Euro-Renten - LVM EUR ACC
- WKN
- 930391
- ISIN
- IE0000663256
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,10 % |
Laufende Kosten | 1,55 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu Euro-Renten - LVM EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Spanische Staatsanleihe 1,950 % 30.07.2030 | 6,60 % |
Französische Staatsanleihe 1,250 % 25.05.2036 | 3,40 % |
Französische Staatsanleihe 1,500 % 25.05.2031 | 3,10 % |
Französische Staatsanleihe 0,000 % 25.11.2029 | 3,00 % |
Französische Staatsanleihe 0,500 % 25.05.2040 | 2,90 % |
Niederländische Staatsanleihe 0,000 % 15.01.2029 | 2,70 % |
Italienische Staatsanleihe 2,800 % 15.06.2029 | 2,50 % |
Italienische Staatsanleihe 2,000 % 01.02.2028 | 2,40 % |
Italienische Staatsanleihe 1,650 % 01.03.2032 | 2,40 % |
Intesa Sanpaolo SpA 1,625 % 21.04.2025 | 2,30 % |
Summe: | 31,30 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 1,55 % | nein | 1.500,00 EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Euro-Renten - LVM EUR ACC
Fondsstrategie zu Euro-Renten - LVM EUR ACC
Das Anlageziel des Fonds besteht im Erreichen einer Gesamtrendite. Der Fonds ist ein Teilfonds des Federated Unit Trust (der 'Trust'). Der Trust ist ein offener Investmentfonds (Unit Trust) in Form eines Umbrella-Fonds, der gemäß den OGAW-Vorschriften durch eine Treuhandurkunde gegründet wurde. Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds verfolgt sein Ziel durch Anlagen hauptsächlich in mittelbis längerfristigen Schuldtiteln (wie Schuldverschreibungen und Anleihen), die zum Zeitpunkt des Erwerbs ein Investment-Grade- Rating aufweisen und überwiegend auf Euro lauten. Die Emittenten von Fondsanlagen sind in erster Linie Regierungen und Unternehmen, die in OECD-Mitgliedsländern ansässig sind. Investment-Grade-Wertpapiere sind Titel, die von anerkannten Ratingagenturen als hochwertig eingestuft werden oder, sofern kein Rating vorliegt, von ähnlicher Qualität sind. Die vom Fonds gehaltenen Schuldtitel verfügen unter normalen Marktbedingungen über ein durchschnittliches Kreditrating von A auf der Grundlage von Ratings, die von einer oder mehreren anerkannten statistischen Ratingagenturen vergeben werden. Das Anlageziel des Fonds besteht im Erreichen einer Gesamtrendite. Der Fonds ist ein Teilfonds des Federated Unit Trust (der ,Trust®). Der Trust ist ein offener Investmentfonds (Unit Trust) in Form eines Umbrella-Fonds, der gemaR den OGAW-Vorschriften durch eine Treuhandurkunde gegriindet wurde. Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds verfolgt sein Ziel durch Anlagen hauptsächlich in mittelbis langerfristigen Schuldtiteln (wie Schuldverschreibungen und Anleihen), die zum Zeitpunkt des Erwerbs ein Investment-Grade- Rating aufweisen und Gberwiegend auf Euro lauten. Die Emittenten von Fondsanlagen sind in erster Linie Regierungen und Unternehmen, die in OECD-Mitgliedslandern ansdssig sind. Investment-Grade-Wertpapiere sind Titel, die von anerkannten Ratingagenturen als hoch... Federated Investment Counseling (der 'Berater') wählt Wertpapiere auf der Grundlage seiner Analyse der Zinssätze, der Kreditqualität und des Verhältnisses zwischen dem Zinssatz und der Laufzeit eines Wertpapiers im Vergleich zum Anlageuniversum des Fonds aus. Der Berater kann auch in Schuldtiteln anlegen, die auf die folgenden Währungen lauten: US-Dollar, Kanadischer Dollar, Schwedische Krone, Dänische Krone, Norwegische Krone, Britisches Pfund Sterling und Schweizer Franken. Devisentermingeschäfte werden zur Absicherung des Währungsengagements von nicht auf Euro lautenden Schuldtiteln eingesetzt. Derivate wie z. B. Zinsterminkontrakte werden zur effizienten Steuerung des Zinsrisikos eingesetzt. Zum Vergleich der Wertentwicklung verwendet der Fonds den ICE BofA EMU Government Index (vormals BofA Merrill Lynch EMU Government Index). Wertpapiere auf der Grundlage seiner Analyse der Zinssatze, der Kreditqualitdt und des Verhaltnisses zwischen dem Zinssatz und der Laufzeit eines Wertpapiers im Vergleich zum Anlageuniversum des Fonds aus. Der Berater kann auch in Schuldtiteln anlegen, die auf die folgenden Wahrungen lauten: US-Dollar, Kanadischer Dollar, Schwedische Krone, Danische Krone, Norwegische Krone, Britisches Pfund Sterling und Schweizer Franken. Devisentermingeschdfte ~ werden zur Absicherung des Wahrungsengagements von nicht auf Euro lautenden Schuldtiteln eingesetzt. Derivate wie z.B. Zinsterminkontrakte werden zur effizienten Steuerung des Zinsrisikos eingesetzt. Zum Vergleich der Wertentwicklung verwendet der Fonds den ICE BofA EMU Government Index (vormals BofA Merrill Lynch EMU Government Index).
Stammdaten zu Euro-Renten - LVM EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 32,140 EUR +0,070 EUR · +0,22 % 22.04.2025, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Euro-Renten - LVM EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 3,15 % | 5,34 % | 4,75 % | 7,04 % | 5,93 % | 4,84 % |
Maximaler Verlust | -0,47 % | -3,01 % | -4,19 % | -13,55 % | -23,33 % | -23,33 % |
Positive Monate | 100,00 % | 66,67 % | 66,67 % | 50,00 % | 51,67 % | 53,33 % |
Höchstkurs (in EUR) | 31,98 | 32,28 | 32,68 | 33,72 | 38,02 | 38,02 |
Tiefstkurs (in EUR) | 31,35 | 31,31 | 30,87 | 29,15 | 29,15 | 29,15 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 31,67 | 31,83 | 31,76 | 31,10 | 33,42 | 34,51 |
Performance-Kennzahlen zu Euro-Renten - LVM EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +1,81 % | +0,82 % | +2,89 % | -4,89 % | -9,99 % | -8,35 % |
Relativer Return | +4,05 % | +5,50 % | +1,76 % | -0,44 % | +2,38 % | -8,77 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +4,05 % | +1,80 % | +0,15 % | -0,01 % | +0,04 % | -0,08 % |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -0,06 % | +1,45 % | +6,97 % | -19,32 % | -3,35 % | +2,90 % |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,13 % | +0,14 % | -0,29 % | -0,45 % | -0,30 % | -0,21 % |
Excess Return | -0,62 % | +1,69 % | -6,06 % | -10,79 % | -8,62 % | -9,84 % |