 
Darüber hinaus finden NFTs in einer Vielzahl von Bereichen Anwendung. Sei
es für Kunst, Zertifikate, Tickets oder Rechte. Künftig muss ein junger
Musiker zum Beispiel nicht mehr auf ein Label angewiesen sein, um seine
Karriere zu starten. Stattdessen könnte er einfach NFTs ausgeben, die die
Rechte an seinen zukünftigen Tantiemen repräsentieren, und diese an seine
frühen Fans verkaufen. Ein Nebeneffekt davon ist, dass Fans, die solche
NFTs besitzen, automatisch zu Marketing-Evangelisten für den Künstler
werden, da sie ein noch größeres Interesse an seinem kommerziellen Erfolg
haben. Auf diese Weise profitieren die Community und der Künstler gemeinsam
von einer erfolgreichen Karriere. Dieses Konzept lässt sich auch auf
Filmemacher, Künstler oder junge Sportler anwenden. Nichtsdestotrotz wird
die Technologie unweigerlich ihre Anwendung in allen anderen Branchen
finden, insbesondere in Kombination mit KI, IoT-Geräten und Robotik.
 
Allerdings müssen noch viele DeFi- und NFT-Infrastrukturen aufgebaut
werden, und hierauf konzentrieren wir derzeit den größten Teil unserer
Investitionen und Inkubationsbemühungen.
 
GBC AG: Die Advanced Blockchain AG erhält 5% aller Token für die Inkubation
des Bribe-Protokolls ($BRIBE). Welche Rolle kann $BRIBE für das
dezentralisierte Finanzwesen spielen?
 
Michael Geike: Die meisten DeFi DAO's (Decentralized Autonomous
Organizations) haben heutzutage sogenannte Governance-Token, mit denen man
unter anderem über Protokolländerungen abstimmen kann. Leider nutzen nur
sehr wenige Menschen diese Funktion, und es gibt keine Möglichkeiten, die
Stimmrechte für diejenigen weiterzugeben, die sie nicht nutzen. Bribe zielt
darauf ab, das Governance-Modell von DeFi durch die Schaffung von DAO-
Infrastruktur-Tools zu verbessern, um Anreize für die Teilnahme am
Protokoll zu schaffen. Einzahler setzen ihre Governance-Token, z.B. Aave,
in den Bribe-Pool ein, um Einkommen zu erzielen. Bieter leihen sich die
eingesetzten Stimmen/Token, um Governance-Vorschläge zu unterstützen oder
abzulehnen. Dies ermöglicht eine dezentralisierte Governance, wie sie
gedacht war - hohe Beteiligungsraten und marktgesteuerte Entscheidungen.
 
GBC AG: Können Sie das Composable Finance Token-Investment näher erläutern?
 
Michael Geike: Die Advanced Blockchain AG hat Composable Finance
mitbegründet und 2 Millionen US-Dollar (Seed) in das Unternehmen
investiert. Im Gegenzug erhält Advanced Blockchain, als Seed-Investor, 5,7
Millionen Composable Tokens, die derzeit mit rund 20 Millionen US-Dollar
bewertet werden.
 
Composable Finance hat sich kürzlich erfolgreich die 8. Parachain im
Polkadot-Netzwerk gesichert, indem sie über 160 Millionen USD in ihrem
Crowdloan gesammelt haben. Composable's Slot verschafft der Inkubation nun
die Rechte, das Polkadot-Ökosystem zu nutzen und davon zu profitieren,
einschließlich einer 20%igen Beteiligung an den kontinuierlich anfallenden
Transaktionsgebühren seiner Parachain bis mindestens 2024. Angesichts des
enormen Potenzials des Polkadot-Ökosystems werden diese Gebühren einen
erheblichen Kapitalfluss generieren und die Entwicklung von Composable
beschleunigen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das volle Potenzial von
Composable Finance zu erschließen, da sie nun offiziell Teil des Polkadot-
Netzwerks, mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 26 Milliarden
USD sind.
 
Composable ist nun eine von 11 Parachains, die mit Polkadot verbunden sind
und deren Nutzer alle Zugang zur Composable-Technologie haben werden.
Advanced Blockchain erwartet weitere Gewinne aus dieser Investition, da es
Zugang zu Inkubationen hat, die auf dem Composable-Netzwerk aufbauen.
 
