Anlageschwerpunkt Edmond de Rothschild Fund - Income Europe - B EUR DIS
- WKN
- A1XBX8
- ISIN
- LU0992632611
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Edmond de Rothschild Fund - Income Europe - B EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ALLIANZ SE | 0,90 % |
ROCHE HOLDING AG | 0,76 % |
DEUTSCHE TELEKOM AG | 0,72 % |
AIRBUS SE | 0,71 % |
TERNA - RETE ELETTRICA NAZIONALE | 0,69 % |
Summe: | 3,78 % |
Fondsstrategie zu Edmond de Rothschild Fund - Income Europe - B EUR DIS
Das Produkt strebt eine Rendite von 4 % p.a. über den empfohlenen Anlagezeitraum an, indem es in europäische Aktien und festverzinsliche Wertpapiere investiert, die attraktive Renditen und nachhaltige Dividendenzahlungen bieten und von Unternehmen begeben werden, die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) erfüllen. Der Anlageverwalter bezieht bei der Auswahl der am besten bewerteten Unternehmen systematisch Faktoren der Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) in seine Finanzanalyse ein. Mindestens 90 % der Portfoliogesellschaften erhalten ein ESG-Rating. Der Auswahlprozess umfasst ein positives Screening durch Auswahl nach dem Best-in-Universum-Ansatz und ein negatives Screening, bei dem der Anlageverwalter eine formelle Ausschlusspolitik festgelegt hat, die den Ausschluss kontroverser Unternehmen im Zusammenhang mit Waffen, Kohle und Tabak vorsieht. Weitere Einzelheiten zu dem auf den Teilfonds angewandten Ansatz für verantwortungsvolles Investieren sind auf der Website des Anlageverwalters zu entnehmen: https://www.edmond-de-rothschild.com/en/Pages/Responsible-investment.aspx. Das Produkt wird gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Offenlegungsverordnung eingestuft, da es eine Kombination von ESG-Merkmalen bewirbt, obwohl kein Referenzwert für die Erreichung der ökologischen oder sozialen Merkmale festgelegt wurde. Im Hinblick auf seine ESG-Strategie werden mit dem Produkt ökologische Merkmale beworben, jedoch investiert es nicht in ökologisch nachhaltige wirtschaftliche Aktivitäten. Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten im Rahmen der Taxonomie-Verordnung. Das Produkt investiert mindestens 50 % seines Nettovermögens in auf Euro lautende Unternehmensanleihen.