Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,50 % |
Laufende Kosten | 0,64 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,15 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
BRD USCHAT.AUSG.24/01 | 4,51 % |
Spanien EO-Obligaciones 2024(34) Anleihe · WKN A3LZRV · ISIN ES0000012N35 | 4,46 % |
Großbritannien LS-Treasury Stock 2021(53) Anleihe · WKN A3KX49 · ISIN GB00BM8Z2V59 | 3,59 % |
JAPAN 24/54 Anleihe · WKN A3L1F6 · ISIN JP1300831Q70 | 3,17 % |
BNY MGF-GL.SH.-DAT.HI.YI.BD FD REG. SHS X USD ACC. ON Fonds · WKN A2JG44 · ISIN IE00BD5CVM01 | 3,15 % |
BRD USCHAT.AUSG.24/02 | 3,07 % |
New Zealand, Government of... ND-Bonds 2015(33) Anleihe · WKN A1Z86R · ISIN NZGOVDT433C9 | 1,67 % |
KOLUMBIEN 22/33 B Anleihe · WKN A3LDZ2 · ISIN COL17CT03862 | 1,21 % |
Pfizer Inv.Enterprises Pte Ltd DL-Notes 2023(23/53) Anleihe · WKN A3LH4N · ISIN US716973AG71 | 1,07 % |
New Zealand, Government of... ND-Bonds 2021(51) Anleihe · WKN A3KWDM · ISIN NZGOVDT551C8 | 1,04 % |
Summe: | 26,94 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 0,64 % | nein | 5,00 Mio. EUR |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 0,79 % | nein | 5,00 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,14 % | nein | 5.000,00 EUR | |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,14 % | nein | 5.000,00 EUR | |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 1,14 % | nein | 5.000,00 USD | |
CHF | Thesaurierend | 5,00 % | 0,61 % | nein | 5,00 Mio. CHF | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | – | nein | 15,00 Mio. EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
In jedem Marktumfeld einen positiven absoluten Ertrag über einen gleitenden Zwölfmonatszeitraum zu erzielen, indem der Fonds in erster Linie weltweit in Schuldtitel und schuldtitelbezogene Wertpapiere sowie in derivative Finanzinstrumente, die auf diese Wertpapiere und Instrumente bezogen sind, investiert. Der Fonds wird mindestens 70% in Anleihen, ähnliche Schuldtitel, Derivate (Finanzinstrumente, deren Wert von anderen Vermögenswerten abgeleitet wird) und andere Wertpapiere, die von Staaten, Unternehmen und anderen öffentlichen Einrichtungen weltweit ausgegeben werden, investieren. Der Fonds wird in mit Investment-Grade-Status und/oder Sub-Investment-Grade- Status laut Standard & Poor's oder ähnlichen Ratingagenturen eingestufte Anleihen ohne Beschränkungen bezüglich der Bonität investieren, in Long- und synthetische Short-Positionen investieren, in Derivate investieren, um das Erreichen des Anlageziels des Fonds zu unterstützen. Der Fonds wird auch Derivate nutzen, um Risiken oder Kosten zu verringern oder um zusätzliches Kapital oder zusätzliche Erträge zu generieren, in Währungsanlagen investieren, direkte Anlagen in Unternehmensemittenten ausschließen, die wesentlich an Tätigkeiten beteiligt sind, welche der Anlageverwalter aus ökologischer und/oder sozialer Perspektive (z. B. Tabakproduktion) als schädlich erachtet. Stattdessen wird in Emittenten investiert, die sich proaktiv um ein gutes Management ökologischer und/oder sozialer Faktoren bemühen. Alle Unternehmensemittenten, in die investiert wird, wenden Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung an, Anlagen in staatliche Emittenten ausschließen, die nach Ansicht des Anlageverwalters ein wesentliches negatives Management von ESG-Faktoren aufweisen. Stattdessen wird in staatliche Emittenten investiert, die nach Auffassung des Anlageverwalters ein positives Management von ESG-Faktoren aufweisen oder in dieser Hinsicht Fortschritte nachweisen, beispielsweise Richtlinien, die eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen oder die Korruptionsprävention unterstützen,
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 123,336 EUR +0,017 EUR · +0,01 % 07.02.2025, 08:00:00 · unbekannt |