AXA WF Global Income Generation - I USD DIS
- WKN
- A1W4BG
- ISIN
- LU0960402963
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,60 % |
Laufende Kosten | 0,81 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
31.03.2025 Ausschüttend | 0,300 USD |
28.02.2025 Ausschüttend | 0,300 USD |
30.12.2024 Ausschüttend | 0,250 USD |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu AXA WF Global Income Generation - I USD DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
AXA Aedificandi - I EUR ACC Fonds · WKN A0JC79 · ISIN FR0010201897 | 2,02 % |
AXA Wld Fds-Glbl Inc.Gen.As. Act.Nom. M USD Acc. oN Fonds · WKN A40B5F · ISIN LU2791970549 | 1,74 % |
Coca-Cola Aktie · WKN 850663 · ISIN US1912161007 | 1,09 % |
Chevron Aktie · WKN 852552 · ISIN US1667641005 | 1,01 % |
IBM Aktie · WKN 851399 · ISIN US4592001014 | 0,93 % |
AbbVie Aktie · WKN A1J84E · ISIN US00287Y1091 | 0,77 % |
Verizon Aktie · WKN 868402 · ISIN US92343V1044 | 0,74 % |
Pfizer Aktie · WKN 852009 · ISIN US7170811035 | 0,71 % |
TotalEnergies (ehem. Total) Aktie · WKN 850727 · ISIN FR0000120271 | 0,71 % |
CME Group Aktie · WKN A0MW32 · ISIN US12572Q1058 | 0,69 % |
Summe: | 10,41 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | USD | Ausschüttend | – | 0,81 % | nein | 5,00 Mio. USD |
EUR | Thesaurierend | 5,50 % | 1,52 % | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | 5,50 % | 1,52 % | nein | – | |
USD | Thesaurierend | 5,50 % | 1,55 % | nein | – | |
USD | Ausschüttend | 5,50 % | 1,55 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 2,02 % | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | – | 2,02 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 2,00 % | 0,87 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,78 % | nein | 5,00 Mio. EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu AXA WF Global Income Generation - I USD DIS
Fondsstrategie zu AXA WF Global Income Generation - I USD DIS
Bei dem Teilfonds handelt es sich um ein Portfolio verschiedener Anlageklassen, dessen Ziel es ist, unter einem mittelfristigen Anlagehorizont durch eine dynamische und flexible Vermögensaufteilung in eine breite Palette von Anlageklassen weltweit einen Kapital- und Ertragszuwachs zu generieren. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet, ohne sich an einer Benchmark zu orientieren. Der Teilfonds wird aktiv und diskretionär verwaltet, um Chancen in einem breiten Spektrum von Anlageklassen zu nutzen, wobei die Anlagestrategie Folgendes vorsieht: - eine strategische Vermögensallokation (auf der Grundlage langfristiger makroökonomischer Einschätzungen) - eine taktische Vermögensallokation (auf der Grundlage der Identifizierung kurzfristiger Marktchancen) - eine umfassende Diversifizierung, ohne formale Beschränkung des Anteils der Vermögenswerte, der einem bestimmten Markt zugewiesen werden kann. Diese Diversifizierung soll den Teilfonds einer mäßigen Volatilität aussetzen. Der Teilfonds investiert weltweit in ein breites Spektrum von Anleihen (einschließlich hochverzinslicher Anleihen ohne Rating bzw. mit einem Rating unter oder über der Kategorie Investment Grade) und Aktien (einschließlich Aktien mit hohen Dividenden, über einen fundamentalen Ansatz und/oder einen hauseigenen quantitativen Prozess). Ferner darf der Teilfonds in weitere Anlageklassen investieren, unter anderem in Immobilien, die Volatilität von Aktienmärkten und Rohstoffe (insbesondere über Rohstoffindizes, börsengehandelte Fonds und Aktien). Langfristig wird ein hoher Anteil des Teilfondsvermögens in Anleihen und Geldmarktinstrumenten angelegt werden. Die Allokation zwischen den verschiedenen Anlageklassen wird flexibel und diskretionär festgelegt. Der Anteil des Teilfondsvermögens, der in Aktien und/ oder Rohstoffe investiert werden kann, ist sehr flexibel und kann zwischen 0 % und 50 % variieren.
Stammdaten zu AXA WF Global Income Generation - I USD DIS
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 102,310 USD +0,240 USD · +0,24 % gestern, 08:00:00 · unbekannt |
KVG Echtzeit | 89,973 EUR -0,135 EUR · -0,15 % gestern, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu AXA WF Global Income Generation - I USD DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 9,32 % | 6,45 % | 4,99 % | 5,76 % | 5,75 % | – |
Maximaler Verlust | -4,18 % | -5,49 % | -5,49 % | -12,02 % | -17,37 % | – |
Positive Monate | – | 33,33 % | 50,00 % | 52,78 % | 55,00 % | – |
Höchstkurs (in EUR) | 103,78 | 105,36 | 105,36 | 105,36 | 113,01 | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 99,15 | 99,15 | 98,35 | 89,86 | 89,86 | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 101,88 | 103,23 | 102,36 | 98,11 | 101,48 | – |
Performance-Kennzahlen zu AXA WF Global Income Generation - I USD DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -5,70 % | -7,94 % | -0,62 % | +2,27 % | +21,57 % | – |
Relativer Return | +5,25 % | +9,21 % | -2,89 % | -16,79 % | -34,64 % | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +5,25 % | +2,98 % | -0,24 % | -0,51 % | -0,71 % | – |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -8,07 % | +13,46 % | +2,69 % | -4,80 % | +12,34 % | -2,69 % |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,34 % | +0,68 % | +0,31 % | +0,30 % | +0,93 % | – |
Excess Return | +1,72 % | +7,30 % | +5,50 % | +6,76 % | +29,43 % | – |