Aktienfonds • Aktien China

Anlageschwerpunkt AMUNDI FUNDS CHINA EQUITY - M2 EUR ACC

WKN
A2PCEM
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
ISIN
LU1882446708
KVG
1.649,480 EUR
-7,980 EUR-0,48 %
Geld
1.649,480 EUR
Brief
1.649,480 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
313,65 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
1,06 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Konsumgüter zyklischFinanzenTelekomdiensteInformationstechnologieIndustrieGesundheitswesenBasiskonsumgüterRohstoffeEnergieImmobilienVersorgerBarmittel
Stand:
  • Konsumgüter zyklisch (28,0 %)
  • Finanzen (15,5 %)
  • Telekomdienste (12,5 %)
  • Informationstechnologie (10,1 %)

Zusammensetzung nach Land

ChinaHongkongMacaoItalienBarmittelChile
Stand:
  • China (77,7 %)
  • Hongkong (4,4 %)
  • Macao (0,9 %)
  • Italien (0,3 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (99,8 %)
  • Barmittel (0,2 %)

Zusammensetzung nach Währung

Hongkong DollarUS-DollarChinesischer Renminbi Yuan
Stand:
  • Hongkong Dollar (70,3 %)
  • US-Dollar (16,4 %)
  • Chinesischer Renminbi Yuan (12,9 %)

Top Holdings zu AMUNDI FUNDS CHINA EQUITY - M2 EUR ACC

WertpapiernameAnteil
TENCENT HOLDINGS LTD10,91 %
ALIBABA GROUP HOLDING LTD10,60 %
MEITUAN5,34 %
XIAOMI CORP4,67 %
PDD HOLDINGS INC4,28 %
PING AN INSURANCE GROUP CO OF3,25 %
NETEASE INC3,03 %
CHINA INVESTMENT CORP2,94 %
INDUS & COMAL BANK CHINA-ICBC2,63 %
CONTEMPORARY AMPEREX TECHNO CO2,61 %
Summe:50,26 %
Stand:

Fondsstrategie zu AMUNDI FUNDS CHINA EQUITY - M2 EUR ACC

Strebt eine Wertsteigerung Ihrer Anlage (vorwiegend durch Kapitalwachstum) und eine Outperformance gegenüber der Benchmark über die empfohlene Haltedauer sowie gleichzeitig einen höheren ESG-Score als den der Benchmark an. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Er investiert vorwiegend in Aktien von Unternehmen in der Volksrepublik China. Der Teilfonds kann nach dem Ermessen des Anlageverwalters Währungsrisiken auf Portfolioebene absichern oder auch nicht. Der Teilfonds nutzt Derivate, um verschiedene Risiken zu reduzieren (Hedging), das Portfolio effizienter zu verwalten und Engagements (long oder short) in verschiedenen Vermögenswerten, Märkten oder anderen Anlagemöglichkeiten zu erzielen. Bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds verwendet der Anlageverwalter Markt- und Fundamentalanalysen, um Unternehmen zu identifizieren, die wahrscheinlich überdurchschnittliche langfristige Wachstumsaussichten haben (Top-down- und Bottom-up-Ansatz). Der Teilfonds ist hauptsächlich in Emittenten der Benchmark engagiert. Die Verwaltung des Teilfonds erfolgt jedoch diskretionär und investiert auch in Emittenten, die nicht in der Benchmark enthalten sind. Der Teilfonds überwacht das Risikoengagement in Bezug auf die Benchmark. Es wird jedoch erwartet, dass das Ausmaß der Abweichung von der Benchmark erheblich ist.