Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,75 % |
Laufende Kosten | 0,85 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
08.01.2025 Ausschüttend | 1,940 EUR |
08.01.2024 Ausschüttend | 2,270 EUR |
06.01.2023 Ausschüttend | 2,290 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 4,96 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 3,93 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 3,47 % |
Hermès Aktie · WKN 886670 · ISIN FR0000052292 | 3,42 % |
KBC Group Aktie · WKN 854943 · ISIN BE0003565737 | 3,38 % |
Schneider Electric Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972 | 3,18 % |
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 3,07 % |
Getlink SE Aktie · WKN A0M6L1 · ISIN FR0010533075 | 2,78 % |
FinecoBank Aktie · WKN A116MH · ISIN IT0000072170 | 2,72 % |
UCB Aktie · WKN 852738 · ISIN BE0003739530 | 2,71 % |
Summe: | 33,62 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | – | 0,85 % | nein | 15,00 Mio. EUR |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 2,05 % | Rothschild | – | |
USD | Thesaurierend | 3,00 % | – | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 2,05 % | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 1,20 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 1,20 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,95 % | Rothschild | 500.000,00 EUR | |
EUR | Ausschüttend | – | 0,95 % | nein | 500.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | – | 1,10 % | Rothschild | 500.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,75 % | nein | 25,00 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 2,46 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Das Verwaltungsziel des Produkts besteht darin, über den empfohlenen Anlagehorizont eine Outperformance im Vergleich zum Referenzindex MSCI EMU zu erzielen, indem er in Unternehmen in der Eurozone investiert und dabei finanzielle Rentabilität mit der Umsetzung einer Politik verbindet, die auf die Einhaltung nichtfinanzieller Kriterien abzielt. Die Anlagestrategie des Produkts berücksichtigt auch die Herausforderungen des Klimawandels und strebt eine Angleichung des Klimapfads des Portfolios an das Pariser Abkommen an. Das Produkt wird aktiv verwaltet. Demnach trifft der Anlageverwalter Anlageentscheidungen, um das Anlageziel zu erreichen und die Anlagepolitik des Produkts umzusetzen. Diese aktive Verwaltung umfasst es, Entscheidungen hinsichtlich der Auswahl der Vermögenswerte, der regionalen Allokation, der sektoriellen Prognosen und der Gesamthöhe des Marktengagements zu treffen. Der Anlageverwalter unterliegt keinerlei Beschränkungen durch die Bestandteile des Referenzindex bei der Positionierung seines Portfolios, und das Produkt umfasst möglicherweise nicht alle Bestandteile oder auch gar keinen Bestandteil des Referenzindex. Die Abweichung vom Referenzindex kann vollständig oder erheblich sein, manchmal jedoch begrenzt. Das Produkt verfolgt eine aktive Verwaltungsstrategie durch Auswahl börsennotierter Titel ('Stock-Picking') auf der Basis eines Anlageuniversums überwiegend aus der Eurozone. Das Produkt ist zu mindestens 75 % dauerhaft in Aktien oder anderen, im Sinne von Aktiensparplänen förderfähigen Wertpapieren angelegt und ist zu mindestens 60 % in einem Land oder mehreren Ländern der Eurozone ausgegebenen Aktien engagiert. Das Produkt kann einem Aktienrisiko von bis zu 110 % des Nettovermögens ausgesetzt sein. Das ESG-Anlageuniversum setzt sich zusammen aus allen Unternehmen des Referenzindex des Produkts, d. h. des MSCI EMU, zusammen sowie aus Unternehmen der Eurozone mit niedriger und mittlerer Börsenkapitalisierung von weniger als 5 Milliarden Euro, die nicht in diesem Index enthalten sind. Das Produkt kann auch bis zu 10 % seines Vermögens in Unternehmen außerhalb der Eurozone mit hoher Börsenkapitalisierung von mehr als 5 Milliarden Euro investieren. Die Verwaltungsgesellschaft kann Titel außerhalb dieses ESG-Universums auswählen. Sie wird jedoch sicherstellen, dass das ausgewählte ESG-Universum ein relevanter Vergleichsmaßstab für das ESG-Rating des Produkts ist.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 141,160 EUR +1,030 EUR · +0,74 % gestern, 08:00:00 · unbekannt |