Deutsche Bank Best Allocation Balance ESG - R EUR DIS
- WKN
- DWS1UC
- ISIN
- LU0859635202
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,50 % |
Laufende Kosten | 1,79 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 1,60 % |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
10.03.2023 Ausschüttend | 2,380 EUR |
04.03.2022 Ausschüttend | 0,050 EUR |
05.03.2021 Ausschüttend | 0,050 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
![]() |
Top Holdings zu Deutsche Bank Best Allocation Balance ESG - R EUR DIS
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 1,79 % | DWS | – |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,29 % | DWS | – |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Deutsche Bank Best Allocation Balance ESG - R EUR DIS
Fondsstrategie zu Deutsche Bank Best Allocation Balance ESG - R EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik ist es, unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken der internationalen Kapitalmärkte mittel- bis langfristig ein positives Anlageergebnis zu erzielen. Der Teilfonds strebt mittel- bis langfristig eine ausgewogene Mischung aus vergleichsweise risikoärmeren Anlagen (wie z. B. Renten guter Bonität und/oder Liquidität) und risikoreicheren Anlagen (wie z. B. Aktien und/oder Rohstoffe) an, kurz- bis mittelfristig ist eine Übergewichtung von Anlagen mit höherem oder niedrigerem Risiko möglich. Der Teilfonds richtet sich an Anleger, die mittel- bis langfristig eine Streuung in Anlagen mit niedrigerem und erhöhtem Risiko bevorzugen und bereit sind, für ihre Wertpapieranlagen ein gewisses Verlustrisiko in Kauf zu nehmen. Um dies zu erreichen investiert der Teilfonds in Exchange Traded Funds (ETFs), Exchange Traded Commodities (ETCs), Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Zertifikate. Mindestens 51% des Teilfondsvermögens werden in Anteilen börsennotierter Indexfonds (s.g. ETFs) sowie börsennotierter Rohstoffanleihen (s.g. ETCs) angelegt. Höchstens 70% werden in risikoreichere Vermögenswerte investiert wie z.B. Aktien, Aktienfonds/ ETFs, Rohstoffzertifikate/ETCs sowie Anleihen, die ein Rating von höchstens 'BBB' und mindestens 'CC' aufweisen und/oder nicht in Euro nominiert sind. Zu Absicherungszwecken können geeignete Derivate eingesetzt werden.
Stammdaten zu Deutsche Bank Best Allocation Balance ESG - R EUR DIS
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 150,680 EUR +0,940 EUR · +0,63 % gestern, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Deutsche Bank Best Allocation Balance ESG - R EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 20,03 % | 13,16 % | 9,13 % | 8,54 % | 8,26 % | 8,24 % |
Maximaler Verlust | -6,87 % | -11,53 % | -11,61 % | -11,61 % | -13,00 % | -15,42 % |
Positive Monate | – | 33,33 % | 75,00 % | 66,67 % | 66,67 % | 61,67 % |
Höchstkurs (in EUR) | 154,79 | 162,94 | 163,08 | 163,08 | 163,08 | 163,08 |
Tiefstkurs (in EUR) | 144,15 | 144,15 | 144,15 | 129,63 | 123,53 | 109,01 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 150,47 | 156,51 | 155,01 | 143,48 | 141,54 | 131,65 |
Performance-Kennzahlen zu Deutsche Bank Best Allocation Balance ESG - R EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -2,95 % | -7,59 % | +1,46 % | +7,22 % | +22,16 % | +24,60 % |
Relativer Return | +9,23 % | +9,92 % | +0,39 % | -12,45 % | -34,06 % | -46,21 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +9,23 % | +3,20 % | +0,03 % | -0,37 % | -0,69 % | -0,52 % |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -6,35 % | +12,49 % | +9,22 % | -10,79 % | +9,08 % | +5,66 % |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,29 % | +0,34 % | +0,16 % | +0,26 % | +0,52 % | +0,23 % |
Excess Return | -2,62 % | +5,40 % | +4,19 % | +8,59 % | +23,25 % | +21,18 % |