Dachfonds • Dachfonds gemischte Fonds

LBBW Balance CR 75 - EUR DIS

WKN
989700
KVG
Deka Vermögensmanagement GmbH
ISIN
LU0097712474
68,910 EUR
+0,220 EUR+0,32 %
Geld
68,890 EUR
(750 Stk.)
Brief
69,120 EUR
(200 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
701,57 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
2,00 %
Laufende Kosten
2,00 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Kosten und Erträge

KostentypKosten
Ausgabeaufschlag2,00 %
Verwaltungsgebühr1,08 %
Laufende Kosten2,00 %
Rückgabegebühr
Depotbankgebühr0,10 %
All-in-Fee
Datum
Ertragsverwendung
Ausschüttungen
14.06.2024
Ausschüttend
1,100 EUR
22.06.2023
Ausschüttend
1,150 EUR
17.06.2022
Ausschüttend
0,350 EUR
Sparplanfähigkeit
DKB
KVG

Top Holdings zu LBBW Balance CR 75 - EUR DIS

WertpapiernameAnteil
JP Morgan US REI Equity ESG UCITS ETF USD Acc. (IE)
ETF · WKN A2DWM7 · ISIN IE00BF4G7076
5,69 %
5,29 %
5,27 %
iShares MSCI EMU ESG Enhanced UCITS ETF EUR Acc.
ETF · WKN A2PCB1 · ISIN IE00BHZPJ015
5,23 %
Deka MSCI EMU Climate Change ESG UCITS ETF EUR Dis.
ETF · WKN ETFL55 · ISIN DE000ETFL557
5,22 %
Deka MSCI USA Climate Change ESG UCITS ETF EUR Dis.
ETF · WKN ETFL57 · ISIN DE000ETFL573
5,10 %
Invesco MSCI USA ESG Universal Screened UCITS ETF USD Acc.
ETF · WKN A2PHLP · ISIN IE00BJQRDM08
5,08 %
SPDR S&P 500 ESG Leaders UCITS ETF USD Acc.
ETF · WKN A2PSPE · ISIN IE00BH4GPZ28
5,08 %
LBBW Global Warming - I EUR DIS
Fonds · WKN A2N67X · ISIN DE000A2N67X0
5,04 %
Xtrackers DAX ESG Screened UCITS ETF 1D EUR Dis.
ETF · WKN DBX0NH · ISIN LU0838782315
4,98 %
Summe:51,98 %
Stand:

Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds

Was sind alternative Anteilsklassen?

Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.

Alternative Investment-Ideen

Die ganze Krypto-Welt ins eigene Portfolio holen – mit dem WisdomTree CoinDesk20 ETP
Dieser ETP ist der „S&P500 des Krypto-Universums“ – der perfekte Krypto-Satellit für das Portfolio
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Dieser ETP ist der „S&P500 des Krypto-Universums“ – der perfekte Krypto-Satellit für das Portfolio
Den neuen Marktregeln begegnen - mit dieser zeitgemäßen Core-Satellite-Strategie
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Den neuen Marktregeln begegnen - mit dieser zeitgemäßen Core-Satellite-Strategie
Eine herausragende ETF-Lösung für jeden Investor:
Mit der Efficient Core Strategie die ganze Bandbreite der Chancen nutzen
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Mit der Efficient Core Strategie die ganze Bandbreite der Chancen nutzen
Exchange Traded Product
Das gesamte Potenzial des Krypto-Universums ins Portfolio holen – mit nur einem ETP
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Das gesamte Potenzial des Krypto-Universums ins Portfolio holen – mit nur einem ETP

Anlagethemen

Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.

Ratings zu LBBW Balance CR 75 - EUR DIS

Morningstar-Rating
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Kategorie: Mischfonds EUR aggressiv - Global
Stand:
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating
Stand:
(B)

Fondsstrategie zu LBBW Balance CR 75 - EUR DIS

Anlageziel des Teilfonds ist es, ein langfristiges Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Teilfonds in nach dem Grundsatz der Risikostreuung in Investmentanteile, Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und Derivate an, wobei der Anteil der Investmentanteile mindestens 51% betragen muss. Innerhalb festgelegter Anlagegrenzen kann die Gewichtung der Anlageklassen je nach Markteinschätzung variieren. Die Investitionen in Aktienfonds können 50%-100%, in Rentenfonds 0%-50%, in sonstige Fonds 0%-30% und in Geldmarktfonds 0%-50%, Bankguthaben 0%-20% des Fondsvermögens betragen. Dem Teilfonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die 10 volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet. Weitere Auswahlkriterien (z.B. Bewertung, Liquidität, Gewinne, Sentiment) fließen in die Chance-Risiko-Analyse ein. Auch sind die Auswahlkriterien wie bspw. Bonität, Regionen und Sektoren bei der Portfoliokonstruktion maßgebend. Danach werden die erfolgversprechenden Zielfonds und Wertpapiere ausgewählt. Bei der Investition orientiert sich das Fondsmanagement hinsichtlich der Auswahl und Gewichtung an einem Musterportfolio. Dabei wird der Anlagebetrag auf die zulässigen Anlageklassen verteilt. Je nach Einschätzung der Entwicklungschancen einzelner Anlageklassen weicht das Management bei der Verteilung des Anlagebetrages auf die Anlageklassen von der Gewichtung des Musterportfolios ab. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Teilfondsallokation/ Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist. Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden ökologische, soziale und/oder die Unternehmens- bzw. Staatsführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigt. Dazu werden Unternehmen nach Kriterien für Umweltmanagement (z.B. Klimaschutz, Umweltpolitik), soziale Verantwortung (z.B. Sozialstandards in der Lieferkette, Sicherheit und Gesundheit) und Unternehmensführung (z.B. Bestechung, Korruption, Transparenz und Berichterstattung) bewertet und im Ergebnis entweder in das investierbare Universum aufgenommen oder aus diesem ausgeschlossen. Bei staatlichen Emittenten stehen Kriterien wie beispielsweise Ressourcennutzung und Treibhausgasemissionen (E), Einkommensungleichheiten und Arbeitslosigkeit (S) oder politische Rechte und zivile Freiheiten (G) im Fokus. Die Ausschlusskriterien orientieren sich an den Prinzipien des UN Global Compact sowie an den Geschäftspraktiken der Emittenten. Die zehn Prinzipien des UN Global Compact umfassen Leitlinien zum Umgang mit Menschenrechten, Arbeitsrechten, Korruption und Umweltverstößen. Unterzeichner sollen unter anderem den Schutz der Menschenrechte sicherstellen sowie die Entwicklung und V...

