Wellington Euro High Yield Bond Fund - D EUR ACC
- WKN
- A2PJPD
- ISIN
- IE00BJRHVJ28
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,45 % |
Laufende Kosten | 1,10 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() |
Top Holdings zu Wellington Euro High Yield Bond Fund - D EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Frankreich EO-Treasury Bills 2025(25) Anleihe · WKN A4SJW4 · ISIN FR0128838465 | 2,26 % |
Arena Luxembourg Fin. SARL EO-FLR Notes 2025(25/30) Reg.S Anleihe · WKN A4D9GJ · ISIN XS3038490176 | 1,40 % |
CPUK FIN. 24/29 B7 Anleihe · WKN A3LYT8 · ISIN XS2818818507 | 1,34 % |
Boels Topholding B.V. EO-Notes 2024(24/30) Reg.S Anleihe · WKN A3LXTQ · ISIN XS2806449190 | 1,21 % |
Allwyn Entertainm.Fin.(UK) PLC EO-Notes 2023(23/30) Reg.S Anleihe · WKN A3LG4L · ISIN XS2615937187 | 1,21 % |
Barry Callebaut Services N.V. EO-Bonds 2025(25/31) Anleihe · WKN A4D64D · ISIN BE6360449621 | 1,20 % |
ELO S.A. EO-Med.-T. Nts 2020(27/27) Anleihe · WKN A28Z2G · ISIN FR0013524865 | 1,15 % |
B & M Europ.Value Retail S.A. LS-Notes 2023(26/30) Reg.S Anleihe · WKN A3LQ5X · ISIN XS2721513260 | 1,14 % |
Goldstory S.A.S. EO-Notes 2024(24/30) Reg.S Anleihe · WKN A3LUCU · ISIN XS2761223127 | 1,14 % |
INTESA SANPAOLO 2026 144A Anleihe · WKN A18WWG · ISIN US46115HAW79 | 1,13 % |
Summe: | 13,18 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,10 % | nein | 5.000,00 USD |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 1,40 % | nein | 5.000,00 USD | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,35 % | nein | 10,00 Mio. USD | |
CHF | Thesaurierend | – | – | nein | 5.000,00 USD | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,65 % | nein | 5.000,00 USD | |
GBP | Thesaurierend | – | 0,65 % | nein | 5.000,00 USD | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,55 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,10 % | nein | 5,00 Mio. USD | |
USD | Thesaurierend | – | 0,10 % | nein | 5,00 Mio. USD |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Wellington Euro High Yield Bond Fund - D EUR ACC
Fondsstrategie zu Wellington Euro High Yield Bond Fund - D EUR ACC
Der Fonds strebt langfristige Gesamterträge an. Der Fonds wird aktiv gemanagt, um die Wertentwicklung des ICE BofA Euro High Yield Constrained Index (der 'Index') zu übertreffen und das Ziel zu erreichen, indem er vornehmlich in auf europäische Währungen lautende und weltweit begebene Schuldtitel investiert. Der Anlageansatz des Fonds basiert auf einer Kombination aus der Analyse des Kreditprofils einzelner hochverzinslicher Emittenten und makroökonomischem Research auf der Länderebene. Der Index bildet die Wertentwicklung von auf Euro lautenden Anleihen ab, die unterhalb von Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating liegen und von Unternehmen aus der ganzen Welt öffentlich begeben werden. Bei Wertpapieren mit einem Rating unter Investment-Grade handelt es sich um Wertpapiere, deren Bonität als relativ niedrig eingestuft wird. Die Obergrenze für die größten Emittenten liegt bei 3% der Gewichtung des Gesamtindex und überschüssige Gewichtungen werden gleichmäßig auf die Emittenten unterhalb dieser Obergrenze verteilt. Zwar wird der Fonds im Verhältnis zum Index verwaltet, seine Positionen können bisweilen aber vom Index abweichen. Der Fonds versucht, sein Ziel zu erreichen, indem er primär in auf europäische Währungen lautende, weltweit begebene Schuldverschreibungen investiert, die ein Rating von unter Investment- Grade aufweisen (Bonität unter Baa3 von Moody's, BBB- von Standard & Poor's oder BBB von Fitch). Der Großteil der Schuldtitel des Fonds wird auf Euro lauten. Engagements, deren Währungsallokation nicht auf Euro lautet, werden in der Regel gegenüber dem Euro abgesichert. Der Anlageverwalter versucht, ein Portfolio aufzubauen, das gut nach Branchen diversifiziert, jedoch auch in der Lage ist, vorteilhafte langfristige oder zyklische Branchentrends auszunutzen. Die Analyse umfasst auch eine geografische Betrachtung, bei der die Regionen ermittelt werden, in denen sie große oder kleine Beträge investieren möchten. Der Fonds ist stark risikoorientiert und wird auf Wertpapier-, Sektor- und Gesamtportfolioebene aktiv gemanagt, um in einem breit gefächerten Marktumfeld hohe risikobereinigte Erträge zu erzielen.
Stammdaten zu Wellington Euro High Yield Bond Fund - D EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 12,806 EUR +0,052 EUR · +0,41 % 23.04.2025, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Wellington Euro High Yield Bond Fund - D EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 6,87 % | 4,43 % | 2,90 % | 4,80 % | 4,50 % | – |
Maximaler Verlust | -2,47 % | -3,15 % | -3,15 % | -10,82 % | -15,73 % | – |
Positive Monate | 100,00 % | 66,67 % | 83,33 % | 72,22 % | 66,67 % | – |
Höchstkurs (in EUR) | 12,80 | 12,89 | 12,89 | 12,89 | 12,89 | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 12,49 | 12,49 | 11,85 | 9,75 | 9,49 | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 12,70 | 12,77 | 12,45 | 11,37 | 11,22 | – |
Performance-Kennzahlen zu Wellington Euro High Yield Bond Fund - D EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,09 % | -0,06 % | +7,44 % | +16,46 % | +33,42 % | – |
Relativer Return | +0,77 % | -0,14 % | +0,16 % | +1,77 % | +5,16 % | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +0,77 % | -0,05 % | +0,01 % | +0,05 % | +0,08 % | – |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -0,14 % | +8,36 % | +13,41 % | -10,07 % | +3,56 % | +4,68 % |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +1,39 % | +2,13 % | +1,02 % | +0,84 % | +1,39 % | – |
Excess Return | +4,03 % | +14,43 % | +15,56 % | +15,59 % | +34,92 % | – |