VM Vermögensverwaltungsfonds - EUR ACC
- WKN
- A2P37F
- ISIN
- DE000A2P37F5
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,15 % |
Laufende Kosten | 1,40 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,05 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu VM Vermögensverwaltungsfonds - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Europäischer Stabilitäts.(ESM) EO-Medium-Term Notes 2023(33) Anleihe · WKN A1Z99S · ISIN EU000A1Z99S3 | 4,81 % |
Bundesrep.Deutschland Anl.v.2024 (2034) Anleihe · WKN BU2Z03 · ISIN DE000BU2Z031 | 4,78 % |
Spanien EO-Bonos 2022(32) Anleihe · WKN A3K6K4 · ISIN ES0000012K61 | 4,76 % |
United States of America DL-Notes 2024(34) Anleihe · WKN A3L5SH · ISIN US91282CLW90 | 4,68 % |
Xetra Gold ETC ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A0S9GB · ISIN DE000A0S9GB0 | 4,27 % |
iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN 622391 · ISIN IE0031442068 | 3,65 % |
Novo Nordisk Aktie · WKN A3EU6F · ISIN DK0062498333 | 1,82 % |
Deutsche Telekom Aktie · WKN 555750 · ISIN DE0005557508 | 1,80 % |
DMG Mori AG (DMG Mori Seiki & Gildemeister) Aktie · WKN 587800 · ISIN DE0005878003 | 1,76 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 1,71 % |
Summe: | 34,04 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,40 % | nein | – |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,10 % | nein | 200.000,00 EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu VM Vermögensverwaltungsfonds - EUR ACC
Fondsstrategie zu VM Vermögensverwaltungsfonds - EUR ACC
Das OGAW-Sondervermögen wird unmittelbar oder mittelbar nach dem Grundsatz der Risikomischung angelegt. Für das Sondervermögen werden nur solche Vermögensgegenstände erworben, die Ertrag und /oder Wachstum erwarten lassen. Mindestens 51 % des Fondsvermögens müssen aus Aktien bestehen. Präferiert werden Engagements in europäischen und deutschen Werten u.a. aus dem MidCap Segment mit Übernahmethemen. Bei der Auswahl der Aktien / Anleihen stehen unternehmensspezifische Kriterien im Vordergrund. Besonders Unternehmen, die eine starke Marktstellung, zukunftsträchtige Produkte sowie ein kompetentes Management haben, sollen berücksichtigt werden. Wenn der Fonds in Staats- oder Unternehmensanleihen investiert, sollten deren Aussteller eine gute Bonitätseinstufung haben. Die Auswahl der Vermögensgegenstände erfolgt durch den Portfoliomanager zur Verwirklichung der zuvor dargestellten Anlageziele und -strategie. Dabei kann der Fonds zur Risikoreduzierung auch in Geldmarktinstrumente und Derivate investieren. Ziel der Anlagepolitik des Fondsmanagements dieses Sondervermögens ist es, risikoangemessene Wertzuwächse zu erzielen. Hierzu werden je nach Einschätzung der Wirtschafts- und Kapitalmarktlage und der Börsenaussichten im Rahmen der Anlagepolitik die nach dem KAGB und den Anlagebedingungen zugelassenen Vermögensgegenstände erworben und veräußert. Zulässige Vermögensgegenstände sind Wertpapiere (z.B. Aktien, Anleihen, Genussscheine und Zertifikate), Geldmarktinstrumente, Bankguthaben, Investmentanteile, Derivate und sonstige Anlageinstrumente.
Stammdaten zu VM Vermögensverwaltungsfonds - EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 53,180 EUR +0,240 EUR · +0,45 % 24.04.2025, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu VM Vermögensverwaltungsfonds - EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 16,39 % | 11,53 % | 7,82 % | 7,88 % | 9,90 % | 12,42 % |
Maximaler Verlust | -7,45 % | -8,95 % | -8,95 % | -12,55 % | -19,74 % | -31,51 % |
Positive Monate | – | 33,33 % | 66,67 % | 55,56 % | 61,67 % | 61,67 % |
Höchstkurs (in EUR) | 55,04 | 56,15 | 56,15 | 56,15 | 57,12 | 57,12 |
Tiefstkurs (in EUR) | 50,79 | 50,79 | 50,79 | 45,57 | 41,50 | 33,64 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 52,92 | 54,49 | 53,08 | 50,79 | 51,00 | 46,41 |
Performance-Kennzahlen zu VM Vermögensverwaltungsfonds - EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -2,75 % | -1,89 % | +5,76 % | +6,17 % | +33,21 % | +35,22 % |
Relativer Return | +6,16 % | +13,15 % | +2,09 % | -15,11 % | -29,88 % | -43,40 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +6,16 % | +4,20 % | +0,17 % | -0,45 % | -0,59 % | -0,47 % |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +1,34 % | +4,79 % | +8,74 % | -13,98 % | +11,52 % | +2,85 % |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,29 % | +0,21 % | +0,19 % | +0,23 % | +0,63 % | +0,23 % |
Excess Return | +2,31 % | +3,00 % | +4,64 % | +7,94 % | +34,71 % | +33,66 % |