Anlageschwerpunkt DPAM B Equities Europe Sustainable - A EUR DIS
- WKN
- A0JMB0
- ISIN
- BE0940001713
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu DPAM B Equities Europe Sustainable - A EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 5,20 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 4,63 % |
Novo Nordisk Aktie · WKN A3EU6F · ISIN DK0062498333 | 4,08 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 3,87 % |
Schneider Electric Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972 | 3,70 % |
Intesa Sanpaolo Aktie · WKN 850605 · ISIN IT0000072618 | 3,64 % |
Air Liquide Aktie · WKN 850133 · ISIN FR0000120073 | 3,11 % |
Beiersdorf Aktie · WKN 520000 · ISIN DE0005200000 | 2,80 % |
Lonza Group Aktie · WKN 928619 · ISIN CH0013841017 | 2,71 % |
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 2,67 % |
Summe: | 36,41 % |
Fondsstrategie zu DPAM B Equities Europe Sustainable - A EUR DIS
Ziel des Teilfonds ist es, Ihnen eine Anlage in Beteiligungspapieren von europäischen Unternehmen zu ermöglichen. Mit dem Teilfonds wird eine Kombination aus ökologischen und sozialen Merkmalen im Sinne von Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 über die Offenlegung von Informationen zur Nachhaltigkeit im Finanzdienstleistungssektor beworben, und er muss einen Mindestanteil an nachhaltigen Anlagen im Sinne der genannten Verordnung enthalten. Es handelt sich um einen aktiv verwalteten Teilfonds. Das bedeutet, dass der Portfolioverwalter nicht das Ziel verfolgt, die Performance einer Benchmark nachzubilden. Der Teilfonds legt sein Vermögen vorwiegend in Aktien und/ oder anderen Beteiligungspapieren von Unternehmen an, die ihren Sitz und/ oder einen wesentlichen Teil ihrer Betriebsanlagen, Aktivitäten, Erträge oder Entscheidungsstrukturen in Europa haben. Die Titelauswahl basiert auf einer Methode, die Folgendes umfasst: Es werden Unternehmen ausgeschlossen, die bestimmte globale Standards nicht einhalten, einschließlich des UN-Pakts (Menschenrechte, Arbeitsrecht, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung). Ferner werden Unternehmen ausgeschlossen, die in kontroverse Aktivitäten involviert sind (Tabak, Glücksspiel, Kohlekraft) oder in schwerwiegende ESG-Kontroversen verwickelt sind (Vorfälle, Anschuldigungen im Zusammenhang mit Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsproblemen).