Zusammensetzung SPDR MSCI World Technology UCITS ETF USD Acc.
- WKN
- A2AE57
- ISIN
- IE00BYTRRD19
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu SPDR MSCI World Technology UCITS ETF USD Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 20,83 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 16,54 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 16,53 % |
Broadcom Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012 | 4,65 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 1,73 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 1,62 % |
Salesforce Aktie · WKN A0B87V · ISIN US79466L3024 | 1,60 % |
Cisco Systems Aktie · WKN 878841 · ISIN US17275R1023 | 1,53 % |
Oracle Aktie · WKN 871460 · ISIN US68389X1054 | 1,46 % |
IBM Aktie · WKN 851399 · ISIN US4592001014 | 1,43 % |
Summe: | 67,92 % |
ETF-Strategie zu SPDR MSCI World Technology UCITS ETF USD Acc.
Das Ziel des Fonds ist die Nachbildung der Performance von Unternehmen des Technologiesektors in Industrieländern weltweit. Der Fonds versucht, die Wertentwicklung des MSCI World Information Technology 35/20 Capped Index (der 'Index') möglichst genau abzubilden. Der Fonds ist ein Fonds, der einen Index nachbildet (auch als passiv verwalteter Fonds bezeichnet). Der Fonds investiert in erster Linie in Wertpapiere des Index. Zu diesen Wertpapieren gehören von Unternehmen weltweit emittierte Aktienwerte, die gemäß dem Global Industry Classification Standard (GICS) dem Sektor Technologie zugeordnet sind. Obwohl der Index in der Regel gut gestreut ist, muss der Fonds zwecks genauer Nachbildung des Index von den erhöhten Diversifizierungslimits Gebrauch machen, die nach den OGAW-Vorschriften zur Verfügung stehen und die erlauben, Positionen in einzelnen Indexkomponenten, die von ein und demselben Emittenten emittiert wurden, in einer Höhe von bis zu 20% und aufgrund außergewöhnlicher Marktbedingungen eine Position in Indexkomponenten, die von demselben Emittenten emittiert wurden, in einer Höhe von bis zu 35% des Nettoinventarwerts des Fonds zu halten (d. h. der Emittent stellt gemessen am Index einen ungewöhnlich hohen Anteil an diesem Markt dar).