Zusammensetzung Xtrackers DAX UCITS ETF 1C EUR Acc.
- WKN
- DBX1DA
- ISIN
- LU0274211480
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Xtrackers DAX UCITS ETF 1C EUR Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 15,71 % |
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 9,94 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 8,49 % |
Deutsche Telekom Aktie · WKN 555750 · ISIN DE0005557508 | 7,69 % |
Airbus Group (EADS) Aktie · WKN 938914 · ISIN NL0000235190 | 5,98 % |
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 4,86 % |
Rheinmetall Aktie · WKN 703000 · ISIN DE0007030009 | 3,65 % |
Deutsche Börse Aktie · WKN 581005 · ISIN DE0005810055 | 3,20 % |
Deutsche Bank Aktie · WKN 514000 · ISIN DE0005140008 | 2,65 % |
BASF Aktie · WKN BASF11 · ISIN DE000BASF111 | 2,56 % |
Summe: | 64,73 % |
ETF-Strategie zu Xtrackers DAX UCITS ETF 1C EUR Acc.
Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des DAX® Index (der 'Index') abzubilden, der die Wertentwicklung der Aktien von 40 der größten Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse, die die jeweiligen Auswahlkriterien erfüllen, widerspiegeln soll. Für eine Aufnahme in den Index müssen die frei verfügbaren Aktien eines Unternehmens an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert sein und dort fortlaufend gehandelt werden, einen Streubesitzanteil von mindestens 10% aufweisen und den erforderlichen Handelsumsatz, den sogenannten Orderbuchumsatz, während der vorangegangenen zwölf Monate erfüllt haben. Der Index ist zugunsten größerer Unternehmen gewichtet. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.