Ampega Unternehmensanleihenfonds - EUR DIS
- WKN
- 848107
- ISIN
- DE0008481078
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 – 4,50 % |
Verwaltungsgebühr | 0,75 % |
Laufende Kosten | 0,83 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,10 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
06.03.2025 Ausschüttend | 0,500 EUR |
05.03.2024 Ausschüttend | 0,400 EUR |
09.03.2023 Ausschüttend | 0,400 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
Top Holdings zu Ampega Unternehmensanleihenfonds - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Banco Santander S.A. EO-Non-Pref. MTN 2023(31) Anleihe · WKN A3LPTF · ISIN XS2705604234 | 2,18 % |
Fidelidade-Companhia de Seg.SA EO-FLR Notes 2024(29/Und.) Anleihe · WKN A3LZCF · ISIN PTFIDAOM0000 | 2,03 % |
Bundesanleihe v. 2017 (15.08.2027) Anleihe · WKN 110242 · ISIN DE0001102424 | 1,93 % |
REWE International Finance BV EO-Notes 2023(23/30) Anleihe · WKN A3LM2K · ISIN XS2679898184 | 1,86 % |
Nationwide Building Society EO-M.-T.Mortg.Cov.Bds 2018(28) Anleihe · WKN A191GT · ISIN XS1829215562 | 1,66 % |
Credit Agricole Italia S.p.A. EO-M.-T.Mortg.Cov.Bds 2023(30) Anleihe · WKN A3LJZ9 · ISIN IT0005549396 | 1,65 % |
Philip Morris Internat. Inc. EO-Notes 2019(19/39) Anleihe · WKN A2R54X · ISIN XS2035474555 | 1,56 % |
Aareal Bank AG MTN-HPF.S.261 v.2024(2029) Anleihe · WKN AAR042 · ISIN DE000AAR0421 | 1,36 % |
Lloyds Banking Group PLC EO-FLR Notes 2014(20/Und.) Anleihe · WKN A1ZEN0 · ISIN XS1043545059 | 1,34 % |
Southern Gas Networks PLC EO-Medium-Term Nts 2024(24/30) Anleihe · WKN A3L4SN · ISIN XS2914661843 | 1,34 % |
Summe: | 16,91 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,00 – 4,50 % | 0,83 % | Ampega | – |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Ampega Unternehmensanleihenfonds - EUR DIS
Fondsstrategie zu Ampega Unternehmensanleihenfonds - EUR DIS
Ziel des Fondsmanagements ist ein möglichst hoher laufender Ertrag und eine angemessene jährliche Ausschüttung. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Der Ampega Unternehmensanleihenfonds ist ein aktiv gemanagter Rentenfonds mit einem Anlagefokus auf Finanz- und Unternehmensanleihen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds, unter Berücksichtigung von Environmental-, Social-, Governance- (ESG-) Merkmalen, im Wesentlichen in verzinsliche Wertpapiere. Die Auswahl der Vermögensgegenstände erfolgt grundsätzlich nach dem sog. Better-than-Average-Ansatz. Konkret bedeutet dies, dass nur in diejenigen Unternehmen mit überdurchschnittlichen ESG-Merkmalen innerhalb eines Sektors oder Wirtschaftszweigs investiert wird. Dieser Ansatz fördert den Wettbewerb hin zu mehr Natur-, Sozialund Kulturverträglichkeit. Nachfolgend werden Ausschlusskriterien definiert, um die Emittenten von vornherein auszuschließen, die den Grundsätzen zur Nachhaltigkeit ('ESG') nur unzureichend Rechnung tragen. Anschließend erfolgt eine Auswahl aus dem von der Gesellschaft definierten Anlageuniversum. Hierbei wird mit quantitativer und qualitativer Analyse eine Einzeltitelsektion erreicht, welche die jeweilige Rendite ins Verhältnis zum Ausfallrisiko setzt. Es wird darüber hinaus auf eine breite Diversifizierung von Einzelemittenten sowie auf eine angemessene Liquidität der Einzelpositionen geachtet. Hierzu investiert der Fonds in variabel- und festverzinsliche Unternehmensanleihen, die in Euro gehandelt werden. Er diversifiziert global zwischen Industrieanleihen und Anleihen von Kreditinstituten. Der Fonds investiert nicht in strukturierte Creditprodukte wie ABS, CDO u.ä., zur Steuerung des Credit-Exposures setzt er aktiv Kreditderivate ein.
Stammdaten zu Ampega Unternehmensanleihenfonds - EUR DIS
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
Frankfurt verzögert | 24,576 EUR -0,101 EUR · -0,41 % heute, 08:11:07 · 0 Stk. |
KVG Echtzeit | 24,760 EUR -0,010 EUR · -0,04 % gestern, 08:00:00 · unbekannt |
Quotrix Echtzeit | 24,211 EUR -1,144 EUR · -4,51 % 10.03.2025, 12:46:07 · 1 Stk. |
gettex Echtzeit | 24,667 EUR -0,010 EUR · -0,04 % heute, 08:47:24 · 0 Stk. |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Ampega Unternehmensanleihenfonds - EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 4,21 % | 4,84 % | 3,79 % | 4,86 % | 4,16 % | 3,82 % |
Maximaler Verlust | -0,98 % | -2,37 % | -2,37 % | -9,53 % | -17,69 % | -17,69 % |
Positive Monate | 100,00 % | 66,67 % | 83,33 % | 58,33 % | 56,67 % | 54,17 % |
Höchstkurs (in EUR) | 24,77 | 25,44 | 25,44 | 25,44 | 26,28 | 26,28 |
Tiefstkurs (in EUR) | 24,34 | 24,34 | 23,56 | 21,46 | 21,46 | 21,46 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 24,53 | 24,84 | 24,57 | 23,36 | 24,21 | 24,59 |
Performance-Kennzahlen zu Ampega Unternehmensanleihenfonds - EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +1,06 % | +1,14 % | +7,24 % | +10,73 % | +9,80 % | +10,69 % |
Relativer Return | +4,70 % | +5,81 % | +4,16 % | +7,13 % | +10,05 % | -5,25 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +4,70 % | +1,90 % | +0,34 % | +0,19 % | +0,16 % | -0,04 % |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +0,86 % | +6,06 % | +10,37 % | -13,42 % | -1,49 % | +3,07 % |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,93 % | +1,21 % | +0,62 % | +0,27 % | +0,56 % | +0,23 % |
Excess Return | +3,54 % | +10,90 % | +9,35 % | +4,80 % | +11,99 % | +9,17 % |