Edmond de Rothschild SICAV - Millesima 2030 - I EUR ACC
- WKN
- A40NSX
- ISIN
- FR001400S6H5
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,35 % |
Laufende Kosten | – |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu Edmond de Rothschild SICAV - Millesima 2030 - I EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
TDCDC 5.618 02/06/30 | 1,54 % |
PAPREC 7 1/4 11/17/29 | 1,53 % |
FLTR 5 04/29/29 | 1,48 % |
CMACG 5 1/2 07/15/29 | 1,45 % |
ITMENT 5 3/4 07/22/29 | 1,44 % |
SOFTBK 5 3/8 01/08/29 | 1,44 % |
GYCGR 4 3/8 01/09/30 | 1,44 % |
TEVA 4 3/8 05/09/30 | 1,42 % |
ILDFP 5 5/8 02/15/30 | 1,28 % |
CCL 5 3/4 01/15/30 | 1,28 % |
Summe: | 14,30 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | – | – | nein | 1,00 Mio. EUR |
EUR | Thesaurierend | 4,00 % | – | nein | – | |
USD | Thesaurierend | 4,00 % | – | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | 4,00 % | 1,10 % | nein | – | |
USD | Ausschüttend | 4,00 % | – | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | 4,00 % | – | nein | – | |
USD | Ausschüttend | 4,00 % | 0,50 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 4,00 % | – | nein | – | |
USD | Thesaurierend | 4,00 % | – | nein | – | |
USD | Thesaurierend | – | 0,45 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
USD | Ausschüttend | – | 0,45 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
USD | Thesaurierend | – | 0,65 % | nein | 1.000,00 USD |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Edmond de Rothschild SICAV - Millesima 2030 - I EUR ACC
Fondsstrategie zu Edmond de Rothschild SICAV - Millesima 2030 - I EUR ACC
Um sein Anlageziel zu erreichen, investiert der Verwalter nach eigenem Ermessen, insbesondere über eine Carry-Strategie, in Anleihen mit einer Laufzeit bis höchstens 31. Dezember 2030. Bei Auflegung des Produkts verfolgt der Anlageverwalter risikoarme Verwaltungsstrategie, um ein Zielvolumen von 5-10 Mio. EUR zu erreichen, indem er in Staatsanleihen mit sehr kurzer Laufzeit investiert. Diese Titel spiegeln die Erwartungen des Anleihenteams der Verwaltungsgesellschaft an den Investment Grade- und High Yield-Kreditmärkten wider (spekulative Titel, bei denen das Ausfallrisiko des Emittenten höher ist und die ein langfristiges Rating von Standard and Poor's oder ein gleichwertiges Rating unter BBB- aufweisen oder von einem gleichwertigen internen Rating der Verwaltungsgesellschaft profitieren), die von Unternehmen mit Sitz in Industrieländern der OECD, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Europäischen Union (ohne Einschränkung in Bezug auf die geografische Verteilung) begeben werden. Zudem kann das Produkt bis zu 100 % seines Nettovermögens in Staatsanleihen von Industrieländern investieren. Die Strategie beschränkt sich nicht nur auf das Carry von Anleihen, sondern die Verwaltungsgesellschaft kann Anleihen im Interesse der Anteilinhaber bei neuen Marktgelegenheiten oder bei einem Anstieg des langfristigen Ausfallrisikos eines der Emittenten im Portfolio auch verkaufen. Der Verwalter ist bestrebt, die ihm nach seiner Überzeugung am attraktivsten erscheinenden Emissionen auszuwählen, um das Rendite-Risiko-Verhältnis des Produkts zu maximieren. Gegen Ende der Laufzeit des Produkts wird es in Geldmarktpapieren und unter Bezugnahme auf den Mittelkurs des Euro-Geldmarktes (kapitalisierter EURSTR) verwaltet. Nach der Genehmigung durch die AMF wählt das Produkt dann entweder eine neue Anlagestrategie oder die Auflösung oder eine Verschmelzung mit einem anderen OGAW. Die Strategie verbindet zur Verfolgung des Anlageziels vor allem einen Sektorenansatz und eine Kreditanalyse. Das Produkt kann zur Absicherung seiner Vermögenswerte, zu Anlagezwecken und/oder zur Verfolgung seines Anlageziels ohne Hebelung und innerhalb der Grenze von 100 % seines Nettovermögens Finanzkontrakte einsetzen, die an geregelten Märkten (börsennotierte Futures, Optionen), organi...
Stammdaten zu Edmond de Rothschild SICAV - Millesima 2030 - I EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 104,590 EUR +0,100 EUR · +0,10 % 24.04.2025, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Edmond de Rothschild SICAV - Millesima 2030 - I EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 8,20 % | 4,94 % | – | – | – | – |
Maximaler Verlust | -2,83 % | -3,52 % | – | – | – | – |
Positive Monate | – | 33,33 % | – | – | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 104,53 | 105,28 | – | – | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 101,57 | 101,57 | – | – | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 103,45 | 104,10 | – | – | – | – |
Performance-Kennzahlen zu Edmond de Rothschild SICAV - Millesima 2030 - I EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -0,56 % | +0,28 % | – | – | – | – |
Relativer Return | +2,74 % | +4,96 % | – | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +2,74 % | +1,63 % | – | – | – | – |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +0,01 % | – | – | – | – | – |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | – | – | – | – | – | – |
Excess Return | – | – | – | – | – | – |