Aktienfonds • Aktien Deutschland

Zusammensetzung Amundi DivDAX II UCITS ETF EUR Dis.

WKN
ETF903
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
ISIN
DE000ETF9033
197,960 EUR
+0,520 EUR+0,26 %
Geld
197,840 EUR
(300 Stk.)
Brief
198,160 EUR
(500 Stk.)
Fondsvolumen
60,07 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,25 %
Benchmark
Replikations­methode
Optimiert
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Konsumgüter zyklischFinanzenIndustrieTelekomdiensteRohstoffeVersorgerImmobilien
Stand:
  • Konsumgüter zyklisch (26,7 %)
  • Finanzen (21,2 %)
  • Industrie (18,0 %)
  • Telekomdienste (10,6 %)

Zusammensetzung nach Land

Deutschland
Stand:
  • Deutschland (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (100,0 %)

Top Holdings zu Amundi DivDAX II UCITS ETF EUR Dis.

WertpapiernameAnteil
MUENCHENER RUECKVER AG-REG10,61 %
DEUTSCHE TELEKOM NAMEN (XETRA)10,54 %
ALLIANZ SE-REG10,53 %
DHL GROUP (XETRA)9,86 %
MERCEDES-BENZ GROUP AG9,45 %
BASF SE XETRA9,30 %
E.ON SE9,17 %
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG6,43 %
DAIMLER TRUCK HOLDING AG5,92 %
VOLKSWAGEN AG-PFD5,64 %
Summe:87,45 %
Stand:

ETF-Strategie zu Amundi DivDAX II UCITS ETF EUR Dis.

Der Teilfonds ist ein passiv gemanagter, indexnachbildender OGAW. Der Teilfonds bildet den DivDAX® (bis 8. September 2020 Preis-Index mit ISIN DE000A0C33C3, ab 9. September 2020 Performance-Index mit ISIN DE000A0C33D1) (der 'Index' dieses Teilfonds) als Referenzindex nach und verfolgt das Anlageziel, den Anlegern einen Ertrag zukommen zu lassen, der an die Wertentwicklung des DivDAX® anknüpft. Der von STOXX Ltd. berechnete Index umfasst die 15 Unternehmen des deutschen Leitindex DAX® mit der höchsten Dividendenrendite. Die Dividendenrendite berechnet sich dabei aus der gezahlten Dividende geteilt durch den Schlusskurs der Aktie am Tag vor der Ausschüttung. Der Index ist ein nach der Streubesitz-Marktkapitalisierung gewichteter Index, wobei für jede Aktie eine Gewichtungsobergrenze von 10% besteht. Die Gewichtungen werden vierteljährlich angepasst und die Zusammensetzung wird jährlich im September überprüft. Neugewichtungsvorgänge wirken sich auf die vom Teilfonds zu zahlenden Kosten und somit auf die Wertentwicklung des Teilfonds aus.