Die Investition in Composable Finance war unsere bisher größte
Einzelinvestition. Dennoch sind wir stark in die Entwicklung und das
kontinuierliche Wachstum von Composable involviert und arbeiten eng mit den
Labs des Unternehmens zusammen, um neue Projekte zu entwickeln, die eine
wichtige Rolle im Ökosystem spielen. Insgesamt verkörpert Composable
Finance unsere Kernüberzeugung, dass wir, um eine echte Akzeptanz der
Blockchain-Technologie zu erreichen, insbesondere im Bereich DeFi,
Interoperabilität ermöglichen müssen, um die Probleme zu lindern, mit denen
Nutzer konfrontiert sind, wenn sie versuchen, Dienste zu nutzen, die von
Natur aus isoliert sind. Composable Finance hat ein gut etabliertes
Ökosystem, das weiter wächst, und wir beteiligen uns an allen Aspekten
dieses Ökosystems, um unsere kontinuierliche Unterstützung zu zeigen. Die
Zusammenarbeit und die Beteiligung an ihrem Wachstum verschaffen uns
Zugang, um den Wert unseres Token-Portfolios zu erweitern und zu steigern.
In dem Maße, in dem Projekte integriert werden und beginnen, den
Technologie-Stack und die Infrastruktur von Composable zu nutzen, wächst
das gesamte Ökosystem und mit ihm der Wert der Token.
 
GBC AG: Das Thema Nachhaltigkeit/ESG wird für Investoren immer wichtiger.
Wie
tragen Sie dem Rechnung und setzen einzelne Maßnahmen in Ihrem Unternehmen
und bei Ihren Investments um?
 
Michael Geike: Was die Investitionen betrifft, so planen wir, immer mehr in
Projekte und Protokolle zu investieren, die sich positiv auf die Umwelt
auswirken.
 
Im Jahr 2021 investierten wir in SDGx - den ersten globalen Marktplatz für
Nachhaltigkeitsanlagen, der darauf abzielt, den Klimawandel mit einer
Transaktion nach der anderen umzukehren. Er integriert nahtlos alle
globalen Märkte für die Einhaltung von Emissionsrechten und ermöglicht
einen schnellen, sicheren und profitablen Handel mit diesen
Vermögenswerten. Die SDGX-Plattform nutzt die Blockchain-Technologie, um
Kohlenstoff zu verfolgen, den Handel zu erleichtern und die Einhaltung der
Vorschriften zu überprüfen.
 
Zusätzlich sind wir ein 'Remote-First'-Unternehmen mit Mitarbeitern aus
über 70 verschiedenen Nationen in unseren Niederlassungen. Menschen aus
allen Teilen der Welt haben bei Advanced Blockchain die gleichen Chancen,
um eine kognitive Diversität innerhalb der Organisation zu gewährleisten.
Darüber hinaus fördern wir aktiv einfallsreiche Tätigkeiten, da ich der
festen Überzeugung bin, dass ein ganzheitlich nachhaltiger Kapitalismus der
einzige Weg zu intelligenteren Unternehmen für eine bessere Zukunft ist.
 
GBC AG: Können Sie uns abschließend Ihre längerfristigen Aussichten
mitteilen?
Wo wird die Advanced Blockchain AG in 3 bis 5 Jahren stehen?
 
Michael Geike: Advanced Blockchain wird weiterhin eine Schlüsselrolle dabei
spielen, die Verbreitung der Blockchain-Technologie durch ganzheitliche und
gemeinschaftliche Bemühungen voranzutreiben. Wir sind ein Tor für
traditionelle Investoren, um die Welt der Blockchain, sowie Web 3 zu
erschließen und in ihren Portfolios abzudecken. Als Ecosystem-Builder und
Investor wachsen wir mit einer unglaublichen Geschwindigkeit, da unsere
Investitionen und Inkubationen weiter zunehmen.
 
Wir gehen davon aus, dass wir unsere Position als globales
Innovationszentrum für eine dezentralisierte Zukunft im Laufe der Jahre
weiter ausbauen werden. Advanced Blockchain hat sich zum Ziel gesetzt, in
Bezug auf die Anzahl, das Wissen und die Fähigkeiten weiter zu wachsen, und
wir werden auch weiterhin das Thema Vielfalt und Produktivität für uns und
alle unsere Partner und Portfoliounternehmen vorantreiben. Wir haben viele
Pläne auf unserer Roadmap für die nächsten Jahre und erwarten, dass sich
unsere Inkubations- und Investitionsbemühungen weiterentwickeln werden,
während wir weiterhin Strategien und Lösungen entwickeln und einsetzen, die
für das gesamte Blockchain-Ökosystem Wert schaffen.
 
GBC AG: Herr Geike, ich danke Ihnen für Ihre Zeit.
 
Hinweis: Die erste GBC Research Studie wird bald veröffentlicht
Wir arbeiten derzeit an der ersten Research Studie zu Advanced Blockchain
und planen eine mittelfristige Veröffentlichung.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/23407.pdf

Kontakt für Rückfragen
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
+++++++++++++++

Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR. Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,5b,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter:

http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung
+++++++++++++++
Date (time) of completion: 10.02.2022, 14:40 
Date (time) first distribution: 10.02.2022, 16:00

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------


Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. 
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

°

Meistgelesene Artikel