Werbung von
Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Kapitalmärkte Daily

Schweiz vs. England 2:0

Landesbank Baden-Württemberg · Uhr

Schweiz vs. England: 2:0


Die Fußball-Europameisterschaft ist in vollem Gang! Am Sonntag spielt das deutsche Team gegen die Schweiz um den Sieg in der Gruppe A. Das favorisierte Deutschland oder die Schweiz werden im Achtelfinale gegen den Gruppenzweiten der Gruppe C antreten. Favorit in der Gruppe C ist auch nach dem sparsamen Auftritt von gestern England, so dass das Achtelfinal-Duell Schweiz gegen England wohl nicht zustande kommen wird. Die wehrhaften Schotten haben den Eidgenossen bereits ein Unentschieden abgerungen. Auf geldpolitischer Bühne waren die Schweizer Nationalbank und die Bank of England gestern aktiv und gaben ihre Zinsentscheide bekannt. Die SNB senkte bereits zum zweiten Mal in Folge ihren Leitzins (auf nunmehr 1,25 %), während die Bank of England die Füße stillhielt. Nach der überraschenden Leitzinssenkung im März durch die SNB steht es damit gewissermaßen 2:0 für die Schweiz. Die Zinswende in Großbritannien lässt weiter auf sich warten, da die Bank of England angesichts der anhaltend hohen Inflation bei den Dienstleistungen ein Wiederanziehen der allgemeinen Inflationsrate befürchtet.

Schwacher US-Wohnungsbau


Im Mai erreichte der Wohnungsbau in den USA mit einer jährlichen Rate von 1,28 Millionen den niedrigsten Stand seit vier Jahren, beeinträchtigt durch das anhaltend hohe Zinsniveau. Baugenehmigungen fielen ebenfalls: 1,39 Mio. bedeuten das schwächste Niveau seit Juni 2020. Der Rückgang, der sowohl Mehrfamilien- als auch Einfamilienhäuser betrifft, dürfte das US-Wirtschaftswachstum negativ beeinflussen. Die restriktive Geldpolitik der US-Notenbank hinterlässt offenbar ihre Spuren. Zudem wurden gestern die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht. Diese waren um mit 238.000 Erstanträgen um 5.000 niedriger als in der Vorwoche, als die Anträge in die Höhe geschossen waren. Blendet man solche kurzfristigen Schwankungen aus und blickt auf einen vierwöchigen Durchschnitt, so ist der Aufwärtstrend dieser Zeitreihe intakt und signalisiert gewisse Schwächeanzeichen am US-Arbeitsmarkt. Diese beiden gestern vorgelegten Daten unterstützen unseren Call, wonach die US-Notenbank im September zum ersten Mal ihre Leitzinsen senken wird.

Agenda heute


Heute Vormittag werden die vorläufigen Daten zu den Einkaufsmanagerindizes für Deutschland und Euroland veröffentlicht. Ab heute Nachmittag rollt dann wieder der Ball, mit den Paarungen Slowakei-Ukraine, Polen-Österreich und als Top-Spiel heute Abend: Niederlande-Frankreich.

 Zum PDF-Download

Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

onvista Premium-Artikel

Das könnte dich auch interessieren