Anlageschwerpunkt FG&W Fund - Better World - Standard EUR DIS
- WKN
- A0Q77P
- ISIN
- LU0383804431
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu FG&W Fund - Better World - Standard EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Sonstige | 13,70 % |
Amundi MSCI Water ESG Screened UCITS ETF | 10,09 % |
Union Pacific Corporation | 5,65 % |
Linde Plc. | 5,65 % |
UnitedHealth Group Inc. | 5,31 % |
Geberit AG | 5,27 % |
Tomra Systems ASA | 4,97 % |
Sonova Holding AG | 4,60 % |
KWS SAAT SE & Co. KGaA | 4,31 % |
Shimano Inc. | 4,20 % |
Summe: | 63,75 % |
Fondsstrategie zu FG&W Fund - Better World - Standard EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik des FG&W Fund - Better World ('Teilfonds') ist es, einen langfristigen Vermögenszuwachs in der Teilfondswährung zu erzielen. Es wird angestrebt, das Teilfondsvermögen in Aktien von Unternehmen zu investieren, die sich an ökologischen oder sozialen Kriterien orientieren und die zu einer verantwortungsvollen Nutzung von Ressourcen oder zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise beitragen. Der Fonds wird aktiv verwaltet. Die Zusammensetzung des Portfolios wird seitens des Fondsmanagers ausschließlich nach den in den Anlagezielen / der Anlagepolitik definierten Kriterien vorgenommen, regelmäßig überprüft und ggf. angepasst. Der Teilfonds wird nicht anhand eines Indexes als Bezugsgrundlage verwaltet. Der Teilfonds investiert vorwiegend in von internationalen Unternehmen emittierten Aktien. Daneben kann das Teilfondsvermögen in Renten, Zertifikate, Wandelanleihen und Zielfonds investiert werden. Bei den Zertifikaten handelt es sich um Zertifikate auf gesetzlich zulässige Basiswerte wie z.B.: Aktien, Renten, Investmentfondsanteile, Finanzindizes und Devisen. Unter Beachtung der 'Steuerlichen Anlagebeschränkungen' werden gemäß Artikel 4 des Verwaltungsreglements fortlaufend mindestens 51% des Netto- Teilfondsvermögens in Kapitalbeteiligungen investiert. Die Investition in andere Fonds darf jedoch 10% des Vermögens des Teilfonds nicht überschreiten. Der Teilfonds kann Finanzinstrumente, deren Wert von künftigen Preisen anderer Vermögensgegenstände abhängt ('Derivate'), zur Absicherung oder Steigerung des Vermögens einsetzen.