Anlageschwerpunkt Janus Henderson Global Life Sciences Fund - E2 EUR ACC H
- WKN
- A117CV
- ISIN
- IE00B6QFF942
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Janus Henderson Global Life Sciences Fund - E2 EUR ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Eli Lilly and Company Aktie · WKN 858560 · ISIN US5324571083 | 9,40 % |
UnitedHealth Group Aktie · WKN 869561 · ISIN US91324P1021 | 6,87 % |
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 4,00 % |
Johnson & Johnson Aktie · WKN 853260 · ISIN US4781601046 | 3,59 % |
Boston Scientific Aktie · WKN 884113 · ISIN US1011371077 | 3,13 % |
Abbott Laboratories Aktie · WKN 850103 · ISIN US0028241000 | 3,09 % |
Sanofi Aktie · WKN 920657 · ISIN FR0000120578 | 3,06 % |
Amgen Aktie · WKN 867900 · ISIN US0311621009 | 2,89 % |
AbbVie Aktie · WKN A1J84E · ISIN US00287Y1091 | 2,83 % |
Vertex Pharmaceuticals Aktie · WKN 882807 · ISIN US92532F1003 | 2,82 % |
Summe: | 41,68 % |
Fondsstrategie zu Janus Henderson Global Life Sciences Fund - E2 EUR ACC H
Der Fonds beabsichtigt, langfristig Kapitalzuwachs zu erzielen. Performanceziel: Outperformance gegenüber dem MSCI World Health Care Index um mindestens 2% p. a. vor Abzug von Gebühren über einen beliebigen Zeitraum von fünf Jahren. Der Fonds investiert mindestens 80% seines Vermögens in Anteile (auch bekannt als Aktien) von Unternehmen jeglicher Größe und in beliebigen Ländern, die im Bereich Biowissenschaften tätig sind. Bis zu 20% können in Entwicklungsländern investiert werden. Der Fonds kann auch in andere Vermögenswerte, einschließlich Barmittel und Geldmarktinstrumente, investieren. Der Anlageverwalter kann Derivate (komplexe Finanzinstrumente) einsetzen, um das Risiko zu verringern, den Fonds effizienter zu verwalten oder zusätzliches Kapital oder zusätzliche Erträge für den Fonds zu erwirtschaften. Der Fonds wird aktiv unter Bezugnahme auf den MSCI World Health Care Index verwaltet, der weitgehend repräsentativ für die Unternehmen ist, in die er investieren darf, da dieser die Grundlage für das Performanceziel des Fonds darstellt. Der Anlageverwalter kann nach eigenem Ermessen individuelle Anlagen für den Fonds auswählen, deren Gewichtungen sich von denen im Index unterscheiden oder die nicht im Index vertreten sind.