iShares Nikkei 225 UCITS ETF JPY Dis. (DE)
- WKN
- A0H08D
- ISIN
- DE000A0H08D2
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 2,00 % |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 0,51 % |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
15.01.2025 Ausschüttend | 13,753 JPY |
16.07.2024 Ausschüttend | 23,208 JPY |
15.04.2024 Ausschüttend | 2,740 JPY |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
Top Holdings zu iShares Nikkei 225 UCITS ETF JPY Dis. (DE)
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Fast Retailing Aktie · WKN 891638 · ISIN JP3802300008 | 9,77 % |
Tokyo Electron Aktie · WKN 865510 · ISIN JP3571400005 | 5,57 % |
Advantest Aktie · WKN 868805 · ISIN JP3122400009 | 4,78 % |
SoftBank Group Aktie · WKN 891624 · ISIN JP3436100006 | 4,14 % |
KDDI Aktie · WKN 887603 · ISIN JP3496400007 | 2,61 % |
TDK Aktie · WKN 857032 · ISIN JP3538800008 | 2,14 % |
Recruit Holdings Aktie · WKN A12BJJ · ISIN JP3970300004 | 2,12 % |
Terumo Aktie · WKN 867003 · ISIN JP3546800008 | 2,07 % |
Shin-Etsu Chemical Aktie · WKN 859118 · ISIN JP3371200001 | 1,96 % |
Chugai Pharmaceutical Aktie · WKN 857216 · ISIN JP3519400000 | 1,88 % |
Summe: | 37,04 % |
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu iShares Nikkei 225 UCITS ETF JPY Dis. (DE)
ETF-Strategie zu iShares Nikkei 225 UCITS ETF JPY Dis. (DE)
Der iShares Nikkei 225® UCITS ETF (DE) (der 'Fonds') ist ein passiv verwalteter, börsengehandelter Fonds (ETF), der anstrebt, möglichst genau die Wertentwicklung des Nikkei 225® (Preisindex) abzubilden. In diesem Zusammenhang strebt er die Nachbildung der Benchmark (Index) an. Der Index misst die Wertentwicklung der 225 am häufigsten gehandelten japanischen Aktien aus dem ersten Handelssegment an der Tokioter Börse. Die Komponentengewichte werden auf der Grundlage ihres Aktienkurses ermittelt. Es wird keine Gewichtungsgrenze angewendet. Der Index wird jährlich im Oktober überprüft und neu gewichtet. Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien an, um das Anlageziel zu erreichen. Der Anteil der Vermögenswerte im Fonds, der der Gewichtung des Index entspricht (Duplizierungsprozentsatz), beträgt mindestens 95 % des Fondsvermögens. Es ist nicht die Absicht der Anlageverwaltungsgesellschaft, den Fonds zu hebeln. Der Fonds kann jedoch von Zeit zu Zeit einen minimalen Leverage-Effekt erzielen, z. B. beim Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten (FD) zu Zwecken der effizienten Portfolioverwaltung.
Stammdaten zu iShares Nikkei 225 UCITS ETF JPY Dis. (DE)
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | ||||||
22,135 EUR +0,175 EUR · +0,80 % 25.04.2025, 21:56:35 · 0 Stk. | ||||||
21,925 EUR -0,040 EUR · -0,18 % 25.04.2025, 21:59:27 · unbekannt | ||||||
Frankfurt verzögert | 22,035 EUR +0,135 EUR · +0,62 % 25.04.2025, 19:36:34 · 0 Stk. | |||||
Xetra verzögert | 22,000 EUR +0,035 EUR · +0,16 % 25.04.2025, 17:36:04 · 0 Stk. |
Risiko-Kennzahlen zu iShares Nikkei 225 UCITS ETF JPY Dis. (DE)
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 54,98 % | 34,85 % | 30,47 % | 22,47 % | 21,04 % | 20,76 % |
Maximaler Verlust | -17,54 % | -21,48 % | -25,50 % | -25,50 % | -25,50 % | -31,25 % |
Positive Monate | – | – | 50,00 % | 61,11 % | 61,67 % | 60,83 % |
Höchstkurs (in EUR) | 3.800,31 | 3.991,05 | 4.238,91 | 4.238,91 | 4.238,91 | 4.238,91 |
Tiefstkurs (in EUR) | 3.133,92 | 3.133,92 | 3.133,92 | 2.576,55 | 1.931,25 | 1.488,07 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 3.510,30 | 3.713,32 | 3.829,21 | 3.313,81 | 3.047,54 | 2.526,84 |
Performance-Kennzahlen zu iShares Nikkei 225 UCITS ETF JPY Dis. (DE)
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -5,97 % | -11,02 % | -5,75 % | +14,47 % | +37,81 % | +56,58 % |
Relativer Return | +0,68 % | +0,68 % | +1,19 % | +1,77 % | +5,80 % | +12,38 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +0,68 % | +0,23 % | +0,10 % | +0,05 % | +0,09 % | +0,10 % |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -11,11 % | +14,76 % | +17,08 % | -14,69 % | +3,04 % | +12,83 % |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,37 % | +0,39 % | +0,43 % | +0,31 % | +0,68 % | +0,33 % |
Excess Return | -11,26 % | +20,43 % | +32,58 % | +29,66 % | +93,95 % | +95,14 % |