E-Mobilitäts-ETFs
Die folgende Liste zeigt dir die größten E-Mobilitäts-ETFs im Vergleich. Fondsvolumen, laufende Kosten, Performance, Volatilität und Sparplanfähigkeit sind zentrale Kriterien bei der Auswahl eines ETF-Investments. Die ETFs in der Liste bilden Aktien-Indizes ab, die sowohl die Aktien von Elektrofahrzeug-Herstellern alsauch von Ladeinfrastruktur-Produzenten und -Dienstleistern enthalten.
Entdecke auf unserer Themenseite E-Mobilität den Markt und erhalte umfassende Informationen, aktuelle Daten, News, Analysen sowie eine Realtime Marktübersicht für informierte Anlagestrategien.
-17,69 % | +58,16 % | 282,53 Mio. EUR | 0,40 % | Thesaurierend | Optimiert | +22,79 % | Nein | Aktien | |
-2,32 % | +79,36 % | 161,06 Mio. EUR | 0,45 % | Thesaurierend | Vollständig | +31,16 % | Ja | Aktien | |
-7,05 % | +98,91 % | 134,71 Mio. EUR | 0,35 % | Thesaurierend | Vollständig | +20,96 % | Ja | Aktien | |
-19,32 % | 0,00 % | 4,58 Mio. EUR | 0,50 % | Thesaurierend | Vollständig | +23,69 % | Nein | Aktien | |
-10,92 % | 0,00 % | 2,41 Mio. EUR | 0,45 % | Thesaurierend | Vollständig | +17,11 % | Nein | Aktien | |
-1,14 % | 0,00 % | 0,00 EUR | 0,70 % | Thesaurierend | Vollständig | +33,94 % | Nein | Aktien |