Ohne Impulse vom US-Arbeitsmarktbericht - der auf Grund des Regierungs-Shutdowns in den USA nicht veröffentlich wurde - bewegte sich der Dax am Tag der deutschen Einheit vergangene Woche Freitag kaum von der Stelle.
Auch heute Morgen sah es zunächst nach einem ruhigen Handelstag aus, bis kurz vor zehn Uhr die Nachricht des Rücktritts des französischen Premierministers veröffentlicht wurde. Innerhalb weniger Minuten verlor der Index über 100 Punkte und fiel zeitweise unter die Marke von 24.300 Punkten zurück.
Dax-Ausblick:
Nach dem Kursrutsch kurz vor zehn konnte sich der Index im Anschluss nach dem Motto "politische Börsen haben kurze Beine" wieder dynamisch erholen. Der Bereich um 23.300 Punkte wurde somit als kurzfristige Unterstützung etabliert.
So lange diese Marke nun nicht wieder per Stundenschlusskurs unterboten wird, ist der Weg des geringsten Widerstands kurzfristig aufwärts Richtung 24.600 Punkte.
Quelle: Tradingview
Werbung
Partizipiere an fallenden oder steigenden Kursen
Wer von steigenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Long-Zertifikat (DY758D) der DZ BANK investieren. Der Faktor liegt bei 3,00 (Stand: 08.10.2025), die Reset-Barriere liegt bei 18.037,90 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.
Wer von fallenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Short-Zertifikat (DY757X) der DZ BANK investieren. Der Faktor liegt bei 6,00 (Stand: 08.10.2025), die Reset-Barriere liegt bei 27.876,75 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Den Basisprospekt, etwaige Nachträge sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie durch Klick auf das Dokumenten-Symbol.
Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.