Anlageschwerpunkt DPAM L Bonds EUR Quality Sustainable - E DIS
- WKN
- A0PDRQ
- ISIN
- LU0174537778
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu DPAM L Bonds EUR Quality Sustainable - E DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Bureau Veritas SA EO-Notes 2024(24/36) Anleihe · WKN A3LYY0 · ISIN FR001400Q6S4 | 0,63 % |
PLUXEE NV 3.75% SNR 04/09/2032 EUR Anleihe · WKN A3LVAN · ISIN FR001400OF19 | 0,63 % |
Edenred SE EO-Notes 2025(25/30) Anleihe · WKN A4D7KL · ISIN FR001400UHA2 | 0,62 % |
5.75% TELEPERFORMANCE BDS 22.11.31 SEN S.4 1(13092 Anleihe · WKN A3LRDW · ISIN FR001400M2G2 | 0,56 % |
Eurofins Scientific S.E. EO-Bonds 2022(22/29) Anleihe · WKN A3K61J · ISIN XS2491664137 | 0,54 % |
Deutsche Bank AG FLR-MTN v.24(34/35) Anleihe · WKN A383KA · ISIN DE000A383KA9 | 0,54 % |
Anheuser-Busch InBev S.A./N.V. EO-Medium-Term Nts 2020(20/32) Anleihe · WKN A28VL4 · ISIN BE6320935271 | 0,52 % |
Heimstaden Bostad AB EO-Medium-Term Nts 2020(20/26) Anleihe · WKN A28SDQ · ISIN XS2105772201 | 0,51 % |
3.5% Accor Bds 04.03.33 RegS Sen S.1 1(142702373) Anleihe · WKN A4D7LF · ISIN FR001400XR97 | 0,50 % |
AIB Group PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2022(28/29) Anleihe · WKN A3LBDW · ISIN XS2555925218 | 0,50 % |
Summe: | 5,55 % |
Fondsstrategie zu DPAM L Bonds EUR Quality Sustainable - E DIS
Unter normalen Marktbedingungen investiert der Teilfonds vorwiegend in auf Euro lautende Anleihen mit 'Investment Grade'-Status. Der Teilfonds bevorzugt Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen in Bezug auf die Herausforderungen der Nachhaltigkeit wie Energiewende, Klimawandel, Schutz der Artenvielfalt und Zugang zu Bildung einen Beitrag leisten. Der Teilfonds kann Derivate einsetzen, um sich gegen Marktschwankungen abzusichern, seine Kosten zu senken und um zusätzliche Erträge zu erzielen. Im Rahmen einer aktiven Verwaltung des Teilfonds identifiziert der Anlageverwalter mittels makroökonomischer Analysen, Marktanalysen und der Bonitätsprüfung die Wertpapiere, die im Vergleich zum eingegangenen Risiko ein vorteilhaftes Renditepotenzial bieten. Die Auswahl und die Gewichtung der Vermögenswerte des Teilfonds und somit seine Wertentwicklung können erheblich oder nicht von der Benchmark abweichen.