DEGEF-Bayer-Mitarbeiter-Fonds - EUR ACC
- WKN
- 849259
- ISIN
- DE0008492596
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,50 % |
Laufende Kosten | 0,41 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu DEGEF-Bayer-Mitarbeiter-Fonds - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ASML Holding | 2,70 % |
Novo-Nordisk | 2,60 % |
SAP | 2,60 % |
AstraZeneca | 2,50 % |
Deutsche Telekom | 2,30 % |
Shell | 2,10 % |
HSBC Holdings | 2,10 % |
Italy B.T.P. 10/01.03.26 | 2,00 % |
Roche Holding AG | 1,90 % |
Nestlé | 1,80 % |
Summe: | 22,60 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | – | 0,41 % | nein | – |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu DEGEF-Bayer-Mitarbeiter-Fonds - EUR ACC
Fondsstrategie zu DEGEF-Bayer-Mitarbeiter-Fonds - EUR ACC
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Ziel der Anlagepolitik ist es, einen Wertzuwachs über dem des Vergleichsindex (welcher sich zu 50% aus dem DJ Stoxx 50 und zu 50% aus dem JPM EMU zusammensetzt) in Verbindung mit einem stetigen Ertrag zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds unter anderem in Schuldverschreibungen. Dabei hat der Fonds die Möglichkeit, in Schuldverschreibungen diverser öffentlicher Aussteller mehr als 35% des verwalteten Vermögens anzulegen. Die für Rechnung des Fonds gehaltenen Schuldverschreibungen müssen aus mindestens sechs Emissionen stammen, wobei nicht mehr als 30% des Fondsvolumens in einer Emission gehalten werden dürfen. Mindestens 25% des Fondsvolumens werden in Aktien angelegt. Daneben können Bankguthaben, Geldmarktinstrumente und Investmentanteile sowie alle nach den Vertragsbedingungen und dem Investmentgesetz genannten Vermögensgegenstände erworben werden.
Stammdaten zu DEGEF-Bayer-Mitarbeiter-Fonds - EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 92,120 EUR +0,100 EUR · +0,11 % gestern, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu DEGEF-Bayer-Mitarbeiter-Fonds - EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 18,05 % | 11,51 % | 8,16 % | 8,35 % | 8,33 % | 9,08 % |
Maximaler Verlust | -7,36 % | -9,57 % | -9,57 % | -10,96 % | -17,15 % | -21,03 % |
Positive Monate | – | 33,33 % | 41,67 % | 47,22 % | 58,33 % | 59,17 % |
Höchstkurs (in EUR) | 94,17 | 96,47 | 96,47 | 96,47 | 96,47 | 96,47 |
Tiefstkurs (in EUR) | 87,24 | 87,24 | 87,24 | 76,40 | 71,99 | 63,43 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 91,22 | 93,50 | 92,93 | 87,00 | 85,54 | 78,23 |
Performance-Kennzahlen zu DEGEF-Bayer-Mitarbeiter-Fonds - EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -2,28 % | -1,88 % | +1,86 % | +8,31 % | +27,82 % | +29,82 % |
Relativer Return | +6,21 % | +11,35 % | -3,04 % | -13,98 % | -32,15 % | -46,06 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +6,21 % | +3,65 % | -0,26 % | -0,42 % | -0,64 % | -0,51 % |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +0,25 % | +3,69 % | +10,82 % | -13,37 % | +13,84 % | +3,20 % |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,20 % | +0,25 % | +0,28 % | +0,37 % | +0,64 % | +0,27 % |
Excess Return | -1,61 % | +3,87 % | +7,21 % | +12,38 % | +29,32 % | +28,17 % |