Anlageschwerpunkt Generali Smart Funds JPMorgan Global Macro Opportunities Fund - FX EUR ACC
- WKN
- A2AKW2
- ISIN
- LU1401869539
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Generali Smart Funds JPMorgan Global Macro Opportunities Fund - FX EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
JPMorgan Investment Funds - Global Macro Opportunities Fund - X EUR ACC Fonds · WKN 926032 · ISIN LU0098446601 | 99,93 % |
Summe: | 99,93 % |
Fondsstrategie zu Generali Smart Funds JPMorgan Global Macro Opportunities Fund - FX EUR ACC
Der Fonds ist ein Feederfonds des im Großherzogtum Luxemburg gegründeten JPMorgan Investment Funds - Global Macro Opportunities Fund (der 'Master-Fonds'). Das Ziel des Fonds ist die Erwirtschaftung eines Kapitalzuwachses. Hierzu investiert er mindestens 85% seines Nettovermögens in Anteile des Master-Fonds. Der Master-Fonds investiert vornehmlich, entweder direkt oder durch den Einsatz derivativer Finanzinstrumente (DFI), in Aktienwerte, Rohstoffindexinstrumente, wandelbare Wertpapiere, Schuldtitel, Einlagen bei Kreditinstituten und Geldmarktinstrumente. Die Emittenten dieser Wertpapiere können in allen Ländern weltweit ansässig sein, auch in Schwellenländern. Der Master-Fonds kann in Schuldtitel investieren, die ein Rating unter 'Investment Grade' aufweisen oder kein Rating haben. Er verfolgt einen flexiblen Ansatz in Bezug auf die Portfoliostrukturierung und kann sowohl Long- als auch Short-Positionen eingehen (die durch den Einsatz von DFI erzielt werden), um das Engagement entsprechend den Marktbedingungen und Gelegenheiten auf verschiedene Anlageklassen und Märkte zu verteilen. Zur Erreichung seines Anlageziels und zu Absicherungszwecken kann der Master-Fonds auch in OGAW und andere OGA sowie in derivative Finanzinstrumente investieren. Der Master-Fonds verwendet die Benchmark ICE 1 Month EUR LIBOR als Referenzpunkt, mit dem die Wertentwicklung verglichen wird.