Stammdaten zu LBBW Balance CR 75 - EUR DIS

  • KVG
  • Fondsmanager/Anlageberater
    BW Bank
  • Domizil/Land
    Luxemburg
  • Geschäftsjahresbeginn
    1. Mai
  • Verwahrstelle
    DekaBank Deutsche Girozentrale
  • Fondsvolumen
    701,57 Mio. EUR
  • Währung
    EUR
  • Auflagedatum
  • Ertragsverwendung
    Ausschüttend
  • Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage
    25,00 EUR / 25,00 EUR

Weitere Kurse

Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes

Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Dachfonds gemischte Fonds? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:

Risiko-Kennzahlen zu LBBW Balance CR 75 - EUR DIS

Volatilität
1 Monat
27,96 %
3 Monate
17,49 %
1 Jahr
11,87 %
3 Jahre
10,13 %
5 Jahre
9,96 %
10 Jahre
10,29 %
Maximaler Verlust
1 Monat
-11,99 %
3 Monate
-16,10 %
1 Jahr
-16,10 %
3 Jahre
-16,10 %
5 Jahre
-18,43 %
10 Jahre
-25,05 %
Positive Monate
1 Monat
3 Monate
33,33 %
1 Jahr
58,33 %
3 Jahre
55,56 %
5 Jahre
60,00 %
10 Jahre
60,00 %
Höchstkurs (in EUR)
1 Monat
74,32
3 Monate
77,96
1 Jahr
77,96
3 Jahre
77,96
5 Jahre
77,96
10 Jahre
77,96
Tiefstkurs (in EUR)
1 Monat
65,41
3 Monate
65,41
1 Jahr
65,41
3 Jahre
60,27
5 Jahre
53,01
10 Jahre
45,69
Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat
70,33
3 Monate
74,12
1 Jahr
72,94
3 Jahre
67,76
5 Jahre
66,48
10 Jahre
60,36

Performance-Kennzahlen zu LBBW Balance CR 75 - EUR DIS

Performance

Hier wird die von der KVG berechnete Performance angezeigt. Bei ausschüttenden Fonds werden die Erträge berücksichtigt, andere Handelsplätze nehmen diese nachträgliche Anpassung nicht vor, weswegen es zu einer teils großen Diskrepanz zwischen der Performance der KVG und der Performance an anderen Handelsplätzen (am Chart abzulesen) kommen kann. Außerdem handelt es sich bei der angezeigten Performance nicht zwingend um die Werte der Originalwährung. Je nach Fondsdatenquelle kann eine alternative und möglicherweise abweichende Währung verwendet werden, in der Regel EUR, um die Performance Werte zu berechnen. Die Performance in Originalwährung kannst du im Chart ablesen.

1 Monat
-6,92 %
3 Monate
-10,33 %
1 Jahr
-0,52 %
3 Jahre
+3,51 %
5 Jahre
+34,42 %
10 Jahre
+33,37 %
Relativer Return
1 Monat
+4,06 %
3 Monate
+7,33 %
1 Jahr
-1,40 %
3 Jahre
-15,32 %
5 Jahre
-27,58 %
10 Jahre
-42,58 %
Relativer Return Monatsdurchschnitt
1 Monat
+4,06 %
3 Monate
+2,39 %
1 Jahr
-0,12 %
3 Jahre
-0,46 %
5 Jahre
-0,54 %
10 Jahre
-0,46 %
Performance im Jahr
2025
-8,31 %
2024
+13,08 %
2023
+10,07 %
2022
-15,34 %
2021
+20,28 %
2020
+4,10 %
Sharpe Ratio (annualisiert)
1 Jahr
-0,37 %
2 Jahre
+0,11 %
3 Jahre
+0,02 %
4 Jahre
+0,25 %
5 Jahre
+0,63 %
10 Jahre
+0,25 %
Excess Return
1 Jahr
-4,42 %
2 Jahre
+2,27 %
3 Jahre
+0,73 %
4 Jahre
+10,01 %
5 Jahre
+35,21 %
10 Jahre
+29,46 %

Fondsprospekte zu LBBW Balance CR 75 - EUR DIS