Zusammensetzung iShares MSCI Europe Information Technology Sector UCITS ETF EUR Acc.
- WKN
- A2QBZ3
- ISIN
- IE00BMW42413
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu iShares MSCI Europe Information Technology Sector UCITS ETF EUR Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 32,05 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 17,65 % |
Infineon Aktie · WKN 623100 · ISIN DE0006231004 | 8,30 % |
Nokia Aktie · WKN 870737 · ISIN FI0009000681 | 5,39 % |
Dassault Systèmes Aktie · WKN A3CRC5 · ISIN FR0014003TT8 | 4,89 % |
Capgemini Aktie · WKN 869858 · ISIN FR0000125338 | 4,45 % |
Hexagon B Aktie · WKN A3CMTD · ISIN SE0015961909 | 4,27 % |
Ericsson B Aktie · WKN 850001 · ISIN SE0000108656 | 4,16 % |
ASM International Aktie · WKN 868730 · ISIN NL0000334118 | 4,07 % |
Sage Group Aktie · WKN A1WYYZ · ISIN GB00B8C3BL03 | 3,02 % |
Summe: | 88,25 % |
ETF-Strategie zu iShares MSCI Europe Information Technology Sector UCITS ETF EUR Acc.
Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, der durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage anstrebt, welche die Rendite des MSCI Europe Information Technology 20/35 Capped Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in die Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien) zu investieren, aus denen sich der Index zusammensetzt. Der Index misst die Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung in entwickelten Ländern in ganz Europa, gemäß Global Industry Classification Standard (GICS) dem Sektor Technologie angehören und die Größen-, Liquiditäts- und Freefloat-Kriterien von MSCI erfüllen. Dieser Sektor umfasst derzeit Software und Dienstleistungen, Unternehmen, die Dienstleistungen und Infrastruktur für die Onlinebranche bereitstellen (z. B. Datendienstleistungen, Zusammenarbeit in der Cloud, Speicherinfrastruktur, Webhosting), Technologiehardware und -ausrüstung sowie Unternehmen, die in der Produktion und dem Vertrieb von Halbleitern tätig sind sowie Hersteller von Halbleiterausrüstungen. Der Index muss nicht sämtliche Unterkategorien des Sektors umfassen und/oder nicht auf diese beschränkt sein. Unternehmen sind im Index auf Grundlage der Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis gewichtet.