Rentenfonds • Renten Sonstige Laufzeitfonds

Anlageschwerpunkt Edmond de Rothschild SICAV - Millesima 2030 - CR EUR ACC

ISIN
FR001400S6D4
KVG
103,710 EUR
+0,100 EUR+0,10 %
Geld
103,710 EUR
Brief
103,710 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
491,25 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
4,00 %
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Konsumgüter zyklischTelekommunikationAutomobilbauBasiskonsumgüterImmobilienEnergieMedienIndustrieIT/TelekommunikationChemikalienRohstoffeGesundheitswesen
Stand:
  • Konsumgüter zyklisch (34,7 %)
  • Telekommunikation (9,7 %)
  • Automobilbau (9,1 %)
  • Basiskonsumgüter (9,1 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichUSADeutschlandGroßbritannienNiederlandeItalienSchwedenTschechienSpanienLuxemburgFinnlandDänemarkIsraelJapanBelgienRumänienGriechenlandSlowakeiÖsterreichSchweiz
Stand:
  • Frankreich (25,2 %)
  • USA (14,9 %)
  • Deutschland (11,9 %)
  • Großbritannien (11,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Top Holdings zu Edmond de Rothschild SICAV - Millesima 2030 - CR EUR ACC

WertpapiernameAnteil
TDCDC 5.618 02/06/301,54 %
PAPREC 7 1/4 11/17/291,53 %
FLTR 5 04/29/291,48 %
CMACG 5 1/2 07/15/291,45 %
SOFTBK 5 3/8 01/08/291,44 %
ITMENT 5 3/4 07/22/291,44 %
GYCGR 4 3/8 01/09/301,44 %
TEVA 4 3/8 05/09/301,42 %
ILDFP 5 5/8 02/15/301,28 %
CCL 5 3/4 01/15/301,28 %
Summe:14,30 %
Stand:

Fondsstrategie zu Edmond de Rothschild SICAV - Millesima 2030 - CR EUR ACC

Um sein Anlageziel zu erreichen, investiert der Verwalter nach eigenem Ermessen, insbesondere über eine Carry-Strategie, in Anleihen mit einer Laufzeit bis höchstens 31. Dezember 2030. Bei Auflegung des Produkts verfolgt der Anlageverwalter risikoarme Verwaltungsstrategie, um ein Zielvolumen von 5-10 Mio. EUR zu erreichen, indem er in Staatsanleihen mit sehr kurzer Laufzeit investiert. Diese Titel spiegeln die Erwartungen des Anleihenteams der Verwaltungsgesellschaft an den Investment Grade- und High Yield-Kreditmärkten wider (spekulative Titel, bei denen das Ausfallrisiko des Emittenten höher ist und die ein langfristiges Rating von Standard and Poor's oder ein gleichwertiges Rating unter BBB- aufweisen oder von einem gleichwertigen internen Rating der Verwaltungsgesellschaft profitieren), die von Unternehmen mit Sitz in Industrieländern der OECD, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Europäischen Union (ohne Einschränkung in Bezug auf die geografische Verteilung) begeben werden. Zudem kann das Produkt bis zu 100 % seines Nettovermögens in Staatsanleihen von Industrieländern investieren. Die Strategie beschränkt sich nicht nur auf das Carry von Anleihen, sondern die Verwaltungsgesellschaft kann Anleihen im Interesse der Anteilinhaber bei neuen Marktgelegenheiten oder bei einem Anstieg des langfristigen Ausfallrisikos eines der Emittenten im Portfolio auch verkaufen. Der Verwalter ist bestrebt, die ihm nach seiner Überzeugung am attraktivsten erscheinenden Emissionen auszuwählen, um das Rendite-Risiko-Verhältnis des Produkts zu maximieren. Gegen Ende der Laufzeit des Produkts wird es in Geldmarktpapieren und unter Bezugnahme auf den Mittelkurs des Euro-Geldmarktes (kapitalisierter EURSTR) verwaltet. Nach der Genehmigung durch die AMF wählt das Produkt dann entweder eine neue Anlagestrategie oder die Auflösung oder eine Verschmelzung mit einem anderen OGAW. Die Strategie verbindet zur Verfolgung des Anlageziels vor allem einen Sektorenansatz und eine Kreditanalyse. Das Produkt kann zur Absicherung seiner Vermögenswerte, zu Anlagezwecken und/oder zur Verfolgung seines Anlageziels ohne Hebelung und innerhalb der Grenze von 100 % seines Nettovermögens Finanzkontrakte einsetzen, die an geregelten Märkten (börsennotierte Futures, Optionen), organi...