ODDO BHF Artificial Intelligence - CR EUR ACC
- WKN
- A2PD0A
- ISIN
- LU1919842267
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,60 % |
Laufende Kosten | 1,74 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
Top Holdings zu ODDO BHF Artificial Intelligence - CR EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 4,76 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 4,23 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 4,23 % |
Eli Lilly and Company Aktie · WKN 858560 · ISIN US5324571083 | 2,91 % |
Visa Aktie · WKN A0NC7B · ISIN US92826C8394 | 2,72 % |
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 2,53 % |
Alibaba (ADR) Aktie · WKN A117ME · ISIN US01609W1027 | 2,53 % |
Tencent Holdings (ADR) Aktie · WKN A0YHJ8 · ISIN US88032Q1094 | 2,50 % |
Cadence Design Systems Aktie · WKN 873567 · ISIN US1273871087 | 2,41 % |
Regeneron Aktie · WKN 881535 · ISIN US75886F1075 | 2,32 % |
Summe: | 31,14 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,74 % | nein | 100,00 EUR |
EUR | Thesaurierend | 2,00 % | 0,89 % | nein | 250.000,00 EUR | |
USD | Thesaurierend | 2,00 % | 0,88 % | nein | 250.000,00 USD | |
USD | Thesaurierend | 2,00 % | 1,04 % | nein | 250.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | 2,00 % | 1,04 % | nein | 250.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,08 % | nein | 100,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,08 % | nein | 100,00 EUR | |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 1,06 % | nein | 100,00 EUR | |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 1,23 % | nein | 100,00 EUR | |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 1,75 % | nein | 100,00 EUR | |
EUR | Ausschüttend | – | – | nein | 15,00 Mio. EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Top-Fonds: KI
Name | Perf. akt. 5 Jahr | Fondsvolumen in EUR | Laufende Kosten | Ausgabeaufschlag | Morningstar-Rating |
---|---|---|---|---|---|
+66,89 % | 6,18 Mrd. | 1,23 % | – | ||
+66,03 % | 6,18 Mrd. | 1,23 % | – | ||
+60,18 % | 6,18 Mrd. | 2,11 % | 5,00 % | ||
+59,52 % | 6,18 Mrd. | 2,11 % | 5,00 % | ||
+59,63 % | 6,18 Mrd. | 2,11 % | 5,00 % | ||
+69,65 % | 1,54 Mrd. | 1,95 % | 3,50 % | ||
+75,70 % | 1,46 Mrd. | 1,61 % | 5,00 % | ||
ODDO BHF Artificial Intelligence - CR EUR ACC (Dieser Fonds) | +48,72 % | 644,48 Mio. | 1,74 % | 5,00 % | |
+40,13 % | 540,64 Mio. | 1,75 % | 3,00 % | ||
+75,38 % | 539,00 Mio. | 1,81 % | – |
Ratings zu ODDO BHF Artificial Intelligence - CR EUR ACC
Fondsstrategie zu ODDO BHF Artificial Intelligence - CR EUR ACC
Der Teilfonds strebt ein Kapitalwachstum an, indem er in internationale börsennotierte Aktien aus dem Themenbereich 'künstliche Intelligenz' investiert, der einen großen globalen Trend darstellt, und zwar über ausgewählte Unterthemen, die einen Bezug zu diesem Trend haben. Der Teilfonds hat ein nachhaltiges Anlageziel im Sinne von Artikel 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Beim Aufbau eines angemessenen Anlageuniversums aus internationalen Aktien werden Analyse-Tools genutzt, die auf Big Data basieren. Dabei werden: (i) die wichtigsten und aktuellsten Unterthemen ermittelt. Die Auswahl der passendsten Unterthemen erfolgt nach eigenem Ermessen der Verwaltungsgesellschaft und wird von dieser regelmäßig überprüft. Dabei stützt sie sich auf ihr Verständnis und ihre Einschätzung dieses großen globalen Trends, (ii) die Unternehmen ermittelt, die einen Bezug zu diesen Unterthemen haben. Jedes Unternehmen des Anlageuniversums erhält eine 'Big- Data-Bewertung'. Der Aufbau