Aktienfonds • Aktien Japan

Anlageschwerpunkt Edmond de Rothschild Japan - IH EUR ACC H

ISIN
FR0012799781
KVG
165,400 EUR
-0,540 EUR-0,33 %
Geld
165,400 EUR
Brief
165,400 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
924,48 Mio. JPY
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
1,20 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieKonsumgüter zyklischInformationstechnologieFinanzenBarmittelRohstoffeGesundheitswesenTelekomdiensteBasiskonsumgüterImmobilien
Stand:
  • Industrie (24,2 %)
  • Konsumgüter zyklisch (20,9 %)
  • Informationstechnologie (20,4 %)
  • Finanzen (11,8 %)

Zusammensetzung nach Land

JapanBarmittel
Stand:
  • Japan (94,0 %)
  • Barmittel (6,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (94,0 %)
  • Barmittel (6,0 %)

Top Holdings zu Edmond de Rothschild Japan - IH EUR ACC H

WertpapiernameAnteil
MITSUBISHI UFJ FINANCIAL GROUP INC4,14 %
TOYOTA MOTOR CORP3,86 %
MARUWA CO LTD/AICHI3,61 %
RECRUIT HOLDINGS CO LTD3,15 %
DAIICHI SANKYO CO LTD3,06 %
ASICS CORP3,03 %
HITACHI LTD3,01 %
DISCO CORP2,87 %
TOKIO MARINE HOLDINGS INC2,71 %
SONY GROUP CORP2,69 %
Summe:32,13 %
Stand:

Fondsstrategie zu Edmond de Rothschild Japan - IH EUR ACC H

Die Verwaltung des OGAW verfolgt bei einem empfohlenen Anlagehorizont von 5 Jahren das Ziel, den Index TOPIX Net Total Return zu übertreffen. Referenzindex: TOPIX Net Total Return Index, mit Wiederanlage der Nettodividenden Anlagepolitik: Der OGAW verfolgt eine aktive Verwaltungsstrategie bei der Auswahl der Titel (Stock-Picking) aus einem Anlageuniversum japanischer Werte, die mindestens 75 % des Nettovermögens darstellen. Im Übrigen können Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (unter 150 Millionen Euro) nicht mehr als 25 % des Nettovermögens darstellen. Die ausgewählten Titel werden schließlich einer quantitativen und dann qualitativen Analyse unterzogen. Der Verwalter stellt aus den Titeln mit dem besten Performancepotenzial ein Portfolio zusammen. Je nach Einschätzung des Verwalters bezüglich der Entwicklung der Aktienmärkte kann der OGAW bis zu einer Höhe von 25 % seines Nettovermögens in internationale Forderungspapiere und Geldmarktinstrumente investieren. Diese Titel, die beim Kauf ein Mindestrating von 'Investment Grade' (also Titel, bei denen das Zahlungsausfallrisiko hinsichtlich des Emittenten am geringsten ist) entsprechend der Ratingskala von Standard & Poor's oder ein beliebiges vergleichbares Rating einer anderen unabhängigen Ratingagentur oder ein internes entsprechendes Rating der Verwaltungsgesellschaft aufweisen müssen, jedoch keinen Laufzeitbeschränkungen unterliegen, können von der öffentlichen Hand oder ähnlichen Organismen ohne Rating-Beschränkung oder von privaten Unternehmen begeben werden und werden aufgrund ihrer erwarteten Rendite ausgewählt.