DB ESG Growth SAA (EUR) - WAMC ACC
- WKN
- DWS274
- ISIN
- LU2132883187
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,14 % |
Laufende Kosten | 0,32 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 0,14 % |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu DB ESG Growth SAA (EUR) - WAMC ACC
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | – | 0,32 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | – | 0,27 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 1,00 % | 0,49 % | nein | 10,00 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 1,62 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 2,19 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 1,00 % | 0,69 % | nein | 500.000,00 EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu DB ESG Growth SAA (EUR) - WAMC ACC
Fondsstrategie zu DB ESG Growth SAA (EUR) - WAMC ACC
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, einen langfristigen Kapitalzuwachs zu erzielen. Um das Anlageziel zu erreichen, strebt der Fonds Investments in Portfolios aus drei Hauptanlageklassen an, die untereinander und in sich diversifiziert sind. Dabei handelt es sich um ein Anleihenportfolio, ein Aktienportfolio und ein alternatives Portfolio. Die Anlagen des Fonds werden auf Grundlage der vom Anlageberater, dem Geschäftsbereich Wealth Management der Deutschen Bank AG, ausgesprochenen Empfehlungen nach dem Ermessen des Fondsmanagers, der DWS Investment GmbH, auf die Portfolios aufgeteilt. Zur Beratung des Fondsmanagers verwendet der Anlageberater den Ansatz einer strategischen Asset Allokation, bei dem die erwartete Rendite, Volatilität und Korrelation in jedem Portfolio berücksichtigt werden. Der Anlageberater ist bestrebt, eine Aufteilung vorzuschlagen, die eine Chance auf langfristigen Kapitalzuwachs bietet. Die erwartete Spanne der Allokation für ein 'wachstumsorientiertes' Portfolio liegt bei a) Anleihenportfolio: bis zu 60%, b) Aktienportfolio: 40-80% und c) alternatives Portfolio: 0-15%. Außerdem strebt der Fonds an, Vermögenswerte aus dem Euroraum in jedem der Portfolios überzugewichten, damit der Fonds einen europäischen Schwerpunkt hat.Zur Beratung des Fondsmanagers verwendet der Anlageberater den Ansatz einer strategischen Asset Allokation, bei dem die erwartete Rendite, Volatilität und Korrelation in jedem Portfolio berücksichtigt werden. Der Anlageberater ist bestrebt, eine Aufteilung vorzuschlagen, die eine Chance auf langfristigen Kapitalzuwachs bietet. Die erwartete Spanne der Allokation für ein 'wachstumsorientiertes' Portfolio liegt bei a) Anleihenportfolio: bis zu 60%, b) Aktienportfolio: 40-80% und c) alternatives Portfolio: 0-15%. Außerdem strebt der Fonds an, Vermögenswerte aus dem Euroraum in jedem der Portfolios überzugewichten, damit der Fonds einen europäischen Schwerpunkt hat. Ein Engagement in den Portfolios wird in erster ...
Stammdaten zu DB ESG Growth SAA (EUR) - WAMC ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 14.522,610 EUR -57,390 EUR · -0,39 % 24.04.2025, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu DB ESG Growth SAA (EUR) - WAMC ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 29,54 % | 18,21 % | 11,97 % | 10,35 % | – | – |
Maximaler Verlust | -10,52 % | -13,32 % | -13,32 % | -13,32 % | – | – |
Positive Monate | – | 33,33 % | 75,00 % | 66,67 % | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 15.336,90 | 15.831,70 | 15.831,70 | 15.831,70 | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 13.722,70 | 13.722,70 | 13.722,70 | 11.590,70 | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 14.606,80 | 15.193,90 | 14.842,80 | 13.466,80 | – | – |
Performance-Kennzahlen zu DB ESG Growth SAA (EUR) - WAMC ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -3,76 % | -5,89 % | +4,53 % | +12,55 % | – | – |
Relativer Return | +6,56 % | +10,54 % | +2,09 % | -9,16 % | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +6,56 % | +3,40 % | +0,17 % | -0,27 % | – | – |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -3,86 % | +12,79 % | +12,35 % | -12,59 % | +16,35 % | – |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,08 % | +0,44 % | +0,25 % | +0,36 % | – | – |
Excess Return | -0,91 % | +9,02 % | +8,17 % | +15,25 % | – | – |