UBAM - EM Responsible Sovereign Bond - ZC USD ACC
- WKN
- A3DN37
- ISIN
- LU1668157115
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 0,50 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu UBAM - EM Responsible Sovereign Bond - ZC USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Türkei, Republik DL-Notes 2023(30) Anleihe · WKN A3LGHX · ISIN US900123DJ66 | 6,67 % |
Côte d'Ivoire, Republik DL-Notes 2024(37) Reg.S Anleihe · WKN A3LTZP · ISIN XS2752065479 | 4,35 % |
UBAM - EM Responsible Income Opportunities - ZC USD ACC Fonds · WKN A1XCP4 · ISIN LU0862305694 | 4,02 % |
BBVA México S.A. DL-FLR Cap.Nts 23(33/38) Reg.S Anleihe · WKN A3LKPC · ISIN USP1S81BAA64 | 3,92 % |
Ecopetrol S.A. DL-Notes 2024(24/36) Anleihe · WKN A3LS9T · ISIN US279158AV11 | 3,79 % |
Côte d'Ivoire, Republik DL-Notes 2024(32-33) Reg.S Anleihe · WKN A3LTZM · ISIN XS2752065040 | 3,74 % |
Rumänien DL-Med.-Term Nts 2024(34)Reg.S Anleihe · WKN A3LTXY · ISIN XS2756521303 | 3,11 % |
Ecuador, Republik DL-Notes 2020(30) Reg.S Anleihe · WKN A281E9 · ISIN XS2214237807 | 2,78 % |
Panama, Republik DL-Bonds 2006(34-36) Anleihe · WKN A0GMJZ · ISIN US698299AW45 | 2,66 % |
Dominikanische Republik DL-Bonds 2024(24/36) Reg.S Anleihe · WKN A3L0ZB · ISIN USP3579ECU93 | 2,54 % |
Summe: | 37,58 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | USD | Thesaurierend | 3,00 % | 0,50 % | nein | – |
USD | Thesaurierend | 3,00 % | 2,00 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 2,00 % | nein | – | |
USD | Thesaurierend | 3,00 % | 0,91 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 0,84 % | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 0,91 % | nein | – | |
USD | Ausschüttend | 3,00 % | 1,35 % | nein | – | |
SEK | Thesaurierend | 3,00 % | – | nein | – | |
GBP | Ausschüttend | 3,00 % | 1,35 % | nein | – |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu UBAM - EM Responsible Sovereign Bond - ZC USD ACC
Fondsstrategie zu UBAM - EM Responsible Sovereign Bond - ZC USD ACC
Der Fonds strebt ein Kapitalwachstum sowie die Generierung von Erträgen an. Dieses Ziel soll vorwiegend mittels Anlage in auf Hartwährungen lautende Anleihen von Schwellen- oder Grenzländern, wie etwa (aber nicht begrenzt auf) EUR oder USD, erreicht werden, die von öffentlichen Behörden oder quasi-staatlichen Stellen begeben werden. Das Engagement kann direkt oder über Derivate wie CDS (Credit Default Swap) erfolgen. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert mindestens zwei Drittel seines Nettovermögens in Produkte/Emittenten mit einem Mindestrating von B- (S&P oder Fitch), B3 (Moody's) oder einem vergleichbaren Rating durch eine andere Ratingagentur und bis zu einem Drittel seines Nettovermögens in Produkte mit einem niedrigeren Rating. Der Fonds kann bis zu 15 % seines Nettovermögens in Produkte/Emittenten ohne Rating. Der Fonds zielt insbesondere darauf ab, soziale Ergebnisse zu fördern, wie die Menschenrechtsbilanz von Ländern, Arbeitsstandards, das Bildungssystem, das Gesundheitswesen und Demografie. Die Anlagestrategie stützt sich auf eine Kredit- und makroökonomische Bewertung und auf eine ESG-Analyse (zu den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Das nachhaltige Ziel des Fonds besteht darin, eine höhere ESG-Qualitätsbewertung als der JP Morgan EMBI Global Diversified (der 'Referenzindex') zu erzielen, wie unter Anwendung von MSCI ESG Research gemessen. Der Anlageprozess umfasst eine interne und externe ESG-Analyse und ein proprietäres ESG-Länderbewertungsmodell, das historische ESG-Daten und zukunftsgerichtete Stimmungssignale kombiniert, um Länder in Bezug auf ihre relative ESG-Qualität einzustufen. Der Anlageprozess umfasst eine erste Phase der Filterung des Anlageuniversums und eine zweite Phase des ESG-Bottom-up-Research. Die erste Phase besteht in der Auswahl von Emittenten mit solider ESG-Qualität und meidet kontroverse Geschäftsaktivitäten sowie Unternehmen, die gegen internationale Normen verstoßen (normenbasiertes Screening). In der zweiten Phase werden ESG-Überlegungen in die qualitative Kreditbeurteilung der Emittenten einbezogen, die vom Anlageverwalter durchgeführt wird. Diese Analyse stützt sich auf verschiedene Informations- und Datenquellen sowie auf externe Anbieter von ESG-Daten und Bewertungen. Die ESG-Analyse deckt mindestens 90 % des Portfolios des Fonds ab. Der Fonds kann seine Nettovermögenswerte innerhalb der folgenden Grenzen investieren: - 100 % in High-Yield-Papiere. Dieses Engagement kann durch Derivate auf bis zu 120 % erhöht werden. - 100 % in Schwellen- oder Grenzländern (einschließlich China über Bond Connect bis zu 20 %) Dieses Engagement kann über Derivate auf bis zu 120 % erhöht werden. - 20 % in Unternehmensanleihen - 20 % in bedingte Pflichtwandelanleihen (CoCo-Bonds)
Stammdaten zu UBAM - EM Responsible Sovereign Bond - ZC USD ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 111,590 USD -1,110 USD · -0,98 % 23.05.2024, 08:00:00 · unbekannt |
KVG Echtzeit | 103,211 EUR -0,902 EUR · -0,87 % 23.05.2024, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu UBAM - EM Responsible Sovereign Bond - ZC USD ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 6,29 % | 5,90 % | 6,77 % | – | – | – |
Maximaler Verlust | -1,72 % | -2,08 % | -6,54 % | – | – | – |
Positive Monate | – | 66,67 % | 58,33 % | – | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 113,54 | 113,54 | 113,54 | – | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 111,25 | 109,35 | 97,33 | – | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 112,34 | 111,58 | 105,06 | – | – | – |
Performance-Kennzahlen zu UBAM - EM Responsible Sovereign Bond - ZC USD ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -1,42 % | +2,11 % | +14,04 % | – | – | – |
Relativer Return | – | – | – | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | – | – | – | – | – | – |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | – | – | +10,05 % | – | – | – |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +1,69 % | – | – | – | – | – |
Excess Return | +11,48 % | – | – | – | – | – |