US-Zinsen auf Erholungskurs

onvista · Uhr
Quelle: Pla2na/Shutterstock.com

Das Fazit der jüngsten Betrachtung ("US-Zinsen an wichtiger Unterstützung") zu den US-Zinsen von vor zwei Wochen lautete wie folgt:

Der Markt geht davon aus, dass die US-Notenbank auf Grund der sich abzeichnenden wirtschaftlichen Schwäche die Zinsen bald wieder senken wird. Dies wird in meinen Augen allerdings eher nicht der Fall sein - da dürfte einiges an Wunschdenken im Spiel sein auf Seiten der Akteure am Markt...Nach dem Sell-Off in den vergangenen 24 Stunden sind die 10-jährigen US-Zinsen an einem wichtigen Unterstützungsniveau angekommen. Im Bereich um 3,30 Prozent befinden sich die bisherigen Jahrestiefs aus dem März. Hier sollte es zunächst zu einer Stabilisierung kommen, potenziell entwickelt sich ausgehend von diesem Level der nächste größere Anstieg bei den US-Zinsen.

Neue Aufwärtswelle gestartet

Nach der Betrachtung vom 5. April wurde die angesprochene Unterstützung kurzzeitig leicht unterboten, im Anschluss stabilisierten sich die Zinsen und brachten den avisierten Anstieg. Und das obwohl die US-Inflationsdaten in der vergangenen Woche jeweils recht deutlich unterhalb der Erwartungen vermeldet wurde. Der Markt hat allerdings mittlerweile realisiert, dass mehrere Zinssenkungen noch in diesem Kalenderjahr tatsächlich eher unrealistisch sind.

Zwischenziel erreicht

Die 10-jährigen US-Zinsen erreichten heute mit dem Bereich um 3,60 Prozent bereits die erste Widerstandszone im 4-Stundenchart - knapp unterhalb der mittelfristigen Abwärtstrendlinie.

Entsprechend ist auf dem aktuellen Zinsniveau zunächst mit einer Konsolidierungsphase zu rechnen. Wird der Bereich um 3,60/65 Prozent allerdings nachhaltig überboten, wäre aus charttechnischer Sicht ein erneuter Anstieg über die 4,00 Prozent-Marke einzukalkulieren.

Quelle: Tradingview

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel