Goldpreis
- WKN
- 965515965515
- ISIN
- XC0009655157XC0009655157
- Einheit
- US-Dollar je Feinunze
- WKN
- 965515965515
- Einheit
- US-Dollar je Feinunze
- ISIN
- XC0009655157XC0009655157
Passende Produkte auf Goldpreis
News zu Goldpreis
Goldpreis im Vergleich
Alle Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
Spotpreis verzögert | 3.352,380 USD +36,070 USD · +1,09 % heute, 04:34:20 · unbekannt |
Lang & Schwarz Indikation Echtzeit | 3.287,765 USD -92,310 USD · -2,73 % gestern, 22:59:59 · unbekannt |
LS Exchange Indikation Echtzeit | 3.287,765 USD -92,280 USD · -2,73 % gestern, 22:59:59 · unbekannt |
Historische Kurse zu Goldpreis
Eröffnungskurs | Höchststand | Tiefststand | Schlusskurs | Volumen | |
---|---|---|---|---|---|
3.024,680 USD | 3.033,320 USD | 3.002,145 USD | 3.009,809 USD | 0 Stk. | |
3.009,810 USD | 3.036,110 USD | 3.007,315 USD | 3.020,920 USD | 0 Stk. | |
3.020,916 USD | 3.032,090 USD | 3.012,125 USD | 3.021,305 USD | 0 Stk. | |
3.021,605 USD | 3.059,770 USD | 3.021,355 USD | 3.055,670 USD | 0 Stk. | |
3.055,675 USD | 3.086,900 USD | 3.054,685 USD | 3.084,330 USD | 0 Stk. | |
3.084,980 USD | 3.097,800 USD | 3.082,259 USD | 3.088,908 USD | 0 Stk. | |
3.088,958 USD | 3.127,915 USD | 3.076,485 USD | 3.120,380 USD | 0 Stk. | |
3.120,405 USD | 3.149,030 USD | 3.100,665 USD | 3.115,135 USD | 0 Stk. | |
3.115,110 USD | 3.167,740 USD | 3.104,175 USD | 3.162,670 USD | 0 Stk. | |
3.162,475 USD | 3.164,870 USD | 3.053,935 USD | 3.113,110 USD | 0 Stk. | |
3.112,890 USD | 3.136,830 USD | 3.015,335 USD | 3.037,310 USD | 0 Stk. | |
3.037,310 USD | 3.037,310 USD | 2.976,585 USD | 2.999,696 USD | 0 Stk. | |
2.999,706 USD | 3.055,700 USD | 2.956,125 USD | 2.981,100 USD | 0 Stk. | |
2.981,266 USD | 3.022,696 USD | 2.969,605 USD | 2.978,030 USD | 0 Stk. | |
2.978,400 USD | 3.099,720 USD | 2.971,745 USD | 3.086,660 USD | 0 Stk. | |
3.086,700 USD | 3.191,480 USD | 3.078,105 USD | 3.188,695 USD | 0 Stk. | |
3.188,858 USD | 3.245,450 USD | 3.184,665 USD | 3.236,680 USD | 0 Stk. | |
3.238,070 USD | 3.238,070 USD | 3.209,205 USD | 3.223,660 USD | 0 Stk. | |
3.223,680 USD | 3.245,730 USD | 3.193,315 USD | 3.212,888 USD | 0 Stk. | |
3.212,534 USD | 3.251,740 USD | 3.209,685 USD | 3.251,680 USD | 0 Stk. | |
3.251,750 USD | 3.357,920 USD | 3.251,455 USD | 3.349,946 USD | 0 Stk. | |
3.349,865 USD | 3.356,230 USD | 3.283,345 USD | 3.326,830 USD | 0 Stk. | |
3.333,330 USD | 3.352,965 USD | 3.327,985 USD | 3.347,965 USD | 0 Stk. | |
3.348,080 USD | 3.444,410 USD | 3.347,285 USD | 3.434,450 USD | 0 Stk. | |
3.434,885 USD | 3.500,120 USD | 3.312,625 USD | 3.336,767 USD | 0 Stk. | |
3.336,307 USD | 3.386,640 USD | 3.259,485 USD | 3.316,290 USD | 0 Stk. |
Gold ist nach wie vor ein Symbol für Reichtum. Seit Beginn der Aufzeichnung der Menschheitsgeschichte kommt Gold eine Tausch- und Werterhaltungsfunktion zu. So wurde in der Antike vor allem mit Goldmünzen bezahlt. Darüber hinaus findet Gold auch Verwendung in der Industrie, unter anderem als Legierung. Der Goldkurs, der in der letzten Dekade einen rasanten Anstieg verzeichnet hat, bezieht sich auf eine Feinunze Gold. Eine Feinunze entspricht dabei 31,1034768 Gramm reinem Gold.
