Fidelity Funds - Fidelity Target TM 2035 Fund - A EUR DIS
- WKN
- A0J22A
- ISIN
- LU0251118260
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,50 – 5,25 % |
Verwaltungsgebühr | 1,50 % |
Laufende Kosten | 1,94 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
01.08.2024 Ausschüttend | 0,091 EUR |
01.08.2023 Ausschüttend | 0,035 EUR |
01.08.2014 Ausschüttend | 0,039 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
Top Holdings zu Fidelity Funds - Fidelity Target TM 2035 Fund - A EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 4,30 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 3,81 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 3,54 % |
iShares S&P 500 Swap UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2QAJB · ISIN IE00BMTX1Y45 | 3,28 % |
Fidelity Sustainable Research Enhanced Japan Equity UCITS ETF JPY Acc. ETF · WKN A2QD43 · ISIN IE00BNGFMX61 | 2,58 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 2,55 % |
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 1,73 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 1,65 % |
Fidelity US Quality Income UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2DL7D · ISIN IE00BYXVGY31 | 1,26 % |
JP Morgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 1,24 % |
Summe: | 25,94 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,50 – 5,25 % | 1,94 % | nein | 2.500,00 USD |
EUR | Thesaurierend | 3,50 – 5,25 % | 1,94 % | nein | 2.500,00 USD |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Fidelity Funds - Fidelity Target TM 2035 Fund - A EUR DIS
Fondsstrategie zu Fidelity Funds - Fidelity Target TM 2035 Fund - A EUR DIS
Der Teilfonds strebt langfristiges Kapitalwachstum für Anleger an, die planen, wesentliche Teile ihrer Anlage im Jahr 2035 zurückzuziehen. Der Teilfonds investiert in eine Reihe von Anlageklassen wie Anleihen, Aktien, verzinsliche Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, und er entwickelt ein zulässiges Engagement in Rohstoffen aus aller Welt, einschließlich Schwellenländern. Diese Anlagen können auf eine beliebige Währung lauten, und einige von ihnen können unter Investment-Grade liegen oder nicht bewertet sein. Der Anteil der den einzelnen Anlageklassen zugewiesenen Vermögenswerte ändert sich im Laufe der Zeit, und der Teilfonds wird, wenn er sich seinem Endtermin nähert, zunehmend Anlagen mit geringerem Risiko bevorzugen und zu einer zunehmend konservativen Portfoliostrukturierung übergehen. Der Teilfonds darf entsprechend den angegebenen Prozentsätzen in folgende Vermögenswerte investieren: Besicherte und verbriefte Schuldtitel: bis zu 20 % SPACs: weniger als 5 %. Der Teilfonds wird zum Zieldatum nicht aufgelöst, sondern weiterhin in Übereinstimmung mit seinem Anlageziel und seiner Anlagepolitik verwaltet. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet und bezieht sich auf eine Mischung aus Marktindizes (jeweils ein 'Marktindex'), um interne Leitlinien für die Gewichtungen festzulegen, die den verschiedenen Anlageklassen zugeordnet werden. Der Teilfonds wird so verwaltet, dass er eine optimierte Vermögensallokation zwischen Anlageklassen mit unterschiedlichen Risiko- und Renditeeigenschaften anbietet. Die Portfoliostrukturierung wurde so konzipiert, dass sie das Risiko des Portfolios verringert, indem sie bis zum Endtermin des Teilfonds von einer Wachstums- zu einer defensiven Vermögensallokation übergeht. Der Investmentmanager berücksichtigt ESG-Eigenschaften bei der Bewertung von Anlagerisiken und -chancen. Bei der Ermittlung der ESG-Eigenschaften berücksichtigt der Investmentmanager ESG-Ratings von Fidelity oder externen Agenturen. Durch den Anlageverwaltungsprozess möchte der Investmentmanager sicherstellen, dass die Unternehmen, in die investiert werden soll, gute Governance-Praktiken befolgen. Der Teilfonds hält sich an spezifische Multi Asset-ESG-Kriterien.
Stammdaten zu Fidelity Funds - Fidelity Target TM 2035 Fund - A EUR DIS
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 44,030 EUR +1,190 EUR · +2,78 % 23.04.2025, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Fidelity Funds - Fidelity Target TM 2035 Fund - A EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 38,51 % | 25,44 % | 16,36 % | 12,57 % | 12,57 % | 14,01 % |
Maximaler Verlust | -15,80 % | -22,38 % | -22,38 % | -22,38 % | -22,38 % | -31,14 % |
Positive Monate | – | 33,33 % | 58,33 % | 58,33 % | 61,67 % | 62,50 % |
Höchstkurs (in EUR) | 49,05 | 53,21 | 53,21 | 53,21 | 53,21 | 53,21 |
Tiefstkurs (in EUR) | 41,30 | 41,30 | 41,30 | 37,58 | 31,67 | 24,55 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 45,01 | 48,95 | 48,77 | 43,35 | 41,99 | 37,06 |
Performance-Kennzahlen zu Fidelity Funds - Fidelity Target TM 2035 Fund - A EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -11,23 % | -18,69 % | -4,00 % | +3,11 % | +35,64 % | +33,62 % |
Relativer Return | – | -1,98 % | -4,39 % | -14,61 % | -26,54 % | -41,48 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | – | -0,66 % | -0,37 % | -0,44 % | -0,51 % | -0,45 % |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -16,47 % | +22,21 % | +10,58 % | -15,65 % | +18,55 % | +1,09 % |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,45 % | +0,14 % | +0,04 % | +0,12 % | +0,52 % | +0,20 % |
Excess Return | -7,42 % | +3,80 % | +1,58 % | +6,08 % | +37,14 % | +31,97 % |