des internationalen Aktienportfolios erfolgt in mehreren Schritten: I) Die Aktien werden entsprechend ihrer Big-Data-Bewertungen ausgewählt. II) Auf der Grundlage des in den beiden vorausgegangenen Schritten ermittelten Anlageuniversums (I 'ESG-Anlageuniversum') wird anschließend eine ESG-Analyse (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) durchgeführt. Im Rahmen einer sorgfältigen Titelauswahl unter dem Großteil der Wertpapiere des ESGAnlageuniversums werden mindestens 20% des ESG-Anlageuniversums ausgeschlossen. III) Die sorgfältige Titelauswahl wird durch Erwägungen zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen ergänzt. Der Teilfonds berücksichtigt Daten zu Kohlenstoffemissionen, um die langfristigen Ziele des Pariser Abkommens zur Begrenzung der Erderwärmung zu erreichen. Hierzu investiert der Teilfonds in Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck senken, indem er ihre Fortschritte bei der Verringerung der absoluten Scope 1- (aus Quellen, die direkt von ihrem Unternehmen verantwortet oder kontrolliert werden), Scope 2- (indirekte Emissionen im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch für die Herstellung von Waren und Dienstleistungen) und Scope 3-Emissionen (alle anderen indirekten Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens anfallen) dynamisch verfolgt und dabei auf den Datenanbieter MSCI zurückgreift. Weitere Informationen zur Methode und zur ESG-Bewertung sowie zur ESGBerichterstattung der SICAV finden Sie unter www.am.oddo-bhf.com. IV) Anschließend führt die Verwaltungsgesellschaft ein quantitatives Screening durch. V) Das Portfolio wird einer letzten Qualitätskontrolle durch die Verwaltungsgesellschaft unterzogen: Diese Fundamentalanalyse kann vor allem, wenn der Anteil des Megatrends 'Künstliche Intelligenz' an der wirtschaftlichen Wertschöpfung des Unternehme...
Stammdaten zu ODDO BHF Artificial Intelligence - CR EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 174,350 EUR +6,390 EUR · +3,80 % 23.04.2025, 08:00:00 · unbekannt |
gettex Echtzeit | 181,716 EUR +5,263 EUR · +2,98 % gestern, 22:47:24 · 0 Stk. |
München Echtzeit | 177,941 EUR +6,659 EUR · +3,89 % gestern, 08:22:26 · 0 Stk. |
Baader Trading Echtzeit | 183,276 EUR +5,511 EUR · +3,10 % gestern, 22:59:10 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu ODDO BHF Artificial Intelligence - CR EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 44,84 % | 32,02 % | 22,82 % | 23,49 % | 22,26 % | – |
Maximaler Verlust | -17,08 % | -27,44 % | -27,44 % | -27,44 % | -31,80 % | – |
Positive Monate | – | 33,33 % | 58,33 % | 63,89 % | 61,67 % | – |
Höchstkurs (in EUR) | 201,57 | 230,34 | 230,34 | 230,34 | 230,34 | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 167,14 | 167,14 | 167,14 | 118,51 | 110,30 | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 184,69 | 205,70 | 198,23 | 164,13 | 157,01 | – |
Performance-Kennzahlen zu ODDO BHF Artificial Intelligence - CR EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -14,80 % | -24,66 % | -6,46 % | +21,60 % | +48,72 % | – |
Relativer Return | -3,41 % | -4,92 % | +1,34 % | +20,03 % | +3,46 % | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -3,41 % | -1,67 % | +0,11 % | +0,51 % | +0,06 % | – |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -20,81 % | +25,16 % | +40,67 % | -27,82 % | +18,10 % | +12,37 % |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,44 % | +0,47 % | +0,21 % | +0,10 % | +0,38 % | – |
Excess Return | -10,05 % | +20,65 % | +15,82 % | +9,04 % | +49,28 % | – |