Zusammensetzung SPDR S&P Global Dividend Aristocrats ESG UCITS ETF USD Dis.
- WKN
- A3CNJH
- ISIN
- IE00BYTH5S21
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu SPDR S&P Global Dividend Aristocrats ESG UCITS ETF USD Dis.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Verizon Aktie · WKN 868402 · ISIN US92343V1044 | 2,93 % |
CVS Health Aktie · WKN 859034 · ISIN US1266501006 | 2,80 % |
Western Union Aktie · WKN A0LA17 · ISIN US9598021098 | 2,58 % |
Lyondellbasell Industries Aktie · WKN A1CWRM · ISIN NL0009434992 | 2,46 % |
Amcor Aktie · WKN A2PKFL · ISIN JE00BJ1F3079 | 2,01 % |
Northwest Natural Holding Aktie · WKN A2N6X4 · ISIN US66765N1054 | 1,96 % |
Spire Aktie · WKN A2AH7C · ISIN US84857L1017 | 1,95 % |
Hannon Armstrong Sustainable Infrastructure Capital Aktie · WKN A1T9C5 · ISIN US41068X1000 | 1,89 % |
BXP Aktie · WKN 907550 · ISIN US1011211018 | 1,80 % |
Chevron Aktie · WKN 852552 · ISIN US1667641005 | 1,79 % |
Summe: | 22,17 % |
ETF-Strategie zu SPDR S&P Global Dividend Aristocrats ESG UCITS ETF USD Dis.
Das Ziel des Fonds ist die Nachbildung der Performance von weltweiten Aktien mit hoher Dividendenrendite. Der Fonds versucht, die Wertentwicklung des S&P Global Dividend Aristocrats Screened Quality Income Index (der 'Index') möglichst genau abzubilden. Der Fonds ist ein indexnachbildender Fonds (auch passiv verwalteter Fonds genannt). Der Fonds investiert in erster Linie in Wertpapiere des Index. Zu diesen Wertpapieren gehören hoch rentierliche Aktien aus Industrie- und Schwellenländern weltweit, welche die im S&P Global Dividend Aristocrats Quality Income Index, dem 'Standardindex', definierten Eignungskriterien erfüllen. Des Weiteren zielt der Index darauf ab, bestimmte Aktien aufgrund ihrer ESG-Merkmale auszuschließen. Dabei werden sowohl ihr ESG-Rating als auch ihre Beteiligung an bestimmten kontroversen Geschäftsaktivitäten, wie in der Indexmethodik dargelegt, berücksichtigt. Im Anschluss werden die verbleibenden Wertpapiere nach der Höhe ihrer Dividenden gewichtet. Mindestens 90% des Fondsvermögens werden in Wertpapiere investiert, die im Index vertreten sind, während der Indexanbieter auf alle Indexkomponenten ESG-Ratings anwendet. Es wird erwartet, dass das resultierende ESG-Rating des Portfolios höher ausfällt als das ESG-Rating eines Fonds, der den Standardindex nachbildet.