Richtig in Gold anlegen: Die besten Tipps für deinen Goldkauf
Aufgrund der gegen Witterungseinflüsse äußerst resistenten Beschaffenheit des Goldes wird Gold eine einzigartige Beständigkeit beigemessen, die den hohen Goldpreis erklärt. Insbesondere in Wirtschaftskrisen, die auch die Währungsstabilität betreffen, wird viel Vermögen in Edelmetalle wie Gold und Silber umgeschichtet, um den Wert zu erhalten.
Viele Ökonomen sehen daher im Goldpreis einen Indikator für die akute Inflationsgefahr. Gold kommt damit eine Währungsfunktion zu. Diese Thematik ist vor allem im Rahmen der jüngsten Finanzkrise in den Fokus gerückt, in der der Goldpreis rasant angestiegen ist. Viele haben sich mit Unzen, Barren oder Münzen aus dem Edelmetall eingedeckt.
Physisches Gold und Steuern
Der erwirtschaftete Gewinn aus dem Verkauf von Goldmünzen oder Goldbaren muss übrigens in Deutschland nicht versteuert werde, wenn das Edelmetall länger als ein Jahr gehalten wird. Deswegen sind vor allem Goldmünzen unter den Sammlern sehr beliebt. Eine besondere Form von gehandelten Goldmünzen ist die Krügerrand Münze, welche nach einem internationalen Standard angefertigt wird.
In den letzten Jahren ist Gold verstärkt in den Fokus von Investoren als Geldanlage geraten, um an potenziellen Anstiegen des Goldkurses zu profitieren. Um diesen Anlegern zu ermöglichen, an Bewegungen des Goldpreises zu profitieren, ohne teure Lagerungskosten aufbringen zu müssen, gibt es seit einiger Zeit Goldzertifikate, Goldfonds oder Gold-ETFs. Diese Finanztitel orientieren sich am aktuellen Goldpreis. Physische Lieferungen entfallen somit.
Dies ermöglicht den Investoren neben der langfristigen Anlage auch die Ausnutzung des phasenweise sehr volatilen Goldpreises. Daneben kann an der Xetra-Börse sog. Xetra-Gold erworben werden. Diese Anleihe ist auf Goldbestände lautend und nennwertlos. Ihre Quotierung orientiert sich am Goldpreis in Dollarnotierung sowie dem EUR/USD-Kurs.
Ratgeber zum Thema 'Investieren in Gold'
- Richtig in Gold anlegen: Die besten Tipps für deinen Goldkauf
- In Gold-ETCs und Gold-ETFs investieren - so einfach geht's
Goldpreis-Ratios
Goldpreis in weiteren Währungen
- Goldpreis in Euro (EUR/OZ)
- Goldpreis in Schweizer Franken (CHF/OZ)
- Goldpreis in Kanadischer Dollar (CAD/OZ)
- Goldpreis in Australischer Dollar (AUD/OZ)
- Goldpreis in Chinesischer Renminbi Yuan (CNY/OZ)
- Goldpreis in Indische Rupie (INR/OZ)
- Goldpreis in Südafrikanischer Rand (ZAR/OZ)
