Anlageschwerpunkt Active World Portfolio - T EUR ACC
- WKN
- A1H9VZ
- ISIN
- AT0000A0PDD6
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Active World Portfolio - T EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ROB.CGF-R.BP US L.C.E.IDL | 5,32 % |
JPM-US REI EQ A | 5,21 % |
KEPLER US Aktienfonds IT (T) | 4,83 % |
SPDR MSCI ACW UC.E DLUHA | 4,39 % |
SSIII-TRPSULCGE IDLA | 4,19 % |
Summe: | 23,94 % |
Fondsstrategie zu Active World Portfolio - T EUR ACC
Der Active World Portfolio strebt als Anlageziel Kapitalzuwachs unter Inkaufnahme höherer Risiken an. Der Investmentfonds investiert je nach Marktlage bzw. Einschätzung des Fondsmanagements in alle Arten von Anleihen, Aktien, Zertifikaten, ETFs und Anteilen an Investmentfonds nationaler und internationaler Emittenten, sowie in Geldmarktinstrumente und Sichteinlagen oder kündbare Einlagen. Der Anteil dieser Anlagekategorien kann dabei aktiv variiert werden. Emittenten der im Fonds befindlichen Anleihen bzw. Geldmarktinstrumente können u.a. Staaten sowie Gebietskörperschaften, supranationale Emittenten und/oder Unternehmen sein. Zur Investmentgradesteuerung können darüber hinaus derivative Finanzinstrumente zur Absicherung und spekulativ eingesetzt werden. Dabei berücksichtigt das Fondsmanagement bei Anlagen in andere Investmentfonds das Ertrags- und Risikopotential der Subfonds. Der Fonds wird aktiv verwaltet (diskretionäre Anlageentscheidung) und ist nicht durch eine Benchmark eingeschränkt. Das Gesamtrisiko derivativer Instrumente, die nicht der Absicherung dienen, darf 100 % des Gesamtnettowertes des Fondsvermögens nicht überschreiten.