Epsilon Fund - Euro Bond - R EUR ACC
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 1,50 % |
Verwaltungsgebühr | 0,85 % |
Laufende Kosten | 1,07 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu Epsilon Fund - Euro Bond - R EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Italien, Republik EO-B.T.P. 2024(29) Anleihe · WKN A3L269 · ISIN IT0005611055 | 6,14 % |
Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.190 v.2024(29) Anleihe · WKN BU2503 · ISIN DE000BU25034 | 4,29 % |
Bundesanleihe v. 2021 (15.02.2031) Anleihe · WKN 110253 · ISIN DE0001102531 | 4,00 % |
Bundesanleihe v. 2022 (15.11.2029) Anleihe · WKN 110262 · ISIN DE0001102622 | 3,98 % |
Frankreich EO-OAT 2013(45) Anleihe · WKN A1HH3K · ISIN FR0011461037 | 3,96 % |
Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.24(26) Anleihe · WKN BU2206 · ISIN DE000BU22064 | 3,94 % |
Bundesobligation Serie 189 v. 2024 (12.04.2029) Anleihe · WKN BU2502 · ISIN DE000BU25026 | 3,91 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2023(53) Anleihe · WKN A3LELH · ISIN IT0005534141 | 3,73 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2024(35) Anleihe · WKN A3L17U · ISIN IT0005607970 | 3,48 % |
Bundesanleihe v. 2016 (15.08.2026) Anleihe · WKN 110240 · ISIN DE0001102408 | 2,99 % |
Summe: | 40,42 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 1,50 % | 1,07 % | nein | 500,00 EUR |
EUR | Ausschüttend | – | 0,39 % | nein | 3,00 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,39 % | nein | 3,00 Mio. EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Epsilon Fund - Euro Bond - R EUR ACC
Fondsstrategie zu Epsilon Fund - Euro Bond - R EUR ACC
Steigerung des Wertes Ihrer Anlage im Laufe der Zeit und Outperformance gegenüber den Märkten für Unternehmensanleihen in der Eurozone. Der Fonds investiert vorwiegend in auf Euro lautende Staatsanleihen mit Investment-Grade-Rating. Der Fonds bevorzugt im Allgemeinen Direktanlagen, kann jedoch bisweilen auch über Derivate anlegen. Insbesondere legt der Fonds in der Regel mindestens 70% des Gesamtnettovermögens in auf Euro lautenden Schuldtiteln und schuldtitelähnlichen Instrumenten, einschließlich Geldmarktinstrumenten, an. Bei der aktiven Verwaltung des Fonds verwendet der Anlageverwalter makroökonomische und Marktanalysen, um die Gesamtduration und das Engagement in Ländern und Unternehmensanleihen festzulegen. Der Anlageverwalter konzentriert sich dann auf die Analyse von Emittenten und Wertpapieren, um diejenigen Wertpapiere überzugewichten, die Rendite für ihr Risikoniveau zu bieten scheinen (Top-Down- und Bottom-Up-Ansatz). Das Engagement des Fonds in Wertpapieren, und damit seine Wertentwicklung, wird wahrscheinlich geringfügig von jener der Benchmark abweichen.
Stammdaten zu Epsilon Fund - Euro Bond - R EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 161,600 EUR -0,300 EUR · -0,19 % 02.04.2025, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Epsilon Fund - Euro Bond - R EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 7,18 % | 5,71 % | 5,60 % | 7,95 % | 6,56 % | – |
Maximaler Verlust | -2,77 % | -2,83 % | -4,16 % | -15,00 % | -20,19 % | – |
Positive Monate | – | 33,33 % | 33,33 % | 38,89 % | 43,33 % | – |
Höchstkurs (in EUR) | 164,05 | 164,14 | 166,43 | 174,44 | 185,79 | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 159,50 | 159,50 | 155,83 | 148,28 | 148,28 | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 160,78 | 161,77 | 161,02 | 158,76 | 167,86 | – |
Performance-Kennzahlen zu Epsilon Fund - Euro Bond - R EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -1,31 % | -0,56 % | +1,16 % | -7,03 % | -8,61 % | – |
Relativer Return | -0,37 % | +0,13 % | -0,30 % | +2,13 % | +5,80 % | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -0,37 % | +0,04 % | -0,02 % | +0,06 % | +0,09 % | – |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -0,56 % | +0,64 % | +6,98 % | -16,23 % | -2,53 % | +5,21 % |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,41 % | -0,11 % | -0,32 % | -0,31 % | -0,23 % | – |
Excess Return | -2,27 % | -1,47 % | -7,48 % | -8,50 % | -7,11 % | – |